1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 5G zur Funklochkatastrophe?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. September 2018.

  1. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Woher weißt Du das ?
     
  2. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48

    Also es geht ja eigentlich nur um die Bereitstellung der Infrastruktur. Man verlegt nicht mehrere Gas- und Wasserleitungen oder Stromkabel ins Haus. Das macht doch keinen Sinn !!! Es muss auch nicht unbedingt eine Verstaatlichung her. Es genügt, wenn ein Konsortium das ganze übernimmt oder ein Anbieter die Netzinfrastruktur in der Hand hält, wie z.B. beim Strom oder beim Gas. Hier funktioniert der Wettbewerb doch auch. Am Besten wäre aber in der Tat ein Staatsmonopol auf das Betreiben der Mobilen Sendeanlagen, Wartung und Betrieb können ja Private machen. Die Lizenzen behält dabei die Bundesnetzagentur.
     
  3. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Solche genannten Vorschläge sollten der Bundesnetzagentur schriftlich genannt werden, aber doch nicht hier, weil kein Beschäftigter von denen hier mitliest (Infrastruktur bei einem Anbieter usw).
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist richtig, deswegen muss das örtliche EVU ja auch den Strom anderer Anbieter durchleiten. Das örtliche EVU hat übrigens über das EEG quasi eine Ausbaupflicht, denn der Strom von PV-Anlagen muss abgenommen werden, egal wo in der Pampa.
    Genau so sollte man es auch mit den Kommunikationsnetzen handhaben. Aber statt dessen wird lieber da wo es lukrativ ist doppelte, an anderen Orten dafür gar keine Infrastruktur aufgebaut.
     
  5. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Im allgemeinen ist Deutschland im Vergleich zu europäischen Ländern schwach beim Mobilfunk...
     
  6. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Oder sinnlos zweimal Glasfaser an der fast gleichen Stelle verlegt. Na ja, Deutschland und seine Bürokratie...
     
  7. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dummerweise ist in Regionen Deutschlands so verfahren, dass ggf. nur ein Netzanbieter 4G anbietet.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo hast du denn das bitte her?
    Sag jetzt bitte nicht dass die Leute der Chefetage von Telefonica davon träumen.

    2027 wäre ohnehin zu spät um die Versorgungsauflagen der BNetzA zu erfüllen, denn diese müssen vor 2027 erfüllt sein.
     
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ist die Politik und das Bundeskartellamt vor. Die Firmen dürfen keine gemeinsam genutzten Anlagen bauen. Das wäre illegal. Selbst wenn ein Mast von mehreren Anbietern genutzt wird muss jeder seine eigene Technik einbauen. Das ist Deutschland.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn die Politik es erlauben würde dann dürfte durchaus ein gemeinsames 5G-Netz in Deutschland gebaut werden.
    Es müsste nur die entsprechende gesetzliche Grundlage geschaffen werden, dann wäre es nicht wettbewerbswidrig.
    ...und es gibt dafür sogar Befürworter aus der Politik:
    Ein Netz: Grüne wollen 5G-Versteigerung stoppen - Golem.de
     
    simonsagt gefällt das.