1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.517
    Zustimmungen:
    3.959
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    Sky X Sportpass + Fiction
    Netflix Basic (TR)
    DAZN Super Sports
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Anzeige
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Naja, aber bei der dünnen Auswahl an nativen HD-Übertragungen auf den Privaten sind die Sender doch äußerst uninteressant.

    Und wenn mal was in HD gesendet wird (meistens Filme) kommt dann 4 mal Werbung :eek:

    Braucht kein Mensch. Dann doch lieber NatGeo HD und Discovery HD... angeblich zu über 90% natives HD :love:
     
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ja, vergiss History HD nicht!
     
  3. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Richtig....wer sie einmal genossen hat, will sie nicht mehr missen. ;)
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Na Opa, montierst Du deine Schüssel ab, sofern uns UM demnächst etwas vorzeigbares bietet?
     
  5. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ja natürlich wird abgebaut, um das kostenpflichtige UM-HD Paket zu ordern, welches über SAT frei empfangbar ist...:D
     
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Aber sowas wie History HD kostet ja immer.
     
  7. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Korrekt...allerdings wollte UM meine HD-Knete nicht...Sky nimmt sie gerne...;)
     
  8. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Sky will kein Geld mehr von mir:D
     
  9. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Kommt schon mal vor, das man durchs Raster fällt....:winken:
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr?

    Liebe Community,

    erst mal finde ich es grosse Klasse, dass sich jetzt in Sachen HDTV bei Unitymedia was tut.

    [​IMG]

    Aber eine Frage ist zulässig:

    Sind die von UM ausgewählten HDTV-Sender irgendwie von Belang?

    Ich lebe ja nun im Satelliten-Schlaraffenland, habe freie Sicht nach Süden und kann HDTV-Programme von sechs verschiedenen Orbitpositionen empfangen.

    Jede Woche nehme ich gigabyteweise Fernsehsendungen im HDTV-Format auf Video auf.

    Arte HD und Servus HD sind da nicht dabei.

    Was ich wirklich wichtig finde, sind:

    1.) ein oder mehrere Spielfilmsender in HD. Da gibt es bei UM weiterhin Fehlanzeige. Im deutschen Sprachraum ist Sky Cinema HD federführend. Diesen tollen Spielfilmsender kann ich derzeit zu einem besonders günstigen Preis (für Bestandskunden) empfangen. Davon zeichne ich im Wochendurchschnitt etwa 14 Gigabyte auf. Damit liegt der Sender inzwischen fast gleichauf mit meinem HDTV-Flaggschiff ...

    2.) ... das ist dieser TV-Sender:

    [​IMG].

    Jede Woche zeichne ich mindestens 15 Gigabyte Filme, Serien oder Dokumentationen von BBC HD auf. Woche für Woche. Monat für Monat. Das ganze Zeug ist DRM-frei und in höchster Qualität. Richtig gut!

    15 Gigabyte sind etwa drei bis dreieinhalb Zeitstunden. In dem Umfang nutze und archiviere ich Sendungen von BBC HD. Jede Woche.

    Hinzu kommt, dass ich bei BBC HD nicht nachgucken muss, ob in nativem HD oder bloss hochskaliert gesendet wird. Letzteres entfällt bei BBC HD vollständig. Dort gibt es nur echten HD-Content.

    3.) Ebenfalls total wichtig finde ich einen Serien-Kanal. Wenn ich alles zusammen zähle, was man derzeit hier in Westfalen theoretisch über Satellit empfangen kann, dann hat Sky One HD den Vogel abgeschossen, denn da laufen jede Woche die Europa-Premieren vieler beliebter US-Serien, von "Lost" über "NCIS Los Angeles" und "Bones" bis hin zu "24".

    Das ganze Ami-Zeug wird nun mal in HD produziert, weil es in Amerika sogar DTT in HDTV gibt.

    Unitymedia verweigert uns den Zugang zu US-Produktionen in HDTV-Qualität.

    [​IMG]

    Ein verschlüsselter Sender aus dem BSkyB Paket, den ich regelmässig nutze, ist Channel 4 HD. Dort laufen sowohl Serien (Desperate Housewives, 90210 etc.) als auch Spielfilme. Darunter vergleichsweise aktuelle Filme. Alles in HD.

    Fairerweise muss man sagen, dass im deutschen Sprachraum Pro 7 HD und RTL HD ein ähnlich bunt gemischtes Angebot mit Highlights aus dem US-Fernsehen übertragen.

    Pro 7 HD und RTL HD wären daher für den Zuschauer relevant - arte und Servus sind es nicht.

    Sky-Satelliten-Zuschauer werden bereits in wenigen Wochen "Fox HD" sehen können. Nach dem Finale von "Lost", aber immerhin.

