1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird es Arena schaffen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 15. März 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BerniG

    BerniG Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Wenn man Premiere abonniert muss man jetzt doch auch Seriennummer und Typ des Receivers angeben. Ob Pairing wirklich eingesetzt wird (bzw. dies technisch überhaupt möglich ist mit den derzeitigen Cryptowroks- bzw. Nagra-Receivern) ist ohnehin fraglich...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    ... natürlich kann theoretisch jeder die Bundesliga empfangen, dazu braucht's halt nur eine Satempfangsanlage und ein geeignter Receiver. Natürlich gibt es eine Einigung mit den Schwestergesellschaften von arena. Das ganze Bundesligazinnober dient doch in allererster Linie zur Förderung des digitalen Kabelempfangs. Kunden, die Tividi komplett abonniert haben, werden wohl demnächst wegen der Bundesliga mehr bezahlen müssen, denn bei Tividi komplett ist jetzt die BuLi inklusive und kostet dann 19,90 € im Monat. Für den Fussballfan ist das völlig in Ordnung, denn er wird die BuLi für einen Aufpreis von 7 € im Monat zahlen müssen. Aber Nicht-Fussballfans werden das nicht so toll finden, denn ohne BuLi wird das Tividi Komplett-Abo auch keine 12,90 € mehr kosten sondern bei gleichem Programmangebot 15,90 €. Wer also auf die BuLi verzichte spart immerhin 4 € im Monat und für 4 € wird wohl der eine oder andere bisherige Tividi-Komplett die BuLi mitnehmen. Tividi Komplett Abonnenten dürften über kurz oder lang von ish bzw. eine Änderungskündigung erhalten und wer darauf nicht reagiert, hat die Bundesliga gleich mitabonniert. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass das Komplettabo zum 1.10.2006 gekündigt wird. Das würde aber bedeuten, dass zum Start von arena auch jeder Tividi Komplett-Abonnent auch ein arena Abonnent ist. So hat dann arena automatisch ein paar Tausend Abonnenten mehr. Außerdem ist die Verbreitung auch bei Kabel Deutschland und Kabel BW zu 99 % sicher, da müssen ledliglich noch ein paar Kleinigkeiten ausgehandelt werden. Da die Verträge aber noch nicht unterschrieben sind, wird auch nichts bekannt gegeben. Fest steht aber, das Unity Media und Kabel Deutschland nicht kooperieren werden, sondern Kabel Deutschland als Reseller agiert. ...
    ... arena geht nicht Pleite. Unity Media wir eine Anleihe in Höhe von 1,35 Mrd. Euro ausgeben um die Pläne zu finanzieren. Die Anleihe wird u.a. von der Deutsche Bank und der Citigroup betreut. Die genannten Banken haben ein Bankenkonsortium vertreten, dass damals ish für 250 Mio € gekauft haben und im letzten Jahr wurde ish dann für 1,6 Mrd. Euro wieder verkauft. Zufall das der Diffrenzbetrag ausgerechnet 1,35 Mrd Euro beträgt ? ...
    ... arena verhandelt auch nicht mit Premiere, sondern mit APS damit arena auch mit den "Premiere"-Boxen empfangbar sein soll. Premiere sagt das Gegenteil, weil Premiere davon träumt, von arena noch das eine oder andere Spiel ergattern zu können. Als Gegenleistung würde Premiere dann den Zugang zu den "D-Boxen" ermöglichen. Aber arena wird sich nicht erpressen lassen, aus dem Grund verhandelt man mit APS. Wird man sich einig, dann wäre das für APS auch zur Durchsetzung deren Pläne hilfreich. Der Zugang zu den "D-Boxen" über Sat ist also eine Sache zwischen APS/Astra und Premiere und keine Sache zwischen Premiere und arena. Ich bin ja mal gespannt, wer den Machtkampf zwischen APS/Astra und Premiere gewinnt. Der Premiere-Kofler ist mit seiner Sturheit schon einmal kräftig auf die Schnauze gefallen ...
    ... naja, 1,35 Mrd Euro aus der Anleihe. Dazu noch die Einnahmen aus den Abonnements. sagen wir mal, arena könnte im ersten Jahr 500.000 neue Abonennten aquirieren, dann wären das Einnhamen von gut 100 Mio Euro. Innerhalb de 3 Jahren will man 3,5 Millionen Abonennten aquirieren und im 3. Jahr soll der Break Even erreicht sein. Bevor arena Insolvenz beantragt, wird Premiere die Eigentümer wechseln. Premiere-Kofler legt es offenbar darauf an ...
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Na zu später oder früher Stunde ein AP-Zitat---das dürfte wohl den aktuellen Stand exakt wiedergeben:
    «Die stehen unter ungeheurem Zeitdruck», sagte der Dortmunder Medienforscher Horst Röper. Vier Monate vor Anpfiff stehe immer noch nicht fest, wie die TV-Zuschauer die Bundesliga sehen könnten. Dass Arena auf das Netz von Kabel Deutschland verzichte und der größte Teil Deutschlands die Spiele nur über Satellit sehen könne, sei nicht vorstellbar. Und wenn Arena und Premiere den Zuschauern zwei Decoder mit unterschiedlichen Systemen neben dem Fernsehgerät aufzwingen würden, «vergrault man die Pay-TV-Kunden und macht den Markt kaputt», warnte Röper.

    Die Schlüssel für die nähere Zukunft liegen nach wie vor bei KDG-wie es scheint
     
  4. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Genau, wenn es Arena schafft, auch bei KD verbreitet zu werden, haben sie eine Chance.

    Wenn nicht, sind sie nach einem Jahr pleite und die DFL-Manager arbeitslos.


    Gruss


    Martin G
     
  5. Angel78

    Angel78 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2003
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Interessantes zu dem Thema gibt es noch von der Süddeutschen Zeitung

    1. Die Verhandlungen mit dem größten Kabelanbieter, der Kabel Deutschland GmbH, laufen noch: "Wir stehen de facto immer noch am Anfang", zitiert die Süddeutsche Zeitung verhandlungsnahe Kreise: Arena und KDG würden noch um die Konditionen ringen.

    2. Nach Angaben des FRK-Fachverbandes Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen lägen den unabhängigen Netzbetreibern für rund ein Drittel aller Fernsehhaushalte noch keine Einspeisungsangebote seitens Arena vor. «Vielleicht liegen die Gründe auch in der branchenweit vermuteten Ungewissheit über die abschließenden Rechteverträge zwischen DFL und Arena, die noch nicht unterschrieben sein sollen», sagte FRK-Verbandssprecher Peter Labonte. Auch fehlten Angaben, zu welchen Konditionen und mit welcher Technologie das Bundesliga-Programm verbreitet werden soll.
     
  6. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Abzocker-Preisgestaltung?

    Wie nennst Du denn das von Premiere praktizierte Zwangs-Zusatz-Abo für alle Fußball-Interessierten?

    DAS ist für mich Abzocke.
     
  7. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    5-6 Minuten pro Spiel wäre nicht weniger als bei "alle Spiele, alle Tore". Eher mehr.
     
  8. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    So wie Premiere das stets gemacht hat.
     
  9. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Warst Du das bisher?:eek:
     
  10. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Ich denke 2 CI-Schächte - und das ist Standard - reichen völlig. Dass Premiere die Kunden vera.rscht hat und denen Receiver angedreht hat, die ausschließlich für Premiere geeignet sind, kann man ausschließlich Premiere anlasten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.