1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird der Hollywood-Stern von Trump entfernt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. August 2018.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das nenn ich mal eine Begründung :D
     
    sanktnapf gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Klar, wenn viele gute Leute das Land verlassen werden ja auch Stellen frei. Ganz ohne Spaß, Trump hat Forschungsgelder für Universitäten drastisch gekürzt, ich kenne Professoren die in ihren Forschungsbereichen zur Weltspitze gehören, die verlassen reihenweise das Land, denn die gehen genau dorthin, wo es das meiste Geld gibt. Bisher waren das die USA, auch mit staatlicher Förderung, das ändert sich gerade. Aber genau das hat ihnen auch ihre Spitzenposition gebracht. Jetzt wird Spitzenforschung zurück gefahren, und Stahlwerke wieder gebaut... wer das für den richtigen Weg hält... wir werden es ja sehen.
     
    oasis1 gefällt das.
  3. Gast 210506

    Gast 210506 Guest

    Dass man diesen Egomanen mit psychopathischen Zügen als guten Präsiedenten bezeichnen kann, erschließt sich mir überhaupt nicht. Ich sehe und höre wie er Politik macht, nämlich unzuverlässig, alle Verträge und Vereinbarungen über Bord werfend und ist darum unberechenbar. Aber, wenn man nur sein eigenes Land im Blick hat, macht das vielleicht sogar Sinn. "Ich-Ich-Ich und drum herum sollen sie doch alle zugrunde gehen, was kümmerts mich" ist wohl seine Devise. Man stelle sich das nur bei einem Privatmann vor - Egoismus führt immer zu unguten Entwicklungen. Mitmenschlichkeit und Empathie sollten vielmehr Einzug halten; das ist aber wohl nicht der "Trend" momentan.

    Der Trumpismus wird auf die USA zurückschlagen. Wahrscheinlich aber erst lange nachdem der Präsident aus dem Amt ist. Denn, was er gerade überall in der Welt anrichtet, braucht Jahrzenhnte um es wieder auszubügeln
     
    oasis1 gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Also ich sehe eigentlich Kontinuität in den USA, man muß sich doch nur mal anschauen, wer bereits alles Präsident oder Gouverneur wurde. Und das Hin und Her bei uns (z. B. in der Frage der AKWs) ist ja auch nicht gerade besser.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn man es als Kontinuität bezeichnen möchte, in Kanada einen Vertrag zu unterschreiben, und wenn man sich wenige Stunden später auf dem Rückflug davon über ein paar Worte ärgert, sofort alle Vereinbarungen per Twitter aufzukündigen, dann kann man da viel "Kontinuität" sehen.

    Überhaupt. was ist denn das für eine Botschaft, bestehende Verträge, die der vorherige Präsident unterzeichnet hat, einfach per Dekret aufzukündigen? Das vermittelt nur eine Botschaft, auf dieses Land und seine Präsidenten ist kein Verlass mehr, alles was du heute mit den USA vereinbarst, kann morgen, ach was, kann in zwei Stunden, schon wieder wertlos sein. Und das würde ich absolut nicht als "Kontinuität" bezeichnen, sondern eher als das Gegenteil davon.
     
    oasis1 gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mit Kontinuität meinte ich halt etwas anderes.