1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird es Arena schaffen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 15. März 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    Anzeige
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Du drehst es immer hin, daß es dir paßt. Die schöne Folie soll nur aussagen, daß es ohne Rückkanal geht. Das spannst ja du trotzdem nicht. Fragst nach wo es steht.
    Volle Interaktivität („Rückkanal“) per Definition, das heißt auf deutsch ohne Rückkanal nur passives schauen.

    Und erkläre mir mal, was für ein Unterschied macht es der Box ob sie das Signal über Kabel, DSL, Sat, oder Glasfaser bekommt. Wichtig ist doch nur das ich das Eingangsinterface dazu habe. Die Verarbeitung bleibt doch gleich.
    Warum kann ich eine Satbox selbst als Kabelbox, Satbox oder DVB-T selbst umbauen. Weil das alles das gleiche ist. Genauso ist es mit IPTV. Ich habe eine Schnittstelle wo die Eingangsignal gleich ist und zwar nach der Ethernetkarte, Kabeltuner oder Sattuner. Anders geht es ja nicht.
    Dazu brauch ich kein großartiger Elektroniker sein.
     
  2. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Auf welchen Planeten Lebst du denn ????

    Die Typische Einstellungen eines Konsmenten in Deutschland, ich will immer das neueste aber es darf mich NIX kosten und wenn dann GAAAANNNZ Billig !!!!!

    Die T-Com wird mit 100 TV Sender Starten und Pay-TV ( Premiere ) plus PPV ( Vision ) und VOD ( KINO und Konzerte )

    Es muss doch jedem klar sein, das du nen VDSL-Anschluss nicht für 20 € bekommst , gehe davon aus das nen VDSL 50 bei ca. 60 € liegen wird plus Flat für 9,95 €. Dazu der Router und die IP-TV Box für einmalige 99 € oder wenn über Premiere dann vielleicht 49,95 €

    Wie die T-Com/T-Online die Pakete zusammen stellt für IP-TV und

    Ob das so kommen wird, sehen wir ja ab MITTE MAI !!!!!

    Erst wenn die anderen Netzbetreiber dann auch ab 2007 VDSL vermarkten können oder schon vorher, dann wird es vielleicht ab Mitte 2007 bei ca. 40 € liegen

    Spekulation

    Nen ADSL2+ 16000 Anschluss kostet bei der T-COM/T-Online 29,95 €
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Naja, man muß halt irgendwann mal anfangen. Da wird in nächster Zeit (wie du schon sagst, die nächsten Jahre) schon noch einiges Passieren.

    Wobei es schon gute Ansätze zu Vermischung der Dienste gibt. Ich habe z.B. gerade die "alles in eins Fritz.Box" bekommen. Telefon angeschlossen, auf der 1&1 Homepage ne Telefonnummer hergeklickt (Festnetznummer aus meinem Ortznetz) und 10 Sekunden später hatte ich eine neue Telefonnummer (Das schafft die Telekom wohl nicht :) und VoIP.

    Wenn man jetzt den Telekom Festnetztelefonanschluß nicht bräuchte um überhaupt an Internet zu kommen...
    Irgendwann wird das klassische Festnetz mit den Telefonleitungen überflüssig.

    Letztendlich geht es ja nur darum Daten zu übertragen. Die Technik in Form kleiner Handlicher Boxen sorgt schon dafür das Telefon/Internet/TV aus der Schüssel (OK, Rückkanal ist für Telefon und INet ein Problem)/Kabelanschluß/Telefondose kommen.

    Wobei man ihm dann mit gelegentlichen Kleinbeträgen ordendlich das Geld aus der Tasche ziehen kann.
    Klingeltöne, 9Live usw. funktionieren ja.

    Angenommen jemand bringt einen Receiver unter die Leute der auch noch viele andere Sachen kann. Wenn dann noch die Bezahlung der lächerlich kleinen Beträge auf knopfdruck problemlos gleich mit der Telefonrechnung eigezogen wird könnte sich das schon läppern.

    Evtl. werden sich ja die Finanzierungsmodelle auch ändern müssen. Dann gibt es evtl. einen werbefreien Spartenkanal aber auf einem Receiver der per Knopfdruck auf der Fernbedienung den Klingelton zur Serie gleich aufs Handy spielt (natürlich gegen Geld).
    Und gerade bei TV über Telefonleitung gibt es ja einen Rückkanal der wunderbar dazu benutzt werden kann personalisierte Werbung auf den Receiver zu zaubern (Dank online Einkaufen über dem selben Receiver kennt der Betreiber dann auch gleich die Interessen).