    Fox HD wird ein interessanter Kanal.

    Die SD-Version vermarktet Unitymedia eigenständig. Was ist mit der bereits angekündigten HD-Version? Wann kommt die bei Unitymedia?

    [​IMG]

    Das wäre ein Grund zum Feiern! - Die jetzt bei UM neu eingespeisten HDTV-Sender hingegen nutze ich gar nicht.

    In diesem Zusammenhang möchte ich gerne ein Posting beantworten, das Porky schon vor ein paar Tagen geschrieben hat:
    Lieber Porky,

    was ist denn da nicht im grünen Bereich?

    Nehmen wir mal Samstag, den 17. April 2010:

    1.) Um kurz vor acht Uhr morgens kam "Underworld: Rise of the Lycans" auf Sky Cinema HD 1. Das habe ich aufgenommen und überspielt: Grösse der Datei auf meiner Festplatte: 6 280 Megabyte.

    2.) Um Viertel vor eins kam "The International" auf Sky Cinema HD 1. Das habe ich aufgenommen und überspielt: Grösse der Datei auf meiner Festplatte: 8 788 Megabyte.

    3.) Um 21:25 Uhr kam "Doctor Who - Series 5, Episode 3 - Victory of the Daleks" auf BBC HD. Das habe ich aufgenommen und überspielt: Grösse der Datei auf meiner Festplatte: 3 857 Megabyte.

    4.) Um 22:30 Uhr kam "The Prisoner" auf ITV HD. Das habe ich versehentlich nur in SD aufgenommen - die Ansagerin hat aber darauf hingewiesen, dass diese Sendung auch in HD ausgestrahlt wird. Grösse der SD .TS-Datei: 1 902 MByte.

    5.) Um 23:40 Uhr kamen die Folgen 15 und 16 aus der vierten Staffel von "Heroes" auf BBC. Das habe ich aufgenommen und überspielt: Grösse der Datei auf meiner Festplatte: 6 507 Megabyte.

    Ich gebe zu, ich schaue gerne US-amerikanische Fernsehserien im Originalton. Wobei "Doctor Who" eine britische Science Fiction Serie ist - ebenfalls erste Sahne, wie ich finde. Und Samstag ist jetzt ausgerechnet ein Tag, wo nichts auf Sky One HD kommt, was ich hätte sehen wollen, sondern lediglich ein paar Wiederholungen in SD auf Sky Two.

    An diesem stinknormalen Samstag (vor einer Woche) hätte ich, wenn ich den "Prisoner" auch in HD aufgezeichnet hätte

    etwa dreissig Gigabyte natives HD-Material als "Transport Stream" Dateien mitgeschnitten.

    30 GB Video-Daten an *einem* Tag

    Und jetzt erklärst Du mir mal, was an meiner HDTV-Welt nicht im grünen Bereich sein soll !?

    Ich finde, da ist *ALLES* im grünen Bereich.

    [​IMG]

    Die am Samstag, den 17. April 2010 verwendeten TV-Programme sind:

    1.) Sky Cinema HD (deutsch), ca. 15 GB
    2.) BBC HD (englisch), ca. 10 GB
    3.) ITV 1London HD (englisch), ca. 5 GB

    Zwei Spielfilme und vier Episoden von spannenden Unterhaltungsserien, wobei die Serien vorwiegend aus dem Bereich der Phantastik bzw. Science Fiction stammen.

    Insgesamt ca. sieben Stunden Fernsehvergnügen in High Definition.

    (Von gestern habe ich die Aufnahmen noch nicht überspielt und weiss daher noch nicht, wie gross die Dateien sind. Ausserdem habe ich gestern keine Filme von Sky Cinema aufgenommen. Aber gestern gab es auch wieder Doctor Who, The Prisoner und Heroes.)

    Okay, ich gebe zu: Es ist doch nicht alles in Butter. Was mir echt fehlt, ist Living HD, weil ich pro Woche mehrere Serien gucke, die ich auf Living HD hochauflösend sehen könnte, wenn ich denn Living HD empfangen könnte.

    Und das aus dem gleichen Grund, den wir hier diskutieren: Eine Kabelfirma und der führende Satellitem-Pay-TV-Anbieter vertragen sich nicht miteinander.

    Bedenke aber, dass Channel 4 HD, E4 HD, FX HD, Sky 1 HD, Syfy HD, Discovery HD Showcase, History HD, MTVN HD, National Geographic HD und Nat Geo Wild HD alle schon über Satellit zur Verfügung stehen. Channel 4 HD kostet nichts, sondern ist free-to-view. Die anderen neun Pay-TV-Programme haben nach englischem Muster häufige und nervige Unterbrecherwerbung, die aber sauber von den Programminhalten getrennt sind. Das billigste Abo-Paket, was diese neun HD- Sender enthält, kostet 30 £ im Monat.

