1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    Anzeige
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ...der Verdacht liegt hier sehr nahe. :D
    Zudem bestreitet er ja wehemend meine Aussage, das Eurobird 9 als Geheimtipp für zukünftige HDTV Programme gilt...;)
     
  2. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Das fragt man sich schon jahrelang....:(
     
  3. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    In welches Kabelnetz speist Sky seine Programme in 256 QAM-Modulation ein?

    Oder ist es grundsätzlich 64 QAM?
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    @mischobo

    Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?

    Deine UM Lobhudelei die durch keinerlei Fakten gestützt
    wird ist ja nur noch megapeinlich!:eek:

    Fakt 1: Unitymedia kassiert für die Zuführung von TV
    Monatsgebühren von Mehr- und Einzelnutzern
    (Das Verhältnis derselben interessiert nicht die Bohne!
    Genausowenig ob man als Mieter nun Kunde von
    UM ist oder nicht wie einige hier behaupten:wüt:)
    Fakt 2: Es gibt mittlerweile doch einige Free to Air HD
    Programme die UM einspeisen könnte und es
    nicht tut (ARTE HD, ANIXE HD, Servus TV HD)
    und weitere folgen.
    Fakt 3 : UM speist nur ARD und ZDF HD (da diese
    im ÖRR Multiplex enthalten sind, ansonsten
    würde man diese wohl auch nicht bekommen)
    und zusätzlich Sky Sport HD ein.
    Fakt 4: Bis heute 14.04.2010 bietet UM immer noch
    keinen HD Receiver zur Leihe/Miete oder
    zum Kauf an.

    Als das zeigt mir das Unitymedia auf seine Kunden pfeift.

    In froher Erwartung deiner Antwort!:rolleyes:
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... wenn das so ein "Geheimtipp" ist, warum hast du deine Satanlage noch nicht erweitert ?
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... grundsätzlich werden die Sky-Kanäle (ausgenommen die Kanäle mit HDTV-Programmen) in 64QAM moduliert.
    Bei Kabel BW werden zwar alle Sky-Kanäle in 256QAM moduliert, die so zusätzlich gewonnene Bandbreite liegt aber weiterhin brach, da nur die Multiplexe zugeführt werden, wie sie über Sat und in anderen Kabelnetzen verbreitet werden.

    @ElimGarak

    zu Fakt 1:
    Die Verbreitungskosten werden im Kabel auf Sender und Kunden aufgeteilt. Bei der Satverbreitung tragen die Sender die Verbeitungskosten im vollem Umfang. Mit HD+ gibt es aber auch hier eine Trendwende hin zu Kabelgeschäftsmodellen, bei denen die Kunden einen Teil der Verbreitungskosten mittragen

    zu Fakt 2:
    Im Gegensatz zur Satverbreitung sind die Sender nicht bereit Einspeiseentgelte zu zahlen und werden deshalb bei Kabelnetzbetreiber wie z.B. Unitymedia nicht eingespeist.
    Dass bei der KDG schon jetzt arte HD zu empfangen ist, ist der überholten Infrastruktur von Kabel Deutschland zu verdanken. Allerdings hat das auch den Haken, dass die KDG-Netze erstmal nur bis 630MHZ ausgebaut sind und so gut wie keine Kapazitäten mehr verfügbar sind. Anixe HD und Servus HD sind im KDG-Netz auch nicht verfügbar.
    Letztendlich ist es auch die unternehmerische Freiheit der Unternehmen, zu entscheiden, ob und welchen Aufwand sie betreiben um HDTV-Programme einzuspeisen, mit denen man nur eine sehr kleine Minderheit erreicht.
    Anders sieht es mit den HDTV-Programmen von ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat.1 aus. Hier sind sich die Programmveranstalter ihrer Marktmachht bewusst und stellen Forderungen, die die Kabelanbieter nicht ohne weiteres nachzukommen bereit sind.

    zu Fakt 3:
    richtig, Das Erste HD und ZDF HD sind integrale Bestandteile der Multiplexe von ARD un ZDF. Alles andere von dir genannte ist nur Spekulation.