    Da sind noch ne Menge Dinge denkbar die sich ändern könnten. Nicht gleich morgen, aber mit der Zeit evtl.

    cu
    usul
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Usul#s Argumente kann ich zwar nachvollziehen ich würde dem aber dennoch folgende Überlegung entgegen halten:
    Die VDSL Übertragungsraten von bis zu 52 Mbit braucht man ganz sicher nicht für die jetzigen Internet Applikationen, sondern für Dienste wie TV oder VOD sagen wir es allgemein Multimediadienste. Die Dienste gibt es natürlich nicht kostenlos und da dient die zusätzliche Bandbreite nur einem Zweck: Dem Konsumenten das Portemonnaie zu öffnen. Aber die Konsumenten sind nicht alle gleich und dementsprechend werden auch die Angebote unterschiedlich ausfallen. Denn genau das ist der Vorteil der grossen Bandbreite. Man kann die Angebote individualisieren. Und das ist letzlich die neue Komponente.
    Aber nochmal zurück zum Thema des Tages:
    Wer glaubt denn ernsthaft, dass, wenn es denn technisch und juristisch möglich wäre, die Telekom Premiere mit Sublizenzen austatten würde, damit der Bezahlsender den Status Quo aufrecht erhalten kann? Da würde die Telekom die Rechte absolut unter Wert verkaufen.
    Nein die Bundesligarechte dienen nur dem Ziel, ins Mediengeschäft über den firmeneigenen Übertragungsweg zu kommen. Eine Ausstrahlung über Satellit oder Kabel würde ja die konkurrierenden Zugangswege stärken. Und das ist gewiss nicht die Telekompolitik.
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Erde, Gegenwart!

    Und in der Realität in der ICH lebe zahlen die wenigsten 70EUR im Monat um...
    Wofür braucht man VDSL nochmal?

    cu
    usul
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.861
    Zustimmungen:
    1.537
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Ja, ich denke da sind wir uns einig ;)

    Wo wir uns dagegen nicht einig sind ist bei der der Frage ob sie es WOLLEN oder nicht. Meine Meinung dazu: Sie wollen es NICHT.

    Stichwort IP-Box: Du hattest gestern die neue T-Online Box erwähnt. Könntest du mal ein par Infos dazu posten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2006
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Da sind wir uns einig.
    Wobei ich wirklich der Meinung binn diese Angebote (inklusive dem von Kunden bezahlbaren VDSL Anschluß) können nicht viel teurer sein als die jetzigen vergleichbaren.
    Also wenn Premiere über Sat 40EUR kostet dann darf ein vergleibares Angebot über VDSL nicht dasselbe kosten wenn der Kunde ZUSÄTZLICH noch einen VDSL Anschluß für 50EUR bezahlen muß.
    Denn wie du schon sagtest ist diese ja eigentlich nur für derartige Angebote zu gebrauchen.
    Zum Surfen reicht auch ein DSL1000.

    Und selbst hier sind wir uns einig ;-)

    Ich habe nicht die geringste Ahnung ob sie wollen oder nicht.

    Ich poste hier unter dem Gesichtspunkt ob es möglich wäre (soweit sich das beurteilen lässt) und wenn ja wie sowas aussehen KÖNNTE wenn sie denn wollten.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2006
  8. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Ich möchte jetzt nicht all die Zeilen kommentieren und nehme nur mal eine raus. ;) Stimmt, man muß irgendwann mal anfangen. Für die Telekom stellt sich die Situation sicher auch optimal dar. Allerdings geht es erst einmal nur darum einen Fuß in die Tür zu bekommen. Nicht, den Markt umzukrempeln. Auf SAT-/Kabel-Fersehen geschaut. Ich denke, nicht mal die Telekom ist so blind zu glauben das das innerhalb kurzer Zeit realisierbar ist. Dazu fehlt selbst der Telekom die Zeit, das Geld und die nötige technische Basis.

    Aber offensichtlich gibt es hier genug Poster die wirklich glauben Premiere/Telekom könnte mit IPTV den gesamten Fernsehmarkt innerhalb von 3 Monaten aufmischen. Naja, Mitte/Ende Mai werden wir ja hoffentlich alle wissen ob wir unsere SAT-/Kabel-Receiver in die Tonne werfen können. ;)
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    warum sollte es beim VDSL Anschluss anders sein als bei einem DSL Anschluss. Auch hier wird es möglicherweise nicht EINEN Standardanschluss geben, sondern viele Variationen zu unterschiedlichen Preisen. Und das TV- oder Telefonangebot bucht man halt zur gewählten Bandbreite dazu.
     
  10. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Ein überaus wichtiger Punkt! Sehr treffend analysiert!
    Selbst wenn man die Pläne von Astra für eine 5 Euro SAT-Gebühr in Betracht zieht. Dann dürfte letztlich VDSL max. 10 Euro kosten. Und selbst das wären dann schon 100% Mehrkosten verglichen zu SAT. ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.