1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird die EM 2024 doch im Free-TV zu sehen sein?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2019.

  1. Vertigo Man-iac

    Vertigo Man-iac Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2010
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Vermutlich bedarf es nur eines Knopfdrucks, um die HD+ Verschlüsselung für die Dauer eines Spiels aufzuheben, falls die SD-Verbreitung der Privaten bis dahin eingestellt wurde. Die technische Reichweite ist über Sat, DVB-T2 und Kabel grundsätzlich ja gegeben.
     
  2. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Free-TV und Deutschland? Fernsehen war in Deutschland nie kostenfrei. Es nannte sich früher GEZ, heute Rundfunkbeitrag.

    Tut mir leid wegen der Haarspalterei deswegen, aber so fühle ich das. Was die Übertragung anbetrifft, es sind noch knapp fünf Jahre bis zur Heim-Euro. Genug Zeit, um ein Sublizenzierungsdeal zu machen oder eine sonstige Lösung zu finden.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch!
    Das hat damit nichts zu tun!
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.778
    Zustimmungen:
    17.370
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für die mit dem berühmten Aluhut und die sich von geistigen Brandstiftern, Hetzern und Hasspredigern in die Irre führen lassen, hat das immer was damit zu tun, leider.
     
    DNS gefällt das.
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Genau da ist etwas dran. Mit dem gleichen Argument sind alle Straßen in Deutschland Mautstraßen.
     
    DNS gefällt das.
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Davon gehe ich auch aus, zumal nach SD-Abschaltung der ÖR alle Empfänger HD- (bzw. H.264-SD)-fähig sind.
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein. Das ist so formuliert nicht ganz richtig. Die Telekom dürfte - wenn sie lustig ist - die Spiele auch ausschließlich über Satellit oder YouTube-Streams zeigen, selbst wenn Sat nicht in 2/3 der deutschen Haushalte gezeigt wird. Die Regelung greift nur, wenn es überhaupt zu einer Übertragung kommt, die "verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt" stattfindet.

    Gleichwohl: In dem Fall hier ist natürlich auszuschließen, dass die Telekom Spiele lediglich über Sat oder nur über YouTube-Streams ausstrahlt und nicht auch im eigenen Bezahlangebot.

    Eine Ausstrahlung bei der Telekom und dazu parallel in einem frei zugänglichen Internetstream ist für die Telekom aber dennoch kein Problem. 2018 verfügten 94% der deutschen Haushalte über einen Internetanschluss, 95% davon waren Breitbandanschlüsse. Eine Mindestqualität bei der Ausstrahlung garantiert der Rundfunkstaatsvertrag (und die dazugehörige EU-Richtlinie) nicht.

    Und spätestens seit der Handball-WM wissen wir auch, dass Einzelübertragungen zu festen Zeiten als Rundfunkprogramm gelten, selbst wenn die Streams nicht 24/7 laufen.
     
  8. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.610
    Zustimmungen:
    8.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    So in etwa, ja.
    Ist bspw. auch schon desöfteren bei Sport 1 HD oder ProSieben HD geschehen - zumindest weiß ich, dass dies bei Unitymedia so war, dementsprechend kann dies auch bei HD+ via Sat angestellt werden. :-D
     
  9. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Wer weiß denn schon was in 5 Jahren ist...
    ...sollte man mal die Zeit verstreichen lassen.
    Alles andere ist Unfug...