1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird es jemals H.265 als Standard bei HD+ geben?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Heilstrom, 13. April 2023.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Jeder neue Codec erhöht bei gleichbleibendem Endverbraucherpreis die Dividende der Aktionäre.
    Also - kauft Aktien!
     
  2. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei Smartphones fragt auch keiner, was das denn besser kann als das vorige. Da gelten dann plötzlich ganz andere Maßstäbe, oder was?
     
  3. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wie es aussieht, soll in Zukunft wohl eine Parallelausstrahlung der Privaten in HD+ geben. Einmal "normales" HD und dann parallel noch UHD in HEVC. Anders kann man die zahlenden Kunden wohl nicht "mitnehmen".
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo steht das?
     
  5. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    In seiner Glaskugel.

    Fraglich wird halt sein, wie sehr Astra noch in die SES Flotte investieren will.
     
  6. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Gamz einfach: Wenn man das Programm Prosieben/Sat1 UHD aufruft. Da erscheinen ganz viele Senderlogos, die es demnächst als UHD-Variante geben soll. Und dass das Programm in HD bei HD+ nicht aufgegeben wird, betrachte ich als selbstverständlich. Machen sie ja bei RTL HD auch nicht.
     
  7. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hier geht es um HD+, nicht nur um Astra oder SES.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das steht da nicht. Das bedeutet lediglich, dass aus genau diesen Programmen einzelne Sendungen zeitgleich auf diesem Kanal in UHD ausgestrahlt werden.
     
    Kreisel gefällt das.
  9. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja klar. Das Erschreckende daran ist eher, dass du da noch stolz obendrauf bist, wenn alles so bliebe, wie es ist.

    Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie es vor zehn Jahren hier breiter Konsens war, dass eine terrestrische Ausstrahlung in HD technisch unmöglich wäre, weil die Bandbreiten das gar nicht hergeben würden. Eine Vision, dass es einen anderen Übertragungsstandard geben könnte, wäre damals als Spinnerei abgetan worden. Einfach nur erbärmlich. Aber ein gutes Beispiel dafür, dass der Fortschritt schon längst woanders stattfindet. Warum gibt es denn in Spanien terrestrisches Fernsehen in UHD, zumindest teilweise? Ist das nicht peinlich, wenn andere Länder Vorreiter sind und wir hinterherdackeln?
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine nennenswerte Anzahl an H.265-Geräten, die Probleme mit H.264 haben, wäre dann allerdings ein triftiger Grund nicht von H.264 auf H.265 umzustellen. Ich nehme aber an, dass dieser Nachsatz....
    ....bedeuetet, dass die Chip-Hersteller das Problem gelöst haben. Notfalls muss man beide Standards logisch getrennt implementieren und je nach Bedarf umschalten.