    Zusammen mit den drei kostenlosen Sendern BBC HD. ITV 1 HD und Channel 4 HD also insgesamt zwölf HDTV-Programme, womit ich als Serien-Junkie total überversorgt bin, denn da läuft mehr, als ich irgendwie gucken könnte. Viel mehr.

    Und dann habe ich noch Sky Cinema HD aus Deutschland - und gehe davon aus, dass im Laufe des Jahres nochmal *DREI* weitere HDTV-Sender dazu kommen.

    Das waren jetzt die deutschen und die englischen HDTV-Sender. Der Vollständigkeit sollte ich noch één HD erwähnen, das in 720 p aus einem Studio in Brüssel (Belgien) über 23 Grad Ost sendet und für das mir ein freundlicher Belgier eine Karte überlassen hat.

    Da die Schwester meines besten Freundes in Österreich lebt und meine eigene Schwester früher eine Zeit in Österreich gearbeitet hat, haben sich bestimmte Kontakte in die Alpenrepublik ergeben

    ... so dass ich auch ORF HD zu den interessanten, ortsmöglichen Satelliten-Programmen zähle.

    Inzwischen rüsten die Holländer kräftig auf und bieten ein eigenes HDTV-Paket an, das allerdings 15 € bzw. 20 € (mit één HD) im Monat kostet. Das Paket ist nicht umsonst und enthält viel Trash, aber manche Sachen sind ganz gut. Insbesondere kommen einige der auf Living HD übertragenen Serien auch zeitnah in Holland.

    Das Wort zeitnah lässt sich besonders auf die US-Smash-Hit-Serie "Lost" anwenden: Die kommt in Holland 25 Minuten später als in England.

    Hier sind Unitymedia Triple Play Kunden klar im Vorteil. Wenn die neue "Lost" Folge Dienstag Nacht bei ABC in den USA Premiere hat, kann man - mit einem schnellen Internet-Zugang - um ca. 4:13 Uhr mitten in der Nacht von Hotfile.com: 1-CLICK Dateihoster eine qualitativ abgespeckte SD-Version herunterladen, um ca. 5 Uhr die gleiche Datei aus der a.b.teevee abholen - oder, falls man 100% legale Wege bevorzugt und doch lieber die volle HDTV-Qualität haben will, am Mittwoch bei iTunes für 3 € pro Folge das Produkt offiziell kaufen. Spätestens am Donnerstag ziehen die Hacker nach und stellen sowohl bei klassischen One Click Hostern wie Rapidshare als auch im Usenet die aktuelle Lost-Folge in 720 p in guter Bildqualität als MKV-Datei zum Download bereit.

    So läuft der Hase: Dienstag nacht Weltpremiere in den USA - spätestens 48 Stunden später ist die Folge rund um den Globus in HD-Qualität erhältlich.

    Ein Sky One HD Zuschauer muss bis Freitag warten, bevor er die neue Folge kriegt.

    Das finde ich persönlich gerade noch zumutbar. Ich will meine US-Serien zeitnah geniessen. Und in dieser Hinsicht ist das kostenpflichtige englische und irische Bezahlfernsehen gut aufgestellt.

    Ich verweise auf diese Webseite:

    HD - Eurobird 1 & Astra 2A/2B/2D at 28.2°E - LyngSat

    Ich habe die vielen HDTV-Programme, die dort gelistet sind, nicht erfunden, sondern die gibt es wirklich. Mit Ausnahme der ersten beiden kann man alle anderen in weiten Teilen Europas mit 60 cm Schüsselgrösse empfangen - geeigneter Sat-Receiver, passende Smart Card und das nötige Kleingeld vorausgesetzt.

    Lieber Porky: Das ist die HDTV-Welt, in der unsere deutschen Satelliten-Zuschauer heute leben. Es gibt nicht nur Astra 19 Grad Ost - es gibt noch viel mehr. Und überall wird in HDTV gesendet.

    Du suchst Dir irgend was aus, was Dir gefällt - und dann besorgst Du Dir ein Abonnement dafür.

    Die populären Pakete werden von Zwischenhändlern vermarktet. Das ist nur eine Frage des Geldes.

    Zu unserem Unitymedia-Thread:

    Von den gesammelten HDTV-Fernsehprogrammen, über die ich heute berichtet habe, ist zurzeit bei Uniymedia *KEIN EINZIGES* zu sehen.

    Ich habe hier über Satellit ein völliges Überangebot an Serien und Spielfilmen in HDTV, und von diesem gigantischen, super-tollen HDTV-Angebot hat Unitymedia rein gar nichts.

    Wie sollen Unitymedia und ich da Freunde werden?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.