1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird es Arena schaffen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 15. März 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. incurable

    incurable Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2004
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Warum überrascht mich der Kommentar von Dir überhaupt nicht?

    Egal, nur noch eine Woche bis zur Arena-DFL-Versammlung oder vielleicht auch nur 2 Tage bis zum nächsten Nachrichtleinchen in der Springerpresse.
     
  2. DobbelWobbler

    DobbelWobbler Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2005
    Beiträge:
    2.259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Man kann alles von mehreren Seiten sehen. Es ist jedenfalls ganz offensichtlich so, daß alle Aktivitäten von "Arena" von Unity Media selbst erledigt werden, von Düsseldorf aus. Die Adresse in München ist eine reine Briefkastenadresse, dort oder von dort aus passiert null,null. Warum sitzt dann nicht "Arena" auch in Düsseldorf? Um "Distanz" zur Kabelgesellschaft UM zu demonstrieren? Nun ja...
    Ich kenne die verschiedensten Arten von Firmen, die in drei Jahren so um eine Milliarde Euros umsetzen wollen. Die eine Art transferiert von einer Briefkasten-Adresse aus nur Gelder in die Schweiz und auf die Caiman-Islands. Die andere Art Unternehmen bietet dafür Produkte und Dienstleistungen an. Wo man Arena eher einordnen kann, überlasse ich jedem selbst...:D
     
  3. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    [FONT=Arial,Helvetica]Hochauflösendes Fernsehen über DSL 6000-Anschlüsse[/FONT] [​IMG] [​IMG]
    [FONT=arial,helvetica]Siemens hat Kompressionsverfahren MPEG4 weiterentwickelt[/FONT] [FONT=Arial,Helvetica] 19.03.2006
    09:08
    [/FONT] [​IMG] [​IMG]
    Siemens hat ein Kompressionsverfahren entwickelt, das Fernsehen in HDTV-Qualität auch mit den heute gängigen DSL-Bandbreiten möglich macht. Durch die Weiterentwicklung des H.264 (MPEG4)-Verfahrens kann die Datenübertragung auf 6 MBit/s reduziert werden.
    Siemens bietet eine Komplettlösung im Rahmen von Surpass Home Entertainment für Netzbetreiber an, die damit mehr Kunden über dieselbe Infrastruktur versorgen können. Zusätzlich können sie Video on Demand, zeitversetztes Fernsehen oder Online-Spiele anbieten. Für einen thailändischen Internetanbieter hat Siemens zum Beispiel ein Karaoke on Demand entwickelt, das auf Partys für besondere Stimmung sorgen kann. Siemens liefert beispielsweise auch Netzkomponenten aus seinem Surpass-Portfolio für das neue VDSL-Netz, das die T-Com zurzeit in zehn deutschen Städten aufbaut. Sie sollen dafür sorgen, dass die T-Com ihren Kunden über DSL auch TV- und Videodienste in bester Qualität anbieten kann. [FONT=arial,helvetica]Surpass-Netzkomponenten für das VDSL-Netz der T-Com[/FONT]
    [​IMG]
    Die Vereinbarung zwischen T-Com und Siemens umfasst die Lieferung von drei Komponenten: DSLAMs (DSL Access Multiplexer), GBit-Ethernet-Switche und Broadband Remote Access Server (BRAS): Die Multiservice-fähigen Surpass IP-DSLAMs machen die schnelle, VDSL2-basierte Übertragung möglich. Die neuen VDSL2-IP-DSLAMs erlauben T-Com, Kundenangebote mit bis zu 50 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit anzubieten. Bezogen auf das Weitverkehrsnetz sollen die neuen Systeme sogar um den Faktor 10 leistungsfähiger sein. Die GBit-Ethernet-Switche stellen eine besonders hohe Zuverlässigkeit, ein effektives Bandbreitenmanagement und einen problemlosen Netzbetrieb sicher. Die benötigte Übertragungskapazität für Dienste mit hohem Bandbreitenbedarf, wie etwa die Übertragung von HDTV-Programmen, wird damit bereitgestellt, ohne andere Serviceangebote wie Breitband-Internet zu beeinträchtigen.
    Als zentrale Steuerungseinheit kommen breitbandige Remote Access Server (BRAS) von Juniper zum Einsatz. Sie sichern die Datenverbindung ab und gewährleisten durch das Hardware-basierte verzögerungsfreie Weiterleiten die Übertragung von Videofilmen (Video-Streaming). Für die Anbindung der Video-Ströme sorgt ein Juniper-Router der T-Serie.
    [FONT=arial,helvetica]Set-Top-Box statt PC[/FONT]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Das Gigaset HD360 IP
    [​IMG] Für das Web-Fernsehen in der hochauflösenden Qualität, braucht der Nutzer zusätzlich zum DSL-Anschluss einen HDTV-kompatiblen Fernseher und eine HDTV-taugliche Set-Top-Box. Der PC als Schnittstelle zwischen Internet und Fernseher entfällt, die Einwahl ins Netz erfolgt automatisch über die Set-Top-Box. Solche Geräte bietet auch Siemens innerhalb der Gigaset-Familie an: Sie können auch das Standardformat empfangen und enthalten je nach Ausstattung eine Festplatte mit 250 GB, einen Smartcard-Leser und zwei DVB-Tuner, die Fernsehen auch über Kabel, via Satellit oder über DVB-T empfangen.
    Seit das Breitbandinternet DSL zum Standard geworden ist, bieten zahlreiche Netzbetreiber Fernsehen über das World Wide Web an. Allein in Deutschland sollen laut Siemens etwa 200 verschiedene Kanäle auf Sendung sein. Die Vorteile von HDTV: Es bietet scharfe Konturen, satte Farben und eine Tiefenschärfe, die das Fernsehbild nahezu dreidimensional macht. Da der Fernsehstandard eine Datenrate von 20 MBit/s (bei MPEG2) benötigt, war es bisher nicht möglich, HDTV über das Internet zu verbreiten. Das digitale Fernsehen benötigt lediglich eine Bandbreite von bis zu 4 MBit/s (MPEG2).










