1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird es Arena schaffen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 15. März 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. macuser1909

    macuser1909 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Ich weiß nicht ob es schon mal heute ein Thema war....

    http://swebkiss.is-teledata.com/ind...elect=center&page=overview&type=STK&navItem=2

    Link geht wahrscheinlich aus dem Forum nicht.

    ROUNDUP/Kreise: Premiere Favorit für Zusammenarbeit mit Telekom bei Bundesliga
    19.04.06 18:33, Quelle: dpa-AFX Compact
    FRANKFURT/BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Telekom favorisiert nach Angaben aus Branchenkreisen den Bezahlsender Premiere für die Produktion eines eigenen Bundesliga-Formats im Internet. Allerdings scheinen die Positionen im Streit zwischen dem Bonner Konzern und der Deutschen Fußball Liga (DFL) über die Nutzung der Internet-Rechte festgefahren. Die DFL wehrt sich den Kreisen zufolge gegen die Einbindung von Premiere, weil sie eine Abwertung der Rechte des neuen Partners Arena befürchtet. Arena hatte Premiere bei der Vergabe der Fernsehrechte im Dezember ausgestochen.

    "Premiere ist eindeutig die Wunschoption", hieß es am Mittwoch aus den Kreisen. Der zu EM.TV gehörende Sportsender DSF sei zwar auch im Rennen, habe aber die schlechteren Karten. Premiere kann neben der Bundesliga-Erfahrung vor allem mit einem breiten Angebot an Spielfilmen und den Rechten an der Formel 1, der Champions League oder der Fußball-Weltmeisterschaft aufwarten. Dies wäre für die Telekom nach Einschätzung von Branchenexperten vor allem mit Blick auf den Aufbau des neuen Hochgeschwindigkeitsnetzes VDSL interessant.

    Das neue Netz, an das Ende 2007 rund 11 Millionen Haushalte in Deutschland angeschlossen sein sollen, ist durch Übertragungsraten von bis zu 50 Megabit in der Sekunde in der Lage, Live-Fernsehbilder in hoher Qualität zu übertragen. Mit Sportsendungen will die Telekom nach dem Vorbild von Premiere ihr neues Netz für die Kunden interessant machen und damit neue Umsatzquellen erschließen. Wichtiges Zugpferd soll die Bundesliga werden. Da die Telekom keine Rundfunklizenz besitzt, braucht sie Partner für die Produktion wie eben Premiere.

    'HINTERTÜR' TELEKOM

    Premiere will sich über die "Hintertür" Telekom doch noch Zugang zur Bundesliga sichern, was die DFL allerdings ablehnt. Die reine Produktion eines Internetformats für die Telekom durch Premiere wäre für die DFL kein Problem, hieß es in den Kreisen. Sollte Premiere mit Hilfe der Telekom seinen Pay TV-Kunden aber doch noch Bundesliga-Fußball anbieten - und sei es nur als Vertriebspartner -, sähe die DFL "den Geist der Vereinbarung" mit der Telekom verletzt. Genau das hatte Premiere-Chef Georg Kofler mehrfach angedeutet.

    Das Thema sei bei einer Aufsichtsratssitzung der DFL am Mittwoch zur Sprache gekommen, hieß in den Kreisen. Trotz verschiedener Kompromissvorschläge von Seiten der Telekom sei keine Einigung erzielt worden. Ein Telekom-Sprecher sagte lediglich: "Es gibt mit der DFL Diskussionen über die Art und Weise der Vermarktung der IP-Rechte." Die DFL und Premiere wollten sich nicht äußern.

    ABWERTUNG DER ARENA-RECHTE BEFÜRCHTET

    Die DFL befürchte eine Abwertung der Arena-Rechte, sagte ein Branchenkenner. "Besonders unerfreulich für die DFL wäre hier natürlich eine massive Werbekampagne der Telekom mit dem Namen Premiere." Der neue Rechteinhaber Arena blättert für die TV-Rechte für die Spielzeiten 2006/2007 bis 2008/2009 geschätzte 220 bis 240 Millionen Euro je Saison auf den Tisch. Die Telekom zahlt für ihre Rechte rund 50 Millionen Euro.

