1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wird es nie Private HD Sender im Kabelnetz geben(von Sky abgesehen)

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von deepmac1, 6. Dezember 2009.

  1. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: wird es nie Private HD Sender im Kabelnetz geben(von Sky abgesehen)

    Das ist doch das Hauptproblem.

    Für die HDTV Sender dürften es keine oder auf keinen Fall fünfache höhere Einspeisegebühren geben.

    Den Kabelanbietern tät es mal so richtig gut wenn die von einer zuständigen Behörde eine Abmahnung bekommen würden, das Sie mal lieber das einspeisen was für Ihre ZAHLENDE Kundschaft ein Mehrwert bedeutet und nicht nur raffzahnmäßig IHRE Zwangskunden ausbluten bzw. ZEITGEMÄßES TV (HDTV ) weiter vorentahalten dürfen.

    Kann ja nicht sein das man im Gegensatz zu den KOSTENLOS SAT SEHER
    Kunde DRITTER Klasse im Kabel ist und so gut wie kein HDTV bekommt und dies mit FADENSCHEINIGEN AUSREDEN von SICH FERN gehalten wird.

    NICHTS anderes sind die Ausreden von Mishobo, dergiss und all die anderen UM Anhänger.

    Kein normaler Kabelkunde würde UM nur annähernd immer wieder so in Schutz nehmen, geschweige denn hier lesen, wenn er denn so zufrieden sei.

    Ein wirklich kundenorientierter Kabelanbieter würde es ganz normal finden HDTV einzuspeisen, da dies eine ZEITGEMÄßE TV Sendeart ist.

    Dies nicht zu tuen, zeigt ja das hier einiges im ARGEN ist.

    Für ein Kabel-TV -UNTERNEHMEN sollte es SELBSTVERSTÄNDLICH ohne jegliche GEGENWEHR und AUSREDEN sein, seinen Kunden das ZEITGEMÄßE HDTV einzuspeisen, da diese Kunden ja auch Ihre Brötchen bezahlen, da aber hier eine MONOPOLSTELLUNG seitens UM ausgenutzt wird wird es langsam Zeit das hier mal der Gesetzgeber eingeschaltet Zuge wird.

    Die Landesmedienastalten jedenfalls verweisen auf dem Gesetzgeber wie eben telefonisch erfahren.

    Kann ja nicht sein das UM sich in Sachen TV so gut wie alles erlauben kann :mad::wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2009
  2. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: wird es nie Private HD Sender im Kabelnetz geben(von Sky abgesehen)

    Die Logik erkläre mir mal. Wenn jemand einen höheren Verbrauch hat, soll er trotzdem nur für einen niedrigeren Verbrauch zahlen ???

    Für dich wiederhole ich mich gerne und habe es analog zu deinen Posts auch mal in Fett hervorgehoben: Die Einspeiseentgelte wurden von den damaligen Programmveranstaltern entwickelt, um das Kabelfernsehen zu subventionieren. Die Verträge gelten heute noch und wenn diese einseitig nicht erhoben werden würden, dann wäre die Regulierungsbehörde schnell auf den Plan gerufen.
    Wenn die Einspeiseentgelte nicht mehr geben würde, dann würde ein Teil der Einnahmen wegbrechen. Die Folge wären höhere Kabelgebühren. Anscheinend ist das deine favorisierte Lösung.

    Langsam gehen mir deine Unterstellungen auf die Nerven und ich verbitte mir diese. Ich bin weder UM Anhänger, noch Satanhänger, noch sonst irgendein Anhänger (außer meines Fussballvereins). Ein wenig Hintergrundwissen würde dir helfen die Sachen auch mal zu verstehen.
    Gerne biete ich dir hierzu mal ein Praktikum bei meinem Arbeitgeber an, sofern wir wieder ein Projekt aus der Kabelbranche haben. Voraussetzung ist aber ein qualifizierter Studiengang.

    Auch hier wiederhole ich mich gerne für dich: In der Netzebene 4, die betrifft die meisten Kabelnutzer, gibt es einen sehr großen Wettbewerb. Beschwerden über die Monopolstellung UMs als Kabelanbieter in deiner Wohnung nimmt gerne deine Hausverwaltung entgegen. Diese hat sich für UM als alleinigen Anbieter entschieden, ihr steht es auch frei eine Satschüssel aufzustellen oder einen anderen Netzbetreiber in der Netzebene 4 auszuwählen.

