1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Liebe Community,

    Dergiss schrieb:
    Das war mir vollkommen klar. Deswegen habe ich auch das Ätsch-Smiley dahin gesetzt. [​IMG]
    Das kann das Landgericht Frankfurt gar nicht entschieden haben, da eine solche Pauschalaussage verfassungswidrig wäre. Solltest Du das Urteil mit Geschäftszeichen und ggf. Weblink gerade zur Hand haben, bitte PN an mich (oder im Sat-Forum posten). Ich schaue es mir dann gerne an und gebe meinen Senf dazu.
    Lieber Dergiss, das hast Du definitiv falsch verstanden.

    Meine drei Lieblingssender sind derzeit:

    [​IMG].
    [​IMG]
    [​IMG]

    ... wobei es das unten abgebildete Programm noch nicht in High Definition gibt - soll aber bald kommen.

    Das preiswerteste Pay TV Abo von BSkyB kostet 18 £ im Monat - beim derzeitigen Wechselkurs ca. 20 € im Monat. Im Gegensatz zu Fox Deutschland, RTL Crime und Kabel 1 Classics sind die britischen Sender im dortigen Basis-Paket mit Unterbrecherwerbung, und zwar drei mal vier Minuten Pause pro 45 Minuten Hollywood-Serie. Das ist das klassische Format in England. Dafür gibt es dort eine strikte Trennung von Programm und Werbung. Vor der Sendung müssen die TV-Anstalten ca. 15 Sekunden lang eine Station Identification zeigen. Der Nachspann ist Pflicht und darf nicht weggelassen werden.

    Diese Regelung gelten für alle TV-Sender in England. Und davon haben wir in Nordrhein-Westfalen und in Hessen - über Satellit - sehr sehr viele.

    Vorgestern habe ich auf meinem Sat-Receiver einen Kanalsuchlauf auf 10832 H gemacht. Dort sendet jetzt ITV 1 London HD. Ein kostenloses, unverschlüsseltes High Definition Programm, das man in Frankfurt problemlos empfangen kann.

    Sowas gibt's.

    In der Tat: die Anzahl der werbefinanzierten TV-Programme mit zumindest zeitweilig brauchbarem Content, welche man in der Kombination aus Eurobird 1 + Astra 2D empfangen kann, liegt weit über dreissig.

    Dazu kommen noch weitere Sender, die verschlüsselt sind, aber kein monatliches Entgelt kosten.

    Dazu gehört auch Channel 4 HD.

    Natürlich sind das werbefinanzierte Sender. Aber ich finde diese Werbung bei weitem nicht so schlimm wie bei RTL und Sat-1.

    Da ich viel England-TV schaue, bin ich immer wieder erschrocken, wie brutal in Deutschland (und auch in Holland) von einer Serie in die nächste umgeblendet wird. Selbst ARD und ZDF lassen ofApril 1, 2010t den Nachspann weg.

    Ich persönlich empfinde die englische Art der Unterbrecher-Werbung nicht als störend, zumal dort die Reihenfolge ist: Film bzw. Content - Eigenwerbung des Senders - kommerzielle Produktreklame - Eigenwerbung des Senders - Film bzw. Content.

    Wenn ich alleine gucke, sind diese 12 Minuten Pause pro Hollywood-Serie die Gelegenheit für mich, meiner Zapping-Leidenschaft zu frönen.

    Anstatt mir anzuhören, welche Lebensmittel diese Woche bei ASDA im Angebot sind, schaue ich mal eben in die chinesischen oder arabischen TV-Programme hinein, erfreue mich an Al Jazeerah, CNN, France 24 und NHK World, mache einen Abstecher zu osteuropäischen Musikvideo-Sendern wie Ocko, Viva Polska oder 1 Music Channel | Emisiuni, Videoclipuri, Versuri, Concursuri, Stiri, Artisti, Agenda, Jocuri - oder ich schalte einen christlich-religiösen Sender ein.

    Dabei gibt es neben unserem deutschsprachigen Bibel-TV eine ganze Reihe englisch-sprachiger Sender, von denen Daystar eben wegen seiner typisch texanischen Präsentation heraussticht. INI ist auch ganz gut, UCB hat oft erquickliche Bild-Landschaften, der Kindersender "Smile of a Child" macht Spass, und JSTV ist wieder ein Musik-Sender.

    Es kommt vor, dass ich auf Daystar mal zwanzig Minuten im Block zuschaue, aber das ist eher die Ausnahme. In Wirklichkeit nutze ich meine christlich-religiösen Sender eher als Pausenfüller, wenn der Hauptfilm auf Sky One HD, ITV 2, Watch, Film 4, Channel 4 HD oder Five US gerade vier Minuten Unterbrecherwerbung hat.