    PS.: Meiner Meinung nach wird es Arena nicht Schaffen auch werden die Kabelanbieter es verdammt schwer haben um mal wieder zum Thema zukommen




    Ich glaube eher daran das die T-Com ( T-Online ) das rennen machen wird.
    Premiere hat nichts zu befürchten, denn was freue ich mich auf die EU-Liga in der Konferenz und dort werden dann auch die letzten festellen, das man die Deutsche-Liga nicht mehr braucht.
     
  4. topstar

    topstar Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2006
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Guten Morgen @ All

    War eine Weile weg. An alle Insider nun mal raus mit der Sprache :
    Wie sieht es nun aus mit einer Übernahme von Premiere ? Fährt Arena gegen die Wand ? Kommt der Telekom-Premiere Deal zu Stande ? Oder vielleicht doch Arena-Premiere ? Welche Bombe platzt nun am 27.3. oder vielleicht schon vorher in der Presse ? Wer ist der grosse Unbekannte, der wie Phoenix aus der Asche in das grosse Pay TV einsteigt ? Oder fährt Premiere gegen die Wand ? Wer sendet die Buli ab August ? Nur einer oder alle drei ?

    Alle Infos an mich
     
  5. gauloisesbert

    gauloisesbert Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    dBox2 unter Yadi
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Die eMail-Aktion war ein Fake!

    In der Frankfurter Kommerzpunk-Arena war von irgendwelchen derartigen Transparenten nichts zu sehen.

    Ich konnte mich am Samstag im Stadion mit paar Leuten von der Eintracht Fanabteilung (die Koordinieren die Fanclubs, geben Fahnenpässe aus, usw.) unterhalten ... Ihm sei von einer deratigen Aktion bzw. einer eMail nichts bekannt.

    Jetzt kann jeder selbst das Gelaber von vor einer Woche interpretieren.

    gruß,
    bert
     
  6. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    :eek:
     
  7. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    wundert dich das?
    mich nicht
     
  8. DobbelWobbler

    DobbelWobbler Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2005
    Beiträge:
    2.259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Wir haben von 4 Vereinen der 1.BuLi (Bayern, Frankfurt, Nürnberg und Duisburg) sowie 3 Vereinen der 2. BuLi (Freiburg, Rostock, Fürth) Antwortmails bekommen. Inhalt jeweils: auch der Fernseh-Fan ist uns wichtig und wir werden selbstverständlich Einfluß darauf nehmen, daß die BuLi-Spiele auch ab der kommenden Saison wie bisher für jeden Fan erreichbar sein werden. In zwei Fällen stand noch drin: wo das genau sein wird und zu welchen Konditionen werden Sie aus der Presse erfahren.
    Wir haben von 3 Zeitungen, der Stuttgarter Zeitung, der Süddeutschen Zeitung und der Welt Antwortmails bekommen. Inhalt: wegen des öffentlichen Interesses werden die Zeitungen auch weiterhin über die Entwicklung bei der BuLi-Live-Übertragung berichten, man beobachtet die Entwcklung ständig und genau.
    Langt das?:D Genau das sollte erreicht werden, daß sich Leute, die Einfluß haben, mit eben diesem Thema befassen und es nicht unter den Tisch gekehrt wird. Ansonsten war aber auch ohne diese Mailaktion klar, daß es am 27.3. kein weiteres "Hinhalten", sondern eine definitive Entscheidung geben wird. Mehr wollte niemand
     
  9. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    ähm....

    das klingt wie eine monatealte standartmail.....

    "für jeden erreichbar"

    zur zeit ist sie auch theoretisch "für jeden erreichbar"

    wer kein premiere hat schaut trotzdem in die röhre.
    analog tv'ler können auch nciht.
    das sind doch billigste floskeln.. darauf kann man doch nicht ernsthaft reinfallen.............
     
  10. waldolino

    waldolino Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    ....ihr könnt mich jetzt wieder in die pfanne hauen, weil das nicht so ganz zum thema passt....zummindest nicht direkt.....
    ....letzte woche pro7 aktie plus 10 %....heute wieder plus 3 %......da ist was im busch bei denen......und eventuell hängt das auch mit premiere zusammen, da és die medienbranche betrifft.....eine fusion premiere pro7 können sich viele vorstellen, kofler hat ja auch schon von der verknüpfung von free mit pay tv gesprochen......vielleicht will saban ja pro7 und premiere zusammenführen und dann einen deal mit arena machen.....keiner weiss es....:eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.