    zu Fakt 4:
    auch z.B. Kabel Deutschland bietet derzeit noch keinen HDTV-Receiver zur Miete bzw. zum Kauf an. Aber im Handel sind HDTV-Receiver erhältlich.
    UnityDigitalTV geeignet sind derzeit der Technotrend select C854 HDTV (Auslaufmodell) bzw. Technotrend micro C834 HDTV (voraussichtlich ab Mai im Handel erhältlich; hat aber nichts mit der neuen Unitymedia HD Box zu tun).
    Darüberhinaus kann auch jeder HDTV-Receiver "geeignet für Sky" oder "Kabel Digital"-zertifiziert im Unitymedia-Kabel genutzt werden.
    Die Auswahl ist aber sehr überschaubar. Der einzige aktuelle "geeignet für Sky" HDTV-Kabelreceiver ist der Humax PR-HD2000C, der nur mit dem nötigsten ausgestattet ist. Bei dem Humax PR-HD1000C und den Philips-Modellen handelt es sich um Auslaufmodelle von denen nur noch Restbestände abverkauft verkauft werden.
    Mit dem Technotrend micro C832 HDTV (voraussichtlich ab Sommer im Handel erhältlich) gibt es noch einen "Kabel Digital"-zertifizierten HDTV-Receiver.

    Da sich im Unitymedia-Kabel auch das Alphacrypt Classic uneingeschränkt nutzen lässt, was sich wohl auch erstmal nicht ändern wird, kann jeder HDTV-Receiver bzw. iDTV mit CI-Slot genutzt werden.
    Bei Kabel Deutschland wird das erschwert, weil das Alphacrypt eine bestimmte Software-Version haben muß.

    Bei Kabel BW ist die Auswahl an HDTV-Receiver äußerst mager, denn mal abgesehen vom Auslaufmodell Humax PR-HD1000C gibt es nur noch die beiden ausschliesslich bei Kabel BW erhältlichen HDTV-Receiver Humax iHD Fox-C und Humax iHD PVR-C, die derzeit wohl alles andere als ausgereift sind.
    Auf die Betreiber der Ex-Telekom-Netze begrenzt hat man bei Unitymedia die größte Auswahl an HDTV-Receiver.
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???


    Ich zitiere mal Homer J Simpson: Boooring!

    Was die Firma Sky oder UM will, interessiert mich als Endverbraucher
    nicht die Bohne!

    Dafür das man als Einzelnutzer oder auch als Mieter seinen Obulus
    direkt oder indirekt an Unitymedia entrichtet, hat man zumindest
    meiner bescheidenen Meinung nach Anspruch auf alle! über
    Astra 19,2 verbreiteten HD Sender!

    Das du und UM das nicht so sehen ist mir schon klar, es ist
    und bleibt aber peinlich das die unterschiedlichen Seiten ihren Kampf
    auf Kosten der Kunden führen.

    Es bleibt aber auffällig das einzig Unitymedia Probleme
    sowohl mit Sky als auch ARTE HD, ANIXE HD UND SERVUS TV HD hat.
     
  8. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.001
    Zustimmungen:
    2.031
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ich finde man sollte einfach mal abwarten, was passiert. Entweder gibt es ab Mai ein HDTV Paket von UM oder nicht. Aber jetzt ständig, immer das Selbe zu posten, ohne auch nur annähernd neue Informationen zu haben, ist wirklich sinnlos. Man dreht sich allmählich im Kreis.

    Abwarten und Tee trinken. Wenn es kommt, ist es gut und wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter. Es gibt auch noch andere Dinge, die man machen kann.

    Das Programm, was derzeit gesendet wird, ist sowieso nicht zu ertragen. Weder in SD und schon gar nicht in HD Qualität. :rolleyes:
     
  9. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.001
    Zustimmungen:
    2.031
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Nana, Arte HD gibt es ja auch nicht bei Kabel BW und Servus TV HD gibt es nicht bei der KDG. Also alle KNB's tun sich mit HDTV schwer. Kabel BW vielleicht nicht so sehr, aber auch da ist nicht alles Gold was glänzt.

    HDTV wird in meinen Augen sowieso total überbewertet, genauso wie der plötzliche 3D Hype. Alle wollen es plötzlich haben und machen, aber ob das wirklich nötig ist, fragt sich kaum einer.
     
  10. piwi27

    piwi27 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Jetzt möchtest du uns aber veräppeln? Jeder der einen neue Flatscreen TV besitzt, wird wenn er die Möglichkeit hat, zu HDTV greifen. Alles andere ist Verschwendung von Ressourcen! Wenn ich mir so ein Ding anschaffe, dann sollte man es auch mit einem vernünftigen Signal versorgen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.