    So, ich hoffe, das haben wir jetzt klar gestellt.

    Ich sagte ja bereits, dass ich anders fernsehe als die meisten hier und zu 80% der Zeit Sender nutze, die von Unitymedia gar nicht eingespeist werden.
    Dein Posting lese ich mit grosser Freude.

    Mir war schon klar, dass Du der Firma Unitymedia durchaus kritisch gegenüber stehst.

    Andererseits ist die Lage in diesem Forum so, dass Du vergleichsweise häufig Deine Stimme erhebst, um diese Firma zu verteidigen. Ich finde, das ist dieser Sáftladen nicht wert.

    Ja, die Einspeisung von Sky Cinema HD in das Unitymedia-Kabelnetz gehört definitiv zu meinem Forderungs-Katalog.

    Auch die Einspeisung von RTL HD und Sat 1 HD gehört zu meinen Forderungen.
    Ich hoffe, dass die Grundverschlüsselung bald abgeschaltet wird. Dazu bedarf es der Öffentlichkeitsarbeit, und das ist einer der Gründe, warum ich mich hier engagiere.

    Unitymedia wird die Sinnlos-Verschlüsselung nur abschalten, wenn sie eine gewisse Menge öffentlichen Druck verspüren.

    Es ist schwierig, einen Monopolisten unter Druck zu setzen. Aber es ist nicht unmöglich. Auf der einen Seite haben wir DVB-T.

    Auf meiner To-Do-Liste für die Osterferien steht, dass ich mal versuchen werde, in der letzten verkabelten Wohnung, für die ich einen Haustürschlüssel habe, parallel zum Unitymedia-Kabel eine Zimmerantenne für DVB-T zu installieren. Hoffentlich gelingt das. Ich bin mal gespannt, was der Wohnungseigentümer zu DVB-T sagt.

    Auf der anderen Seite wird Unitymedia von der Deutschen Telekom kräftig in die Zange genommen. Ich kenne Leute, die wohnen in einem Gebiet, wo VDSL mit 50 Mbit/sek möglich ist, aber kein Kabel von Unitymedia liegt.

    Die Telekom macht gerade einen Relauch ihrer Pay-TV-Pakete.

    Wie Kimigino immer wieder ausgeführt hat, als er noch T-Home-Fan war, ist bei IPTV via Telekom das Zweitkartenproblem ganz hervorragend gelöst.

    Ich bin optimistisch, dass sich auch der "Elefant" Unitymedia bewegen wird ... bewegen muss ...

    Da diese Firma ihre Wirtschaftsdaten analysiert, ist die beste Waffe, welche die Forums-Kollegen haben, immer noch die Kündigung.

    Kimigino ist ein wunderbares Beispiel. Monatelang hat er T-Home verteidigt. Inzwischen ist er Satelliten-Kunde.

    Es ist durchaus mein Ziel, hier im Forum einige dazu anzustiften, ihre UM-Kabelverträge zu kündigen.

    Denn das ist eine Sprache, welche der Konzern auf jeden Fall versteht...

    [​IMG]
     
  2. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    War ein wenig zu pauschaliert geschrieben. Das Landgericht Frankfurt hat genau diese Argumentation im Falle eines russichen Mitbürgers aufgefürt. Dazu gab es aber noch weitere Urteile anderer Gerichte, die ebenfalls die Argumentation aufführten. Der Artikel stand im Immobilienteil der Welt am Sonntag. Mehr Infos habe ich nicht mehr, da die Zeitung dem Kreislauf längst wieder zugeführt wurde.
    Entschuldigung, da du den Sender aber in deiner Signatur hast und ihn auch immer wieder gerne aufführst, dachte ich es wäre dein Lieblingssender. Ohne dich wüsste ich noch nicht mal, dass es ihn gibt, was aber auch kein Verlust wäre.



    Danke für den Hinweis. :winken:
    Was hat das mit UM zu tun ? Hast aber dahingehend Recht, dass der Satempfang die größere Senderauswahl bietet und ich diesen auch dem Kabelempfang vorziehen würde. Bei einem Eigenheim kommt mir auch nur eine Satschüssel ins Haus.


    Das liegt leider an der eindimensionalen Sichtweise einiger hier, die gerne einfach mal wie ein Kind an der Kasse losheulen, ohne sich die Sachlage einmal genauer ansehen bzw. sich mit der Kabelbranche an sich mal näher beschäftigt haben. Den Geschäftsbericht eines KNB hat hier bestimmt fast niemand sich mal angeschaut, dabei bietet der viele Informationen. Diese Informationen teile ich nur mit den Nutzern, auch bei anderen KNB, mehr nicht. Dazu habe ich noch Marktinformationen, die ich im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit (nein, ich bin oder war nie bei einer Kabelfirma oder eine Lobbyfirma angestellt, sondern befasse mich mit Unternehmenstransaktionen) erfahren konnte.