    Streit scheint es außerdem über die Frage zu geben, ob die Telekom zur Verbreitung ihres Fußball-Programms nicht nur das eigene VDSL-Glasfasernetz nutzt, sondern die IP-Signale auch via Satellit ausstrahlen könnte. Auch hier gilt Premiere mit seinen 3,5 Millionen Kunden als möglicher Partner. Etwa die Hälfte der Kunden bezieht das Programm über Satellit. Die Telekom sieht diese Möglichkeit offenbar vom Vertrag mit der DFL gedeckt, die Liga sieht das anders. Experten halten die Diskussion für übertrieben, da eine technische Umsetzung IPTV nur via Glasfasernetz als realistisch gilt.

    Beide Seiten seien an einer einvernehmlichen, möglichst geräuschlosen Einigung interessiert, hieß es. "Die wollen da keinen Zirkus haben." Die Telekom schließlich wolle weiterhin bei der Rechtevergabe zum Zug kommen und die DFL sei an einer künftigen Zusammenarbeit mit dem finanzstarken Partner gelegen./mf/mur/hi
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.513
    Zustimmungen:
    1.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Ich auch nicht :rolleyes: aber da ist ein Satz drin der es auf den Punkt bringt und zwar dieser:

     
  3. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    So große Experten können es aber dann nicht gewesen sein, sonst müßten sie schon wissen um was es da geht.

    Würde es sich um die Umsetzung im Glasfasernetz handeln, wäre das Theater nicht. Hat doch Seifert selbst ausgesagt.
     
  4. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.777
    Zustimmungen:
    504
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Quelle?

    So wie ich das sehe stört sich die DFL vorallem daran das Telekom das IPTV Angebot aktiv unter oder mit dem Namen Premiere vermarkten will. Die SAT IPTV Option ist so und so keine und reines Wunschdenken einiger hier. Telekom will VDSL und ADSL pushen und kein Kabel oder SAT.
     
  5. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Diese Zahl bezweifle ich stark.

    Die Quintessenz des Artikels ist aber, dass der DFL (die Macher der DFL wurden pikanterweise für den Deal mit Arena und der Telekom im Dezember noch gefeiert :D ) langsam aber sicher das Hinterteil auf Grundeis geht. Seifert & Co. könnten tatsächlich bei der Ausschreibung der Bundesligarechte eine Lücke (Verbreitungswege von IPTV) übersehen haben. Freut mich saumäßig. :love:
     
  6. macuser1909

    macuser1909 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Das Problem für die DFL ist Premiere. Die wollten die raus haben, aber die Telekom hat sich dummerweise gerade sie ausgesucht. Das Ergebnis wird sein das der Name Premiere verschwinden muß aus dem Angebot von der Telekom. Aber das reicht nicht, denn wenn Premiere sendet bedeutet das das AUS für Arena und das Geld ist Pfutsch! :LOL:
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.777
    Zustimmungen:
    504
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    11 Millionen VDSL Haushalte in 2007. Ist ja fast so drollig wie die 6 Millionen Arena Abonnenten gegen die ja so gerne gewettert wird. :D :eek:
     
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    @solid,
    wenn es aber doch so oder so fast keiner empfangen kann wie du schreibst, dann sollte es doch allen s.cheis.segal sein wie die Telecom wirbt.
    Also muss es doch wirklich einen anderen Grund geben warum da jetzt so fluchtartig gehandelt wird.
     
  9. paskaay

    paskaay Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Du scheinst Probleme bei längeren Texten zu haben...
    Darum habe ich Dir aus dem Finanznachrichten-Artikel extra nochmals rauskopiert:

    "Die reine Produktion eines Internetformats für die Telekom durch Premiere wäre für die DFL kein Problem, hieß es in den Kreisen."

    Aber bitte nicht gleich wieder vergessen, sonst drehen wir uns wieder im Kreis..
     
  10. praeriebewohner

    praeriebewohner Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2006
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Der Name Premiere hat an sich keinen Einfluß. Wenn Premiere eine Sendung für die Telekom produzieren würde, die dann wirklich nur über VDSL per IPTV zum Kunden käme, wäre das kein dramatisches Problem für Arena. Zu geringe Erreichbarkeit, man könnte das verspotten, PR-Gegenmaßnahmen ergreifen und sogar sagen: kuckt mal, mit was für Abfallprodukten die sich begnügen müssen.
    Wenn Premiere aber irgendwie wie bisher sendet, nur über Sat oder nur über Kabel, oder gar beides, dann ist Arena wirklich mausetot. Und da sich die DFL so furchtbar aufregt, muß die Telekom-Lösung genau auf so etwas hinauslaufen. Sonst macht das alles doch keinen Sinn!!:eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.