1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Da die Privaten die aktuelle Verschlüsselung von UM nicht akzeptieren dürfte er dann für die neue Verschlüsselung nicht geeignet sein.
     
  2. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Da ich ja wohl demnächst ab Sommer ESPN HD über Sky genießen darf, könnte ja UM hier mal eine Vorreiterrolle spielen und schon im Frühjahr das Signal einspeisen....:)
     
  3. markus1984

    markus1984 Talk-König

    Registriert seit:
    27. August 2003
    Beiträge:
    5.272
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Wird wie bei EUSPO HD seien. Sky und ESPN schließen einen Exklusiv-Vertrag ab und kein anderer hat die Chance den Sender in sein Boquet zu nehmen. Daraufhin ist UM beleidigt und blockt umso mehr alle HD-Programme von sky...

    ESPN ist mein Lieblingssender und ich kann mir nix besseres vorstellen als den in HD zu haben. Wenn es so kommt wie oben beschrieben, dreh ich durch.:eek:
     
  4. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Glaube nicht, dass CI+ eingeführt wird, da es nicht zur Roadmap passt. Diese sieht die Einführung von Hybridreceivern vor, so dass man z.B. auch Video on Demand nutzen kann.
     
  5. sunny2k1

    sunny2k1 Platin Member

    Registriert seit:
    8. März 2002
    Beiträge:
    2.117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Glaube ich nicht, dass Sky einen Exklusiv-Deal abschließen wird. Zu teuer und man (ESPN) wird auch mit anderen Plattformen reden. Zumal ESPN/NASN eine längere Geschäftsbeziehungen mit den KNBs hat als mit Sky/Premiere.
     
  6. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Das wäre zwar "beruhigend", aber wer weiß, welche Roadmap der neue Eigentümer von UM in der Tasche hat.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... naja, in den Kabelnetzen des neuen Unitymedia-Eigentümers bietet u.a. Österreich, Ungarn, in der Schweiz und in den Niederlanden gibt es bereits ein ein IP-basiertes Video on Demand-Angebot. Standardmässig erhalten die Kunden einen Hybrid-Receiver mit integriertem DOCSIS-Modem. Das sind Receiver angefangen vom einfachen SDTV-Receiver bis hin zum HDTV-DVR ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... das ist doch absurd. Unitymedia nutzt schon seit Jahren die gleiche Verschlüsselung wie sie auch von HD+ eingesetzt wird ...
     
  9. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    HD+ ist eine HD-Plattform auf Astra. Und wie Astra HD-Programme anbietet spielt keine Rolle dafür, wie sie ins Kabel kommen - auch dann nicht, wenn UM den Astra-Satelliten als Signalquelle nutzt.

    Sofern die Programme nicht anderweitig zugeführt werden, müsste UM eh die Sender entschlüsseln und mit Hilfe der Datenstreams einzelner Programme einen eigenen Multiplex aufbauen, der wieder erneut verschlüsselt wird. Dies ganz unabhängig davon, ob man die Sender kaputt komprimieren möchte oder nicht. Diese Notwendigkeit erklärt sich schon alleine aus der Tatsache, daß das digitale Kabelfernsehen auf DVB-C basiert und nicht auf DVB-S. Und somit könnte UM abgegriffene SAT-Datenstreams auch so umsetzen, daß der erwähnte Technotrend-Receiver geeignet ist.

    Bestehen RTL und andere Sender darauf, daß es eine Aufnahmesperre für die Werbung gibt, bedarf dies nur einem Software-Update auf dem Receiver. Falls erforderlich, wird UM dies bei TT anfordern und die machen das. Und auch das ist der Grund, warum zertifizierte Receiver kein CI+ benötigen, um solche Gängelungen umzusetzen. Diese Schnittstelle ist für Fernseher und andere handelsübliche Geräte interessant, wo man als Anbieter wenig oder keinen Einfluss darauf hat, wie die Hersteller ihre Software umsetzen. CI+ ist quasi da, um diese zu überlisten, denn prinzipiell lassen sich solche Gängelungsanweisungen immer senden - sei es auf einer kryptischen Videotextseite oder auf Basis eines Service-Dienstes.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ein sehr logisches Argument.
    Leider sieht die Praxis etwas anders aus.

    So habe ich damals auch bei Sky gedacht.
    Jieppie die News Corp hat Sky Deutschland übernommen jetzt kriegen wir neue Receiver, die richtig guten Sky Receiver.

    Was ist geschehen, nichts.
    Keine neuen Receiver bekommen.

    Der Sky HD 1 für Sat ist auch nur ein B Ware Produkt von den Sky Receivern.

    Es soll Leute geben die den Receiver gut finden.
    Zum Glück besteht UM nicht auf irgendwelche Zwangskisten.

    Da gibt es so schöne neue Techniken und man nutzt die nicht.

    Kann mich nicht erinnern das UM 2009 irgendwelche neuen Receiver eingeführt hat.

    Mal sehen was das Jahr 2010 so bringt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.