1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird die DVB-T2 Ausstrahlung 2027 beendet?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 19. März 2025.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es gibt immer noch einige Anlagen, ich habe erst kürzlich für eine andere Diskussion andernorts mal geschaut, was da noch so zu haben ist. Im Zonenrandgebiet auf Fränkischer Seite findet sich noch manches. Für mich völlig irre, dass es das da auch gab und vor allem, dass es da manches bis heute gibt. 5 Anlagen hatte ich auf die schnelle gefunden, davon eine in Auflösung und eine offenbar aktuell im Todeskampf. Gibt es sowas tiefer in Westdeutschland auch noch?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir selber sind nur TV-Gemeinschaftsempfangsanlagen auf kommunaler Ebene bekannt. Noch bestehende kenne ich nicht, weil die ich kannte, wurden nach der Inbetriebnahme von TV-Füllsendern ausser Betrieb genommen.
     
    lg74 gefällt das.
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Hier im LKR EBE gibt es ein kleines Tal mit sehr schwierigen Empfangsbedingungen, das nach drei Seiten abgeschattet liegt. Eine Handvoll Häuser dort wurde zu Analogzeiten über eine Antennenanlage oben auf dem Berg versorgt. Die bestand aus der hier üblichen Kombination 1xVHF und 1xUHF auf Salzburg-Gaisberg für ORFeins und 2, 1x VHF auf Wendelstein für die ARD, sowie 1x UHF auf Schnaitsee für ZDF und BR3. Das Ganze war auf einem Standard-Antennenmasten montiert, und sah bis auf den Schaltschrank aus, als hätte man einfach eine Hausantenne auf die Wiese gestellt. Über kleine Masten wurde das Kabel dann nach unten zu den Häusern geführt. Da dort unten Sat-Empfang jedoch möglich ist, hat die Anlage wohl irgendwann an Bedeutung verloren, und es gibt sie auch nicht mehr. Damals hätte ich mir die Antennen gerne einmal von der Nähe angesehen, aber der "Weg" dorthin führte von beiden Seiten über mehrere Privatgrundstücke und Weiden.
     
    lg74 gefällt das.
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen