1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird die BBC nun wieder codiert?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von The VIP, 7. August 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    So egal ist das nun nicht - bei den deutschen Sendern scheint die deutsche Sprache durchaus einen Einfluss darauf zu haben, das FTA gesendet werden darf.
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich hab das Konzept schon verstanden, nur leider zieht das nicht wirklich.

    a) unterschiedlicher Beginn der Kinostarts ist keine Begründung - technisch kann man das alles auf die Reihe bekommen
    und
    b) Hochpreisgebiet ist doch im Grunde alles was zum westlichen Dunstkreis gehört
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    johannes - in dem Fall bist du aufm Holzweg!!!

    Die Franzosen HABEN europaweite Rechte für ihre Sender gekauft, genauso wie die Italiener. Vorrausetzung dafür, dass die jedoch bezahlbar sind, ist die Festlegung auf die Landessprache (Französisch / Italienisch).

    Sonst dürften die Franzosen auch nicht analog FTA über 5° West senden, was sie tun und was in GANZ Europa problemlos empfangbar ist.
    Dass sie auf Hotbird codiert senden, liegt EINZIG und allein an TPS.

    Greets
    Zodac (aka Mike16)
     
  4. ZappingDutchman

    ZappingDutchman Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Eigentlich mussen wir alle ein Email an der BCC schicken mit der Frage: Warum kann ich in Holland (oder Deutschland) die sender nicht emphangen?
     
  5. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    100% korrekt!
    Es sind die PayTV-Anbieter, die sich diese Sender ins Boot holen, um atraktiver zu wirken. Die bieten ihren Abonenten die ÖR/privaten dann gratis an. Genauso wie in Frankreich ist es bei den Holländern, Polen, Griechen und genauso war es bis zuletzt in England. Aber dort hat die BBC dem Murdoch jetzt den Finger gezeigt! Das sollten alle so machen!

    Erinnert ihr euch noch an die letzte Fußball-WM? Da hat Kirch genau das selbe mit der ARD und dem ZDF versucht. Sein eigenes SAT.1 hatte er damals schon zeitweilig codiert und es nur Premiere-Abonenten zugänglich gemacht. Und ich wette, auf diese Idee kam er nur durch Murdoch. Zum Glück sind wir Kirch jetzt los! AMEN!

    <small>[ 09. August 2003, 11:21: Beitrag editiert von: Michael ]</small>
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Bermerkung am Rande: Auch heute dürft ihr euch wieder der korrekten Rechtschreibung inkl. Großbuchstaben und Satzzeichen bedienen. Die Ausrede, daß man im Internet schreibe, zieht nicht.
     
  7. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    wer? Ich? boah!
     
  8. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    Besonders schade würde ich es finden, wenn wegen dieser Streitigkeiten im Zweifelsfall gleich wieder das gesamte BBC-Programm und nicht nur die beanstandeten Filme verschlüsselt werden, da mich insbesondere die interessanten Magazine und Dokumentationen interssieren. Habe mich letztens wieder köstlich über das Automagazin "Top Gear" amüsieren können, dass über BBC World nur in Auszügen gezeigt wird. Oder zu später Stunde gibt`s bei der BBC ein Magazin, in dem regelmäßig über News und Technik-Spielereien aus Japan berichtet wird. So etwas bekommt man im deutschen TV ja gar nicht zu sehen. Ist ohnehin interessant, dass es BBC Worldwide, also dem Geschäftsbereich der BBC, die die Programme an andere Sender verkauft, anscheinend auch egal zu sein scheint, dass es einen gewissen Overspill des 2D-Satelliten gibt.

    Eine Lösung für die Gesamtproblematik kann es aber nur auf politischer Ebene geben, da die Rechteinhaber derzeit mit ihren nach Kolonialherrenart verteilten Urheberrechten am längeren Hebel sitzen. Das Problem ist hier natürlich, dass im Grunde genommen nur eine kleine Minderheit der Verbraucher ein Interesse am grenzüberschreitenden freien TV- und Radioempfang hat. Und damit ist die Lobby, die sich hinter so etwas stellt, nicht sehr groß. Vielleicht könnte man aber ja mal von Digitalfernsehen.de aus eine entsprechende Initiative starten.
     
  9. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    hier ist Brüssel gefordert!

    Aber grad bei diesen Sesselfurzern seh ich schwarz sch&uuml
     
  10. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die Idee mit der Initiative ist gut !

    Hat die EU sowas wie ein Volksbegehren ?
    Und wenn nicht, dann haben wir ja noch unsere Europaabgeordneten die wir mit "Aktionen" auf die Problematik aufmerksam machen könnten.

    Ich bin Dabei

    Omue