1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird analog irgendwann ganz abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von nointerest, 18. Mai 2007.

  1. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    Anzeige
    AW: Wird analog irgendwann ganz abgeschaltet?

    Für DRM 120 werden keine neuen Frequenzen benötigt, da im herkömmlichen UKW-Band gesendet wird. Man muss nur eine neue Planung und Aufteilung dieser Frequenzen tätigen. Bei DAB haben schon viele Länder abgewunken oder sogar den Testbetrieb wieder eingestellt. Selbst in Deutschland hat kaum jemand Interesse an dieser Technik. Sie ist einfach veraltet. Die 2. Senderkette in Rheinland-Pfalz im L-Band wurde abgeschaltet, da es keine Interessenten gibt. Die Privatradios verabschieden sich nach und nach. Lediglich die Landesrundfunkanstalten sowie DLF und DLR halten noch an dieser historischen Technik fest. Fragt sich nur noch wie lange. Mit nur einer Frequenz im VHF Band (Kanal 12) der einigermaßen Reichweite bietet ist die Sache nicht zu machen. Weitere VHF-Kanäle stehen nicht zur Verfügung und die L-Band Sender haben nur lokalen Charakter, deren Reichweite ist nicht erwähnenswert. Deshalb geht die Entwicklung mit DRM und DRM 120 schon in die richtige Richtung. Wir brauchen mit DAB nicht noch so eine Pleite wie vor Jahren mit DSR (digitales Satellitenradio). Tausende dieser Empfänger landeten nach dessen Abschaltung auf dem Sondermüll.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird analog irgendwann ganz abgeschaltet?

    ... bei DRM120 gibt es durchaus parallelen mit DVB-T. Statt einem UKW Programm können 4 Programme gesendet. Der Betrieb von Gleichwellennetzen ist möglich.
    Auch für den mobilen Empfang gibt es interessante Features: zum Einen brauchen aufgrund des Gleichwellennetzes die Frequenzen nicht ständig gewechselt zu werden, wie das noch beim ananlogen Empfang der Fall ist und zum Anderen kann auch auf L-M-K gewechselt werden. Wenn ein Sender, wie z.B. Deutschland auch auf Langewelle sendet, kann der auch noch empfangen werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, wenn auch klanglich mit einem deutlichen Unterschied.

    Aber bis es die ersten DRM 120-Testprogramme auf Band II gesendet werden, läuft noch sehr sehr viel Wasser den Rhein 'runter. Immerhin sollen DRM-Empfänger grundsätzlich auch im Band III verbreitete DAB-Bouquets empfangen können ...
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird analog irgendwann ganz abgeschaltet?

    Wo wäre dann einer der Vorteile von DRM120 wenn wie bei DAB wieder Programmmultiplexe gesendet werden? Gerade die Möglichkeit nur einen Radiosender pro Sendefrequenz zu verbreiten ist doch ein Vorteil von DRM gegenüber DAB.

    Laut den Spezifikationen ja, in der Realität muss die SFN-Tauglichkeit von DRM120 erst noch überprüft werden.

    Ja, die Frage ist allerdings auch wie und wo diese Testsendungen in Band II stattfinden sollen. Das UKW-Band ist im Prinzip schon überbelegt.
     
  4. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: Wird analog irgendwann ganz abgeschaltet?

    Ich glaube nicht, dass es Kombiempfänger für DAB und DRM 120 geben wird. Die DAB-Technik ist einfach veraltet, ihr Niedergang hat bereits begonnen. Es vergeht kaum eine Woche, in der sich immer mehr Sender von dieser Technik verabschieden und den Sendebetrieb einstellen. In Rheinland-Pfalz wurde schon die 2. Senderkette abgeschaltet, weil sich keine Interessenten mehr finden lassen und die bisherigen alle Adeiu gesagt haben. Das grösste Problem bei dieser Technik ist die hierfür fehlenden Frequenzen. Das L-Band hat keine nennenswerte Reichweite und einige denken schon darüber nach den Kanal 12 im Band II lieber für DVB-T zu nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2007
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wird analog irgendwann ganz abgeschaltet?

    Bis sowas wie DRM in den Markt kommt ist es auch veraltet, das ist nun mal der Lauf der Dinge.
     
  6. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: Wird analog irgendwann ganz abgeschaltet?

    Das mag ja sein..aber die DAB-Technik ist schon über 12 Jahre alt. Sowas heut noch grossflächig einzuführen wäre totaler blödsinn. Die Kombrimierungstechnik hat seitdem um "welten2 verbessert worden. Wenn DRM 120 fertig ist, wird es was die Kombrmierung betrifft flexibel sein, dass ist ein grosser Vorteil. Bei der DAB-Technik sind die Parameter festgelegt und nicht dem heute möglichen Vereinbar. Bin mal gespannt.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird analog irgendwann ganz abgeschaltet?

    DRM120 ist halt noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium ...
    ... man könnte das UKW-Band, zumindest temporär für Testzwecke, nach unten erweitern. Aktuell ist dieser Bereich dem BOS-Funk vorbehalten (Funkverkehr von z.B. Polizei und Feuerwehr) Dieser BOS-Funk wird derzeit digitalisiert und auf 433MHz verlegt. Allerdings ist es insbesondere bei freiwilligen Feuerwehren die Frage, wann die entsprechend ausgerüstet werden. ...
     
  8. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wird analog irgendwann ganz abgeschaltet?

    433 Mhz,ja dann haben die ja viel Spass mit den ISM-Störungen(z.B.Funkkopfhörern oder auch Amateurfunk).
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird analog irgendwann ganz abgeschaltet?

    ... da hatte ich wohl etwas verwechselt. Für den digitalen BOS-Funk soll in Deutschland der Frequenzbereich von 380 - 400 MHz genutzt werden ...
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wird analog irgendwann ganz abgeschaltet?

    Das ist ja das schöne an DAB, es IST schon grossflächig eingeführt. Man müsste das Sendenetz halt nur benutzen. :)