1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird die DVB-T2 Ausstrahlung 2027 beendet?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 19. März 2025.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Dann wird es also ein paar Versuchsinseln mehr geben wo ein Kanal lokal freigestellt wird aus dem UHF TV Bereich im erwähnten Frequenzband das auch einige Handys unterstützen .

    Über den Versuch in Halle kann man lesen dass 5G dann auch direkt in Wlan Signale umgesetzt werden kann also theoretisch dann über öffentliches Wlan verbreitet werden kann .

    Theoretisch könnte über das 5G Band dann wohl auch Radio statt über DAB Frequenzen verbreitet werden .
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2025
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ohne Modifikation der Software auf dem Smartphone kann derzeit kein Smartphone mit 5G Broadcast irgendetwas anfangen.
    5G Broadcast ist nicht vollständig zu 5G Mobilfunk kompatibel; womit sich das nicht auf Apps bezieht, sondern auf Modifikationen auf Seiten der Hardware-Treiber.
    Irgendeine App installieren und es kann 5G Broadcast mit einem vorhandenen 5G fähigen Smartphone genutzt werden ist derzeit nicht möglich.
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das ist schon klar, aber das entsprechende 5G Band ist ja beschrieben worden für dass es auch bestehende handys gibt .
    Eine theoretische Umsetzung auf Wlan könnte das Gerätespektrum erweitern dass es eben doch nur eine entsprechende App bräuchte .

    Der ORF sagt ja wohl dass man mit DAB abwartet und die Entwicklung bei 5G verfolgt .
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bezweifle stark dass bei der Markteinführung von 5G Broadcast Rücksicht darauf genommen wird was heutige Smartphones technisch können.
    Zumal die Early Adopters ihre Smartphones ohnehin alle 2 Jahre erneuern.
    Allerdings sind Smartphones nicht die einzige Gerätekategorie mit der 5G Broadcast versorgt werden kann, mit 5G Broadcast können zukünftig auch TV-Geräte mit Inhalten versorgt werden.

    Wer soll bitte 5G Broadcast auf WLAN umsetzen? Den Sinn davon kann ich nicht erkennen. Wenn dann wird das kein öffentl. Betreiber machen sondern das wird dann höchstens im privaten Umfeld gemacht.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wie gesagt diese Umsetzung wird über den Versuch Halle mit aufgeführt :
    "Seamless Switching, das nahtlose Umschalten von 5G Broadcast auf Streaming über WLAN"

    Man versucht auch irgendwelche Anwendungen zu finden auch Katastrophenschutz .
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das bedeutet aber nicht dass 5G Broadcast auf WLAN umgesetzt wird sondern dass das Endgerät bei Verfügbarkeit deselben Streams zwischen 5G Broadcast und WLAN wechseln kann,
    das ist technisch betrachtet etwas anderes.
    Der Stream der über WLAN verbreitet wird wird per (V)DSL oder Glasfaser verbreitet.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Da muss man abwarten was wirklich mal real genutzt werden wird . Aber ein 5G Band das nutzbar wäre wenn auch erstmal nur parallel ist also vorhanden .

    Aber Moment mal - ist der Versuch Halle dann auch parallel über Internet eingespeist und könnte somit von überall über eine app gesehen werden ? Ich hatte es auch immer so verstanden dass 5G broadcast die Netze insgesamt entlasten soll.

    Hier ein link was in Österreich getestet wird auch ein 5G Empfänger wurde entwickelt :
    5G Broadcast - Der Testbetrieb in Österreich
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2025
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seamless Switching ist für folgendes Szenario vorgesehen:
    Überall dort wo 5G Broadcast nicht empfangbar ist, z.B. in Innenräumen, v.a. in Kellern, aber WLAN verfügbar ist wird dann der Inhalt über Internet gestreamt. Kehrt man zurück in den Empfangsbereich von 5G Broadcast schaltet das Gerät unterbrechungsfrei wieder darauf zurück.

    Falls die URL bekannt ist könnte der Stream auch mittels App genutzt werden. 5G Broadcast entlastet die Netze sofern man einen Inhalt anschauen möchte welcher gerade darüber verbreitet wird und man sich im Empfangsbereich aufhält.

    5G Broadcast ist interessant wenn Inhalte verbreitet werden sollen mit einer großen Nachfrage bei Konsumenten, so müssen diese nicht separat zu jedem einzelnen Endgerät übertragen werden.
    Beim klassischen Mobilfunk wird zu jedem Endgerät eine separate Funkverbindung aufgebaut, und wenn Nutzer in einer Funkzelle denselben Inhalt konsumieren, v.a. Videostreaming, ist das auf diese Übertragungsweise recht ineffizient.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2025
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Laut Medienanstalt des Bundeslandes für die Übertragungstechnik mit Wlan backup :

    "Die 5G Broadcast-Technologie bietet einen einfachen und demokratisch wichtigen Zugang zu audiovisuellen Qualitätsinhalten über resiliente und auch in Krisensituationen besonders bewährte terrestrische Rundfunkinfrastrukturen. "
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es kommt auf das Planungskonzept an wie 5G Broadcast zukünftig genutzt werden soll. Soll es DVB-T2 ablösen und primär damit Nutzer versorgt werden welche sich nicht oder nur langsam fortbewegen, oder sollen Leute welche sich in Verkehrsmitteln fortbewegen versorgt werden?
    Alles gleichzeitig kann 5G Broadcast aus technischer Sicht nicht erfüllen.
    Empfang bei 130 km/h im Auto oder bei 200 km/h im ICE ist mit 5G Broadcast mit einer Sendernetzinfrastruktur wie derzeit bei DVB-T2 nicht effizient umsetzbar.

    Und zum Thema öffentl. Mobilfunknetze und Krisensituationen. Gerade eben wurde bekannt dass die dt. Behörden und Sicherheitsorganisationen zukünftig die dt. Mobilfunknetze mitbenutzen werden um deren Aufgaben erfüllen zu können.
    Da sollten die Mobilfunknetze aber besser gegen Stromausfälle & Co. geschützt werden, mMn.