1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird es jemals H.265 als Standard bei HD+ geben?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Heilstrom, 13. April 2023.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @Arcardy
    Übertragung bei DVB-S (oder DVB-C) in 1080p50 H.264 scheitert leider ebenfalls an den vorhandenen Geräten,
    denn 9 von 10 verbauten Decoder unterstützen 1080p50 nicht.
    Die Geräte müssen laut Spezifikation H.264 nur in 720p50 u. 1080i50 dekodieren können.
     
    Gorcon und Arcardy gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, viele können deswegen schon nicht mehr die Mediatheken nutzen da die CPUs es einfach nicht unterstützen.
     
  3. AxHd51

    AxHd51 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2023
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nicht mehr Zeitgemäß? Für mich bei Live-Sport immer noch das Maß der Dinge. Ich will mal sehen wenn zB bei einem Spiel der Nationalmannschaft sagen wir mal 5 Millionen gleichzeitig auf einen Stream zugreifen wollen, da kann ich nur sagen: Toi Toi Toi
     
  4. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Vielleicht im Hinterwälder Deutschland. WWE sendet ihre "WM" seit 2015 nur im Stream. Da schauen auch Millionen live.
    Aber klar, Deutschland ist immer 20 Jahre zurück. (Zitat des HBO Chefs).
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben und nur darum geht es doch und nicht um die wenigen die sich irgendwelche abgekarteten Show kämpfe ansehen. In anderen Ländern gibt es exakt die gleichen Probleme bei IPTV wenn zu viele auf einmal schauen wollen.
     
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das sind fast 2 Millionen die das Live schauen?!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und?! Das ist doch nicht viel!
     
  8. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Viel mehr schauen auch nicht die wöchentliche Fussballübertragungen.
    Die Zeiten wo Livestreams abschmieren sind doch schon lange vorbei.
    Seit ich meinen AppleTV mit dem Telekomanschluss habe, hatte ich meine Streamingprobleme mehr
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    habe ich jedesmal beim F1 schauen über simplify tv. Davor und danach ist alles ok
    was hat das denn damit zu tun?! Der eigene Anbieter hat doch keinen Einfluss auf den upload des Anbieters!
     
  10. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Kenn ich jetzt nicht, aber vielleicht taugt der Anbieter nix. Das spielt auch ne Rolle. Bayern gegen Dortmund auf WOW läuft Problemlos. Und da schauen sicher auch viele zu.