1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird es Arena schaffen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 15. März 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Werd, wenn möglich, Kabelkunde, und du zahlst noch deutlich (ca.10-15€ je nach Anbieter) mehr!

    Warum soll Satellitenfernsehen eigentlich immer bevorzugt bzw. kostenfrei bleiben?
    Da fühl ich mich als Zwangs-Kabelkunde (der kein keine Chance hat, das Recht auf Satellit wahrzunehmen!) schon etwas veräppelt!
     
  2. Fraenz67

    Fraenz67 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    gebe ich dir teilweise recht aber wieso zwang kann man das nicht kündigen und schüassel aufstellen, die schüssel hat man doch nach ein paar monaten kabelgebühr einsparung raus so habe ich das vor jahren mal gemacht wo ich noch im kabelgebiet gewohnt habe.

    jetzt wohne ich im neuen haus und in dem ort gibt es kein kabel in der erde.
    also neue schüssel aufs dach haus verkabelt und auf ewig ruhe.
    halte kabel tv für teuer man bedenkt ja auch noch gez gebühren die habe ich bei sat zwar auch aber die möglichkeiten was ich alles empfangen kann sind doch enorm
     
  3. homebase

    homebase Senior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2005
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Phillips DSR 5005
    Edison Argus VIP
    CAS 90
    UAS 484
    ERX 508
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    War Kabel Kunde (Jahre lang) ! Einmal und nie wieder !!

    Wer sagt den das es kostenfrei sein soll ! Aber 5 Euro für einen Kanal (wenn es diese 5 Euro sind) die sind definitiv zu viel.
     
  4. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Ist es eigentlich so schwer zu verstehen? ;)

    Satellitennutzer investieren selber in ihre Infrastruktur.

    Schüssel selbst, Receiver für jedes Gerät selbst. Da bezahlt kein Astra dir irgendwas.

    Bei Kabel heißt es Stecker rein, fertig.

    Nur logisch, dass Kabelkunden für den Service ihres Kabelunternehmers (Sateinspeisung, Kabel verbuddeln ;) ) Geld zahlen und Satellitennutzer nicht.
     
  5. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Fürs das Erste solltest du Premiere und Ihrer ungerechten preisgestaltung danken.
    Kauf dir direkt nen vernünftigen Reciever, Arena kann nichts dafür, dass du dir einen beschränkten Reciever von premiere hast andrehen lassen, und falls du doch einen zweiten brauchst:
    Da gibt es für etwa 3€ bei Ebay/MM/Saturn etc. Scart-kupplungen für bis zu vier Anschlüsse an einen.
     
  6. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Arena verkauft natürlich keine beschränkte Receiver. Bei Premiere gab es keine ungerechte Preisgestaltung. SAT- und Kabel-Kunden mussten nicht zusätzliche Gebühren je nach Verbreitungsweg zahlen.
     
  7. themisburger

    themisburger Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?


    Aus www.haz.de:

    Und die 290 000 Kunden der KMG Hannover? Im hiesigen Kabelnetz soll das arena-Angebot bis zum Saisonstart zu empfangen sein. "Wir gehen hundertprozentig davon aus", versicherte gestern Pressesprecher Matthias Levy. Man warte aber auf die Einigung zwischen KDG und arena. Die KMG in Hannover ist eine Tochter der Telecolumbus-Gruppe, die wiederum Tochterfirma des Bundesliga-Rechteinhabers Unity Media ist. Das heißt: Die KMG Hannover ist indirekt mit dem TV-Rechteinhaber verbunden, will aber lieber keinen Alleingang wagen. "Aber", sagt Levy, "für den Ernstfall, dass sich KDG und arena nicht einigen, liegen schon Pläne in der Schublade."

    Aus dem Antwortschreiben der
    KMG Kabel-Fernsehen Hannover GmbH:

    Sehr geehrter Herr xyyyy,

    vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

    Derzeit stehen wir noch in Verhandlungen mit Arena bezüglich
    einer Übertragung in unseren Kabelnetzen. Daher ist es derzeit
    leider noch zu früh hier verbindliche Aussagen zu treffen.

    Ich bitte um Ihr Verständnis.

    Grundsätzlich gibt es aber derzeit keinen Grund zur Annahme, daß es
    in der kommenden Spielzeit keinen Bundesligafußball im hannoverschen
    Kabelnetz gibt.


    Mit freundlichem Gruß

    i.A. Heiko Hische
    - Marketing und Öffentlichkeitsarbeit-

    KMG Kabel-Fernsehen Hannover GmbH
    RKS Niedersächsische Kabel-Servicegesellschaft mbH & Co.KG
    Peiner Strasse 8, 30519 Hannover

     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Für was bitteschön soll ich denn zahlen? Die Kabelgebühren zahlst Du für die Nutzung der gelegten Kabelstränge. Die zu verbuddelt kosten ein Menge Geld, Milliarden.

    Was soll ich über Astra bezahlen? Die Signale kommen aus der Luft. Und komm mir nicht mit Transpondermiete an. Bei einer Million Kunden macht das gerade mal 8 € pro Kunde im Jahr aus.
     
