1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird Amazon Prime Video abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2025.

  1. thomasddorf

    thomasddorf Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Herr Lückerath hat das sehr wohl verstanden. Sie überschätzen das Problem maßlos: Wenn jemand von seinem Smartphone castet… wohin castet er das wohl? Auf einen alten Röhrenfernseher? Eher nicht, vermutlich auf einen Smart TV. Und was gibt es für sehr viele Smart TV…. die Prime Video App. Problem gelöst. Dementsprechend wenige Menschen tun sich den unnötigen Weg an, das Signal auf den Fernseher zu casten. Weils in den meisten Fällen nicht nötig ist.

    Liebe Grüße,
    Thomas Lückerath
     
    81westley gefällt das.
  2. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    ich hab einen Samsung TV Bj. 2016.

    da läuft keine amazon App, auch Netflix und Disney+ nicht.

    Netflix hab ich eine Weile noch über die PS3 gucken können, ging dann aber mit einem Update nicht mehr.

    Disney+ hab ich fast 1 Jahr über das alte Samsung S7, auch von 2016, auf den Samsung TV "gespiegelt" ..für alte AkteX Folgen z.B. hat mir das gereicht.

    Hab dann im Cyberweek 2023 den FireTV Stick gekauft und darüber dann alles.

    Da ich aber kein Telekom DSL- und T-Mobile- Kunde mehr bin, wo man zum Mobilfunkvertrag Netflix und Disney+ immer wieder gratis dazu bekam, gucke ich nur noch PlutoTV, YouTube, manchmal RakutenTV noch (aber hakelige App), und 1&1 TV (private Sender in HD, wie HD+) beim 1&1 DSL dabei..

    ...und aktuell gerade amazon Prime (30 Tage Gratis-Zeitraum) am SamsungTV von 2016 und nutze auch noch das Sansung S7 zur "Wiedergabe auf FireTV Stick" am TV, da die Suche bei YouTube z.B. am Handy einfacher ist..
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.528
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ob mit "casten" wirklich auch chromecast gemeint ist ? Dann wären doch sehr viele apps betroffen und eingeschränkt in ihren Nutzungsmöglichkeiten . Auch amazon music hat eine chromecast Funktion oder apps der ÖR - alle müssten jetzt eine Lizenz erwerben ?

    Da kommen nach dieser dummen Sensationswelle vielleicht noch weitere Informationen . DF hat wohl irrtümlicherweise die internen Taggs in den Startpost geschrieben der Thread ist also als "Popcorn" getaggt ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber dort gibt wohl diesen Patentstreit nicht.
    Aber bei anderen Apps schon denn den wurde die Funktion auch entfernt bei neueren Updates. Die Apps funktionieren dann bei vielen Geräten nicht mehr.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.528
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    Mir ist nicht klar welche Art von casten jetzt betroffen ist oder welche dabei genutzte Struktur . Bis es da konkreteres gibt auch mit Bezug auf den Rechtsstreit also abwarten ...
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nutzen das wirklich so viele?
    Ich nutze das "waipen", also das Senden des in der App geguckten Programms am Handy an den TV nie.
     
  7. CKsports

    CKsports Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2020
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wenn ein Gerät, das nicht der Empfänger ist, die Multimediaquelle auf dem "Multimediaserver" auswählt, damit diese Multimediaquelle dann von dem Empfänger abgerufen wird.
    Mit etwas weniger im Patentdeutsch: Ich suche einen Film am Handy aus und dann schicke ich den Stream (eigentlich nur die Abspieladresse) an ein Abspielgerät das mit einen Fernseher verbunden ist. Technisch spielt dann nicht das Handy den Film ab sondern das Gerät (der Stick) bekommt die Abrufadresse und holt sich den Film direkt vom Anbieter ab.
    Wähle ich den Film über eine Fernbedienung über die Oberfläche des Empfangsgerätes aus, so ist das NICHT teil dieses Patents.
    Dabei muss die "Fernbedienung" direkt mit dem Gerät kommunizieren zum Beispiel über Infrarot oder Bluetooth.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.697
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Nokia fand ich früher mal gut. Haben ja auch früher gehen Handyhersteller one plus geklagt und konnte mir damals nicht mehr mein Wunschmodell kaufen. Jetzt wieder Nokia und wieder gegen ein Dienst wo wir Kunden sind.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.328
    Zustimmungen:
    10.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Nokia 6210 war cool(y)
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.779
    Zustimmungen:
    17.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Amazon und Nokia einigen sich im Streit um Streaming-Patente

    Über die Rechtsstreitigkeiten zwischen Amazon und Nokia hatten wir im Blog ja schon berichtet. Das Ganze nahm bereits 2023 seinen Anfang. Unter anderem sorgte der Zwist dafür, dass einige Modelle der Amazon Fire TV Sticks in Deutschland aus dem Handel genommen werden mussten. Jetzt gibt es jedoch eine Eingung. Amazon darf die Patente und Technologien von Nokia, um die es in dem Streit ging, nutzen. Man entrichtet dafür die entsprechenden Lizenzgebühren.

    Laut Nokia seien damit alle Patentstreitigkeiten mit Amazon beigelegt. Dies gelte für alle Regionen weltweit. Wie viel Geld Amazon jetzt bzw. in Zukunft an Nokia zahlen muss, bleibt unter Verschluss.
     
    Berliner gefällt das.