1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird es Arena schaffen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 15. März 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BoxIt

    BoxIt Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2001
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Bei mir steht:
    Monatliche Kosten Summe 19,90 € arena 14,90 € Bereitstellung 5,00 € Einmalige Kosten Summe 0,00 € Aktivierungsgebühr 0,00 €
     
  2. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Bei mir auch!
     
  3. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Hast Du deine Angaben denn auch wirklich im Arena Sat Bereich gemacht, oder bist du bei Kabel reingerutscht. Kann ja passieren. ;)
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    dito, ich hab's auch gerade mal ausprobiert. Also nichts mit Frühbucherrabatt für Sat-Kunden.
     
  5. waldolino

    waldolino Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    .....vielleicht wäre es mal interessant zu wissen wer alles als premiere abonnent KEIN arena abo abschliessen wird und freiwillig auf die buli am wochenende verzichtet, dafür aber die sportschau sehen wird:

    ich werde kein arena abonnent, weil ich keine 2 abos will und mit premiere zufrieden bin. als ersatz für premiere buli werde ich sportschau bei der ard einschalten:

    1. waldolino
    2......
    3.....

    bitte eintragen
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Unter den derzeit gegebenen Voraussetzungen werd ich sicherlich kein Abo abschließen. Mal schauen, was sich bis August noch so tut. Aber den Sat-Aufschlag zahl ich nicht, das steht fest.
     
  7. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Soll ich dir was sagen?

    Die Receiver-Frage ist neben dem Preis die wichtigste für Arena.

    Beispiel: Ich. ;)

    Ich bin nun wirklich kein Technik-Honk, also Berührungsängste zu einem Cryptoworksreceiver habe ich nicht.

    Aber das Ergebnis davon, dass man auf einen anderen Verschlüsselungsstandard setzt (plus die €5 Sataufschlag-Frechheit), ist bei mir persönlich, dass ich abwarte.

    Und zwar bis Ende Juli mindestens. Ein Cryptoworks-Receiver ist schnell gekauft, bis dahin warte ich, ob es nicht doch noch auf die PREMIERE Karten kommt.

    Sonst denke ich, dass ich mich vielleicht sogar die Woche schon dafür interessiert hätte.

    So aber, derzeitiges Interesse an ARENA: Null. Obwohl ich mir zu 99.9% sicher bin, dass ich auch nächste Saison Bundesliga schauen will.
     
  8. andy_niven

    andy_niven Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    PACE DS 810 # Samsung LE-46N87BD # Yamaha YSP-900
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Sehe lieber DEL und CL! :)
     
  9. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Ich bin und bleibe Premiere Abonnent. Ich abonniere arena nicht, weil ich keine zwei Abos will, weil es bei ewt noch überhaupt nicht sicher ist, ob es eingespeist wird. Außerdem muss ich ab August sowieso häufig am Samstag arbeiten.

    Also schaue ich Bundesliga pur am Sonntag im DSF, wenn es das in der nächsten Saison überhaupt noch gibt, wovon ich allerdings ausgehe.

    Außerdem kommt mir arena nicht geheuer vor, ist mir alles ziemlich unseriös. Jetzt schon große Klappe, aber noch nicht mal auf Sendung. Hätte Premiere sich gegnüber arena seit der Rechtevergabe nur annähernd so verhalten, wie es die Typen gestern getan haben, was hätte das für einen Aufschrei gegeben.
     
  10. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    [FONT=Arial,Helvetica]Kabelverband: Astra und TV-Sender wollen Monopol etablieren[/FONT] [​IMG] [​IMG]
    [FONT=arial,helvetica]Bundesliga-Übertragung für rund ein Drittel der Kabelnutzer ungeklärt[/FONT] [FONT=Arial,Helvetica] 28.03.2006
    15:43
    [/FONT] [​IMG] [​IMG]
    Der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) kritisiert die Verschlüsselungspläne der privaten Fernsehsender und des Satellitenbetreibers Astra. Offensichtlich hege zudem das Konsortium Arena, das die Übertragungsrechte für die Bundesliga ersteigert hatte, ähnliche Pläne, sagte Heinz Peter Labonte, Vorstandssprecher des FRK. Zwar seien die Aussagen der TV-Sender zu den neuen Pay-TV-Plänen noch widersprüchlich und eine Umsetzung erlaube prinzipiell die Möglichkeit, die Behandlung von Kabel- und Satellitenhaushalten bei der Bezahlung von Urheberrechtsentgelten zumindest ein Stück weit anzugleichen. Offensichtlich solle jedoch durch die Einführung einer eigenen Set-Top-Box in erster Linie versucht werden, ein eigenständiges Vermarktungskonzept zu etablieren und die mittelständischen und unabhängigen Kabelnetzbetreiber hiervon auszuschließen.
    Bei Realisierung der Pläne könnten die beteiligten Unternehmen allein entscheiden, welchen Kabelnetzen sie die Programme zugänglich machten. Die Kooperation ziele darauf, die Kabelunternehmen nicht an möglichen Einnahmen zu beteiligen. Labonte erinnerte daran, dass es in der Vergangenheit auch der Kirch-Gruppe mit ihrer d-Box nicht gelungen sei, ein solches Konzept zu etablieren. Das Unternehmen habe damals ebenfalls versucht, die Kabelbetreiber nur geringfügig an den Erlösen zu beteiligen. Somit müssten Pläne für ein neues Pay-TV-Konzept die Kabelunternehmen mit einbeziehen, zumal die privaten TV-Sender auf die rund 12 Millionen Kabelhaushalte angewiesen seien, um ihre Unternehmensziele zu erreichen. [FONT=arial,helvetica]Kabelverband kündigt rechtliche und politische Schritte gegen Monopol an[/FONT]
    [​IMG]
    Versuchen, ein solches Vermarktungsmonopol zu etablieren, werde der FRK rechtlich und politisch entgegentreten. In der Vergangenheit seien solche Monopolisierungspläne immer wieder durch das Kartellamt, die EU-Kommision und die Landesmedienanstalten unterbunden worden. Bereits vor kurzem hatte der Kabelverband Anga gefordert, dass bei einer Umsetzung der Verschlüsselungspläne auch der Empfang der Sender über DVB-T verschüsselt erfolgen müsse.
    Zudem äußerte Labonte Kritik an dem Unternehmen Arena, das bisher mit den unabhängigen Netzbetreibern für rund ein drittel aller angschlossenen Haushalte immer noch kein Konzept für die Übertragung der Bundesliga-Spiele ab August 2006 abgestimmt habe. Zudem sei nicht bekannt, zu welchen Konditionen die Übertragung erfolgen solle und wie diese technisch realisiert werde. Auch ob Arena die bestehenden Set-Top-Box-Plattformen von Premiere oder Kabel Deutschland nutzen wolle, sei bisher unbekannt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.