  9. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Doch, Arena selbst schon. Aber Arena schreibt Dir nicht zwingend vor ihr Angebot nur mit verkrüppelten Receivern zu nutzen. Jeder handelsübliche Receiver mit CryptoWorks oder CI-Receiver mit Modul tuts. Den darfst DU Dir nach Gusto und Geldbeutel selbst aussuchen. Das ist ein gewaltiger Unterschied!

    Doch. Für ein und das gleiche Angebot, z.B. Komplett, gibt es zig verschiedene Preise. Die kann nicht Jeder in Anspruch nehmen bzw. auf der Homepage von Premiere buchen oder beim freundlichen Fachhändler. Ist das "gerecht"?

    Stimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2006
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    ... ja emotionale Teaser und mit einer bekannten stimme. Von sowas lassen sich Massen gerne hinreissen ...
    ... immer schön Cremig bleiben. Alles was gestern in der PK gesagt wurde ist stand 27.03.06. Aber Du tust so, als wenn das jetzt beschlossene Sache wäre, dass es die Bundesliga im Kabel ausschliesslich den Kunden der Unity Media-Kabelnetzbetreiber ish, iesy und Telecolumbus vorbehalten bleiben wird ...
    ... das ist schlichtweg falsch, denn kein einziger Haushalt kann im Moment das Bundesliganagebot von arena empfangen, weil das Programm noch gar nicht on Air ist; es gibt noch nicht mal Testsendungen. Wieviele die Bundesliga im August empfangen können, dass kann man heute noch gar nicht sagen. Es kann und vor allem es darf noch nicht alles veröffentlicht werden. Dazu kommen dann noch die üblichen Marketingstrategien ...
    ... schonmal überlegt, warum man ORS als technischen Dienstleister gewählt hat ? ORS ist in der Lage das Signal in Cryptoworks und Nagravsion zu verschlüsseln, wozu z.B. APS momentan nicht in der Lage ist. Zwar verhandelt arena mit APS, aber dabei geht das nur um die Smartcards, die von APS ausgegeben wurden, weil man damit auch die alten Premierereceiver erreichen kann, die auf eine Tunnelung der Verschlüsselung angewiesen sind. Reines Nagravision wäre überhaupt kein Problem, dafür wäre man nicht auf APS angewiesen.
    Was die Subventionierung der Satreceiver angeht, so muß das arena wohl oder übel selbst Finanzieren. Dazu ist arena Kooperationen mit den Receiverherstellern eingegangen. Ein beteiligter Receiverhersteller dürfte Technisat sein. Interessant ist von denen wäre der Technisat Digit MF4-S. Der hat embedded Cryptoworks und Conax und zusätzlich eien CI-Slot. Der Receiver hat schon eine gewisse Verbreitung gefunden, nicht zuletzt durch das MTV unlimited Angebot. Auch für das von Premiere-Kofler bezeichnete "Losserprojekt" Easy.tv lässt sich mit dem Receiver nutzen. Da auf der www.arena.tv der Satreceiver momentan nicht näher benannt ist, wird es wohl Satreceivern von verschiedenen Herstellern geben (ist btw bei Premiere auch nicht anders).
    Im Kabel braucht sich arena mit subventionierten Receivern nicht zu beschäftigen, dann das machen die Kabelnetzbetreiber. Kabelkunden brauchen ihre Receiver nicht zu ersetzen, zumindest wenn sie Kunden bei Kabel Deutschland, ish, iesy oder Telecolumbus sind ...
    ... bei Kabel Deutschland steckt keine Weigerung dahinter, denn man ist sich grundsätzlich einig. Bei Kabel Deutschland steckt eher Taktik dahinter. Mit Premiere kann man das überhaupt nicht vergleichen, denn bei arena tritt die KDG als Dienstleister auf, der das Produkt auf der eigenen Plattform Kabel Digital vermarkten wird. Premiere hat dagegen lediglich bei der KDG Durchleitungskapazitätem gemietet, alles andere macht Premiere selbst. Arena wird bei Kabel Deutschland nicht anders behandelt werden, wie andere Prorammanbieter auch, die über die Kabel Digital-Plattform verbeitet werden..
    ... so schwachsinnig ist Kabel Deutschland nun auch wieder nicht. Auch die KDG wird von dem Bundesligaangebot auf der eigenen Plattform profitieren. Welchen Vorteil hätte Kabel Deutschland wenn der "Konkurrent" schaden nimmt ? Kabel Deutschland hat schon versucht, den Konkurrenten zu übernehmen und man war sich sogar einig. Nur das Kartellamt hatte was dagegen ...
    ... arena hat die Rechte gekauft, nicht Unity Media. De Roos hat nicht zum erstenmal für die Bundesligarechte geboten. De Roos benötigte dafür jedoch einen finanzstarken Partner und hat in Unity Media, die offen für de Roos' Pläne waren, und darin auch Erfolgschancen gesehen haben, gefunden. Weiß jetzt nicht, ob de Roos auch bei der KDG vorstellig wurde ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.