    Im Übrigen ist der zeitgemäße Standard im Kabel aktuell immer noch die analoge Verbreitung, da dies von den meisten Kunden genutzt wird. Unabhängig davon, wie die digitalen Anschlüsse vermarktet werden und für Einzelanschlüsse sogar billiger sind.
     
  3. -HD-

    -HD- Silber Member

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: wird es nie Private HD Sender im Kabelnetz geben(von Sky abgesehen)

    Stimmt genau!
     
  4. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: wird es nie Private HD Sender im Kabelnetz geben(von Sky abgesehen)

    Am besten auch Sky HD kostenlos einspeisen,damit sie wieder auf den grünen Zweig kommen(ko..tz)
     
  5. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: wird es nie Private HD Sender im Kabelnetz geben(von Sky abgesehen)


    Du willst es nicht verstehen, sky muß nicht von UM finanziert werden, es sollte sich nur langsam was in Richtung HDTV tuen, und es kann ja nicht immer sein, das wir Kabelkunden an UM zahlen, im Gegensatz zum Sat Seher, der NICHTS zahlt, aber keine ZEITGEMÄßE Gegenleistung erhalten, sprich ZEITGEMÄßES TV sprich HDTV erhalten.

    Und dies sollte eigentlich für dem es der tägliche ARBEITSALLTAG ist, sprich der eines Kabelanbieters, normal sein, auf der Höhe der Zeit zu sein und seinen Kunden zeitgemäße Produkte anzubieten.

    Wär ja so als würde HEUTE ein Handyverkäufer Dir anstelle zeitgemäße Handys, im Laden, nur olle Kammellen aus dem letzten Jahrhundert sprich Handys von 1995-1999 vorführen würde.

    Ich glaub der Laden könnte dicht machen.

    Wenn da nicht das Wörtchen wenn nicht wäre:

    Nun da kommt die ja von dergiss und mishobo so verneinte MONOPOLSTELLUNG zu trage, nein sie sind Zwangskunde (wie der größte Teil unserer Kundschaft, schmirieges Grinsen des Verkäufers auf dem Lippen)lbei uns und können nicht zum Nachbarladen wechseln,und müssen leider das alte olle Handy nehmen, während die Kunden beim Nachbarladen (Kabel BW) mit dem neuesten I phone aus dem Laden spazieren und im Internett chatten etc, können sich die Kunden bei UNITYMEDIA glücklich schätzen schon die neueste Errungenschaft bei UM mit Ihrem Handy von 1999 zu haben (SMS) :D:D:mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2009
  6. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: wird es nie Private HD Sender im Kabelnetz geben(von Sky abgesehen)

    Die zu hohen Forderungen für die Vergütung sind eher unwahrscheinlich, da sich Sky hier bei der Regulierungsbehörde beschweren könnte. Eine Anhörung scheint es hier aber nicht zu geben, also scheidet die Vermutung wohl aus.

    Meines Erachtens liegen die fehlenden Sky HD Kanäle in der laufenden Klage von Sky gegen UM.

    Nach Ablauf der Vertragslaufzeit darfst du aber auch in den anderen Laden (anderer Kabelanbieter und/oder Sat) gehen, sofern dir deiner Mutter (also dein Vermieter) es erlaubt. Solange dir deine Mutter (also dein Vermieter) aber verbietet in den anderen Laden (anderer Kabelanbieter und/oder Sat) zu gehen, musst du dich bei deiner Mutter (also deinem Vermieter) beschweren. Schliesslich verbietet deine Mutter (also dein Vermieter) dir ja, in den anderen Laden (anderer Kabelanbieter und/oder Sat) zu gehen und nicht der Laden mit dem nicht zeitgemäßen Angebot.
    Du bist also nur Zwangskunde in dem Laden mit dem nicht zeitgemäßen Angebot, weil deiner Mutter (also dein Vermieter) dir das aufzwingt und nicht, weil es nur den einen Laden gibt. Deine Mutter (also dein Vermieter) kann dir schliesslich auch erlauben in den anderen Laden (anderer Kabelanbieter und/oder Sat) zu gehen.
     
