1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird es Arena schaffen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 15. März 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. NoDoubts

    NoDoubts Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Das ist so mal nicht ganz richtig:
    Richtig ist: beide (Kabelbetrieber/arena und Premiere) setzten auf das gleiche Verschlüsselungssystem - Nagravision.

    Richtig ist: beide nutzen derzeit die gleichen Receiver.

    Richtig ist aber auch: Es werden alte Receiver eingesetzt, die Nagravision nicht verstehen können. Aus diesem Grund verwendet man den Betacrypt-Tunnel. Betacrypt ist rechtlich Premiere zugeordnet und wird über "Vermietungen" auch von den Kabelbetriebern genutzt, damit man auf die Premiere-Receiver kommt. Verträge sind jedoch kündbar. Sollte dieser Vertrag gekündigt werden, senden die Kabelbetrieber weiterhin in Nagravision. Allerdings müssen sie dann schon auch für die passenden Receiver sorgen.

    Und eines sollte man bedenken: die neuen Reciever würden nicht nur die Bundesliga-Nutzer benötigen, sondern alle Kabelnutzer. Und kleiner Nebeneffekt: Premiere-Nutzer bräuchten keinen zweiten Receiver danebenstehen, die würden einfach eine neue Premiere-Karte bekommen. Denn Premiere hat eine Nagravision-Lizenz.
     
  2. praeriebewohner

    praeriebewohner Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2006
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Wieso? Ich habe Premiere und möchte auch Arena. Da hat man mir einen Empfänger Technisat wasweisich irgend ein Typ empfohlen. Der hat einen CI-Schacht und ist auch Premiere-geeignet. Da muß ich zwar die SmartCard wechseln wenn ich den Anbieter wechsele aber das ist doch keine Geschichte:rolleyes:
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Leider sind alle Nagra-Receiver einfach Sondermüll.
     
  4. NoDoubts

    NoDoubts Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Aha. Und was bewegt Dich zu so einer Aussage?
     
  5. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Ähm, arena setzt auf Cryptoworks, zumindest über SAT.
    Nagra mit Tunnelung kommt nur bei Kabel ins Gespräch weil dort die Premiere-Boxen existieren und die Kabelgesellschaften entsprechend verschlüsseln können.
    Wenn man aber sowieso nicht auf die Premiere-Boxen kommt kann man auch im Kabel Cryptoworks oder jede andere beliebige (billige) Verschlüsselung einsetzen, denke ich mal.
     
  6. DigiRec

    DigiRec Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2003
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Nein, nicht ganz.
    Nur die gelabelten "Premiere geeigneten" Nagra-Receiver sind Sondermüll:D

    Die Eigenschaft "Premiere geeignet" Zertifiziert zu sein, ist das Krebsgeschwür.:rolleyes:
     
  7. megaman111

    megaman111 Tippspiel Champion 2010

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    17.888
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - 80cm LCD-TV (Orion)
    - Kabelanschluss (Kabel Deutschland)
    - Digital-Receiver (TechnoTrend TT micro C202)
    - Kabel Digital Free (Kabel Deutschland)
    - Sky-Abo (Bundesliga und Sport)
    - DSL-Internetanschluss (T-Home)
    - WLAN-Router (Philips)
    - DVB-T-USB-Stick (Terratec)
    - DVB-T-Handy (Cect A890)
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Würde mich auch interessieren :LOL:
     
  8. PauleFoul

    PauleFoul Silber Member

    Registriert seit:
    1. September 2003
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Kennst Du SIm-LOCK?? Das ist das was gemeint war...

    Und schieß nicht immer so gegen Kofler! Ist doch logisch das er sein
    Unternehmen schützen möchte.
    Mal sehen ob Arena seine Reciever nächstes Jahr kostenlos Premiere zur Verfügung stellt... :D

    Gruß
    ____Paule
     
  9. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    Stimmt! Und mit der Entscheidung andere Anbieter auszuschließen wird sich Premiere langfristig das eigene Grab schaufeln. ;)
    CI-Receiver gekauft und man hat langfristig freie Auswahl was man sehen will. Module werden verfügbar sein. Ist für die Anbieter allemal günstiger als jedesmal eine Receiver-Flotte auszuliefern...
     
  10. NoDoubts

    NoDoubts Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird es Arena schaffen oder nicht?

    arena ist Lizensnehmer bei CRYPTOWORKS. Die Kabelanbieter haben langfristige Verträge mit NAGRA. Ich denke kaum, dass die zweimal Lizenzgebühr zahlen werden. Bliebe auch weiterhin der Punkt des Recievers. Den müsste man subventionieren. Vor allem müsste man den auch seinen Bestandskunden zur Verfügung stellen (hier liegt die Betonung auch klar auf MUSS).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.