1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird die Handball-WM nur im Internet zu sehen sein?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2016.

  1. misterbyte

    misterbyte Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Ich bin großer Handballfan und wohne in einem Ort, wo schon mehrere Handballnationalspieler berufen wurden. Zur Zeit ein großer Abwehrspieler.
    Es ist traurig, daß im Land des Europameisters die Handball-WM nirgends gezeigt wird. Aber hier fehlt auch der Druck des DHB auf den internationalen Verband. Alles nur halbherzig. Getue, um den Fan zu beruhigen, man hätte ja was getan. Angeblich will man die Jugend für den Handballsport erwärmen. Das geht aber nur, wenn diese Sportart auch zu sehen ist. Sky hat sich bislang nicht gemuckt. ARD und ZDF würden gerne übertragen, aber der Rechteinhaber fordert die Verschlüsselung der Sendesignale, was die öffentlich-rechtlichen Sender ablehnen. Richtig so.
    Es gibt nur eins: die deutsche Mannschaft muß ausscheiden! Es wäre sowieso egal, denn es bekommt keiner mit. Ich kann mich noch an die Eishockey-WM vor einigen Jahren erinnern, die in Deutschland stattfand. Auch da wurde nichts übertragen. Viele wußten nicht mal, daß sie stattfand. Was ein Desaster. Naja, wo der Eishockeysport gelandet ist, sieht man ja. Da waren die Zeiten um Kühnhackl, Schloder, Funk etc. Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre noch Quotenrenner. Diese Zeiten sind lange vorbei. Da muß man sich nicht wundern, daß der Nachwuchs fehlt.
    Ich finde es einen Skandal, daß die WM nicht übertragen wird. Hammer, Hammer, Hammer.
    Schaut Euch doch mal den IHF-Präsidenten an. Kommt aus Ägypten, einem Land, wo die Korruptionskultur Gang und Gäbe ist. Dieser Mann würde Gütes tun, wenn er auf den Rechteinhaber kraft seiner Stellung im IHF enormen Druck ausüben würde. Aber nichts dergleichen. Naja, dem seine Taschen sind bestimmt voll. Der IHF entwickelt sich langsam ähnlich der FIFA, die sich auch nach Blatters Kaltstellung nicht geändert hat. Die gleichen Köpfe, die schon damals vorherrschende Stellungen bezogen hatten, sind da drin. Was sollen wir also erwarten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2017
  2. misterbyte

    misterbyte Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wo ist denn Handball ein Großereignis? Schon lange nicht mehr. Ich habe so den Eindruck, man will dem Fußball nacheifern. Kann mir kaum vorstellen, daß das gelingt. Champions League ist doch nur noch auf Sky zu sehen. In Deutschland wird das pay-TV sich nicht durchsetzen.
     
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Thomas J. Watson, 1943

    misterbyte, 2017
     
    Juhuhuhn gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das EM-Finale im letzten Jahr hatte knapp 13 Millionen Zuschauer. Halbfinale 8,5 Mio.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2017
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mindestens 50% Erfolgsfans, eher mehr.

    EM Finale 2014 ohne Schland

    480.000 :whistle:

    FreeTV Quote wohlgemerkt. Zwar auf Sport1, aber der Sender ist ja bundesweit verfügbar.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, das gilt für so gut wie jede Sportart, Fußball EM und WM ausgenommen. Europa League oder Champions League Spiele ohne deutsche Beteiligung sind zum Beispiel auch Quotengift. Das letzte Europa League Finale hatte zwar sogar 3,8 Millionen, aber Liverpool galt wegen Klopp aber als "quasi deutsch".

    Ein EM Finale Handball auf ARD/ZDF hätte aber sicher auch mehr als 3 Millionen Zuschauer gebracht. Sport 1 ist halt ein Nischensender. Die Olympiaquoten von denen wird Eurosport auch nur zu einem Bruchteil bringen können, also statt 8 Mio. dann auch nur noch 2 Mio.

    Das Handball EM Finale hatte letztes Jahr eine bessere Quote als jede Champions League Übertragung des Jahres 2016.

    Handball ist jedenfalls die klare Nr. 2 in Deutschland nach Fußball.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2017
  7. misterbyte

    misterbyte Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich weiß, was Du damit sagen willst: meine Aussage wird sich in einigen Jahren überholen wie die von Watson.Könnte sein. Aber da muß sich einiges ändern.
    Wer wie Sky ein derart tolles Produkt nicht flächendeckend an den Mann bringen kann, der kann nicht sagen, daß Pay-TV sich durchgesetzt hat. Angeblich sollen 12 Millionen Kunden bestehen. Das ist zu wenig bei einem derart guten Produkt. Da hat das Management versagt. Sky müßte sich derart aufstellen, daß es zum National-TV wird. Es müßte in jedem Haushalt obligatorisch sein. Solange aber ein Dickicht an Paketen herrscht, wo man nicht mal mehr weiß, was richtig dazugehört, da kann man auch keine Kunden dazugewinnen.
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.333
    Zustimmungen:
    2.376
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer sagt denn sky habe 12 Mio. Kunden?
    Ich glaube die haben so ca. 4,4 Mio.

    Es gibt eben zig Millionen Kunden/Haushalte die können/wollen sich nicht Zusatzprogramme für 300-400€/Jahr leisten.
    Nicht wenn man auch so über 50 Programme bekommt.