  7. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: wird es nie Private HD Sender im Kabelnetz geben(von Sky abgesehen)

    :D Ich bin schon Volljährig von daher hinkt der Vergleich schon.

    Und das meinte ich ja mit der Monopolstellung, millionen Kunden von UM sind ZWANGSKUNDEN durch Mietverträge und haben KEINE freie Wahl sich einen Anbieter auszusuchen selbst wenn sie wollten und könnten.

    Zitat Wikipedia. Monopol:

    Ein Monopol (altgriechisch von μόνος (monos) = „allein“ und πωλεῖν (pōlein) = „verkaufen“) nennt man eine Marktsituation (Marktform), in der für ein ökonomisches Gut nur ein Anbieter[1] oder nur ein Nachfrager existiert.

    Dies ist bei UM und den meisten Zwangskunden gegeben, da wir wenn wir TV sehen wollen nur über UM, bzw. sogar weitergehend, selbst wenn wir nicht TV sehen wollen, wir dennoch UM bezahlen müssen da in den Nebenkosten verankert.

    Da die Verträge von UM sehr langfristig sind ist auch hier ein Wechsel nicht möglich da Monopol in Düsseldorf.

    Es gibt nur ein Kabelanbieter UNITYMEDIA der hier sein Gebiet hat, von daher trifft das mit Monopol sehr zu, im Gegenteil noch mehr Steigerung = UM, da man ja auch wenn man als Mieter UM nicht nutzen will, muß man dennoch UM bezahlen, selbst wenn kein TV gesehen wird, da dies in den Mietverträgen der Gnossenschaften verankert ist.

    Also bleibt es beim Monopol für UM, da ich keine Wahl habe z. B. einen anderen Anbieter wie Kabel BW oder Netcologne anstelle UM zu nehmen.

    Von daher ist mein obiges Beispiel voll zu treffend mit dem Handyanbieter und der Leistung von UM zu Kabel BW oder Netcologne in Sachen HDTV!!!!!:mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2009
  8. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: wird es nie Private HD Sender im Kabelnetz geben(von Sky abgesehen)

    Dann ersetze Mutter durch Frau/Freundin, was auch immer. Ich denke du hast das Beispiel verstanden.

    Das Angebotsmonopol für Kabelfernsehen besteht in deiner Wohnung nur für einen beschränkten Zeitraum, die Vertragslaufzeit. Bei Beendigung dieser kann der Nachfrager (deine Genossenschaft) einen anderen Anbieter auswählen oder eine Satschüssel installieren.
    Dies ist bei UM und den meisten Zwangskunden gegeben, da wir wenn wir TV sehen wollen nur über UM, bzw. sogar weitergehend, selbst wenn wir nicht TV sehen wollen, wir dennoch UM bezahlen müssen da in den Nebenkosten verankert.
    Im Prinzip könnte man hier auch von einem Nachfragemonopol sprechen, da es nur einen Nachfrager, deine Genossenschaft, gibt. Und das sogar dauerhaft !

    In Düsseldorf hat deine Genossenschaft auch die Möglichkeit einen anderen Anbieter für die Netzebene 4 auszuwählen. Hier steht z.B. Telecolumbus bereit oder eine Vielzahl von lokalen, kleinen Anbietern. Entweder beziehen diese das Signal vom NE3 Anbieter oder bauen eine Sat-ZF Anlage auf. Ein Wechsel ist nach Ablauf der Vertragslaufzeit sehr wohl möglich und eine Auswahl ist auch gegeben.

    Das ist aber das Problem deines Mietvertrages. Du hättest es bei den Verhandlungen beim Einzug ja ausschliessen können.


    Habe ich ja nicht bestritten, du musst aber dir schon beide Seiten anschauen und vor allen Dingen wer dich zum Nutzen des Handyanbieters zwingt, bei dir die Genossenschaft. Diese hat den Vertrag zu deinen Lasten geschlossen.
    Wenn die Genossenschaft nicht mit der Leistung des Kabelanbieters zufrieden ist, dann kann sie den Vertrag kündigen.
    Ansprechpartner für dich zum Thema Kabelanschluss ist erstmal die Genossenschaft, da diese der Vertragspartner für den grundlegenden Basisanschluss ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2009
  9. Satikus

    Satikus Guest

    AW: wird es nie Private HD Sender im Kabelnetz geben(von Sky abgesehen)


    Wat hattu gegen Bauel sucht Flau? Kanntu dat ma sagn?? :D
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: wird es nie Private HD Sender im Kabelnetz geben(von Sky abgesehen)

    @starchild-2006

    ... wenn du schon die Definition eines Monopols verlinkt, sollte dir auch aufgefallen sein, dass Unitymedia dieser Defintion nicht entspricht. Unitymedia hat auch keinerlei Möglichkeiten irgendjemanden Kabel aufzuzwingen.
    Allerdings können Mieter oftmals nicht als Nachfrager agieren, da diese Position von seinem Vermieter eingenommen wird. Der Vermieter ist hier der Nachfrager und der Vermieter entscheidet, wie sein Wohnobjekt mit TV versorgt wird. Und natürlich liegt es auch im Ermessen des Vermieters, wie lange der Vertrag läuft.

    Ich werde in meiner Wohnung auch mit Kabel "zwangsversorgt". Dieser Umstand war mir schon vor dem Unterschreiben des Mietvertrages bekannt. Keiner hat mich gezwungen, den Mietvertrag zu unterschreiben.
    Der Kabelnetzbetreiber ist hier nicht Unitymedia, sondern ein NE4-Kabelnetzbetreiber, der eine 100%ige Tochter der Wohnungsgesellschaft ist.
    Dieser Kabelnetzbetreiber versorgt in NRW 16.000 Wohnungen. Ca. 7.800 Wohnungen wurden bislang über eine eigene Kopfstation des Kabelanbieters versorgt.

    Mein Kabelnetzbetreiber hatte aber vor einigen Monaten mit Unitymedia einen langfristigen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Dabei dürfte es sich um einen *********vertrag handeln..
    Im Zuge dieses Kooperationsvertrages schliesst mein Kabelnetzbetreiber die bislang über eigene Kopfstationen versorgte Wohnungen an das Unitymedia-Kabelnetz an, das bis Ende dieses Jahres erledigt sein soll. Darüberhinaus hat sich mein Kabelnetzbetreiber verpflichtet, seine NE4-Netze rückkanalfähig auszubauen.

    Niemand hat meinen Kabelnetzbetreiber dazu gezwungen, einen langfristigen Kooperationsvertrag abzuschliessen. Mein Kabelnetzbetreiber stand vor der Entscheidung seine eigenen Kopfstationen kostenintensiv zu modernisieren. Der Kooperationsvertrag ist für meinen Kabelnetzbetreiber die kostengünstigere und vor allem lukrativere Lösung, denn mein Kabelanbieter wird wohl an Telefonie und Internet mitverdienen können. Darüberhinaus will mein Kabelnetzbetreiber der Wohnungsgesellschaft telemetrische Dienste anbieten (z.B. in Bezug auf Heizung und/oder Aufzug).

    Aber das alles ist die Entscheidung meines Kabelnetzbetreibers und nicht die von Unitymedia. Mein Kabelnetzbetreiber könnte hier genauso gut mit Netcologne einen Kooperationsvertrag abschliessen. Da mein Kabelanbieter jedoch in NRW landesweit Wohnungen versorgt, würde eine Kooperation mit Netcologne nicht gerade sinnvoll sein.

    Alternative Kabelanbieter gibt es in NRW reichlich. Wenn sich die alternativen Kabelanbieter nicht nur die Rosinen herauspicken würden, könnte sogar ein echter Wettbewerb entstehen. Die Rosinen sind hier die großen Wohnungsgesellschaften, die 1.000e Wohneinheiten versorgen.
    Ein Eigenheimbesitzer hat so gut wie keine Auswahl. Unitymedia, wenn vor Ort verfügbar, ist kein Problem. Anders sieht das aber bei den alternativen Kabelanbietern aus, denn die geben sich mit "Kleinvieh" meist nicht ab ...