    Da ich glaube, dass im Kabel die Programme auch zukünftig via IP zugeführt werden, wäre eine direkte Adressierbarkeit der Receiver (wie bei der Telekom) gegeben. Damit gingen auch mehrere Receiver. Das kann auch mit freien Receivern passieren, je nachdem was das Kartellamt entscheidet.

    Kündigungen wird es glaube ich, trotz deiner Bekehrung, weniger geben. Denn die meisten Eigenheimbesitzer hier, haben meiner Meinung nach bereits Sat. Die anderen wohnen in Mietwohnungen und müssen zumeist dann das Kabelentgelt trotzdem zahlen, da dies der Vertrag des Vermieters mit dem KNB vorsieht. Du müsstest also an die Vermieter ran.
     
  3. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    @octavius
    Auf der anderen Seite wird Unitymedia von der Deutschen Telekom kräftig in die Zange genommen. Ich kenne Leute, die wohnen in einem Gebiet, wo VDSL mit 50 Mbit/sek möglich ist, aber kein Kabel von Unitymedia liegt.

    Komisch das mag sein.Wo kein Kabel liegt,wird es schwierig auch zu bekommen.Aber wie man weis hat früher die Telekom bzw die Post das Kabel gehört.Und die sind damals rumgefahren um zu fragen auch auf Dörfen,wer will Kabel haben.Viele haben nein gesagt,da sie ja Sat habe.Und 50 Mbit bekommt man auch nicht überall.Ich würde auch gerade mal 16.000 + bekommen.Und Kabel hat auch eine andere Technik als DSL.Das vergisst du immer wieder.Und IPTV ist normaleweise auch die Zukunft des TV.Und über Sat ist auch noch alles grün.Da sieht man schon alleine wegen HDTV via CI plus.Also sollte man die Kirche in Dorf lassen.

    Mfg Porky1
     
  4. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Kommen wir doch mal zurück zum eigentlichen Thema, nämlich der möglichen Einspeisung weiterer HDTV-Sender bei Unitymedia in einigen Wochen. Da hierzu noch nichts bekannt ist, kann man nur spekulieren. Falls etwa Anixe HD und Servus TV HD dabei wären, so stelle ich mir die Frage, ob diese dann, weil sie in Wirklichkeit Free-TV-Sender sind, auch im Basic-Paket verfügbar wären. Mir persönlich wäre es recht, wenn ich weitere HDTV-Sender mit meinem Topfield-Receiver mit Alphacrypt-Modul schauen könnte. Wenn man allerdings diese Sender nur freigeschaltet bekommen würde, wenn man auch die "HD+"-Sender abonniert, dann wäre das eine Sauerei. Möglicherweise auch noch mit neuem Zwangsreceiver oder nur über die CI+-Schnittstelle. Die freien HDTV-Sender dürfen auf keinen Fall mit den "HD+"-Sendern in das gleiche Paket gesteckt werden. Wer Anixe HD oder Servus TV HD sehen will, also Sender, die dem Zuschauer keine Restriktionen aufdrücken wollen, sollte nicht genötigt werden, die gewünschten Restriktionen von RTL & Konsorten mitmachen zu müssen.
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Genau so sieht es aus aber warten wir es ab.
     
  6. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ich befürchte echt immer mehr das UM so ein Super HD Paket liefert das aus HD Sender besteht wie Kabel BW seit Monaten

    Doch die Zeiten sind vorbei, es gilt die so genannten Massensender in HDTV auf die UM seit 2006 wartet!!!


    Ja die Privaten HD und wenn man aus der aktuellen Audiovision liest und sieht, sind die ÖR HD Sender nicht uns wahre vom Ei und die Privaten sehen echt teilweise deutlich besser aus.
    Gut liegt wohl auch am Film, aber die ÖR werden nicht ohne Grund kritisiert.

    Wünsche jedem das sein HD Sender den er möchte zu Ostern in Erfüllung geht.


    Hätte selbst jetzt gerne die Privaten in HD, den Pro Sieben HD etc bringen schon einigermaßen gute Spielfilme. Hoffe das UM die auch ab Mai bringt. Meinetwegen auch Sky HD etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2010
  7. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ich würde mir erst mal abwarten und Tee trinken.Nachher ist die Enttäuschung zu gross.Wenn die Sky HD Sender einspeisen,haben viele vielleicht gar nix davon.Also Ball flach halten.

    Mfg Porky1
     
  8. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.195
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Würden die Sky HD Sender kommen, hätte man es durch Sky selbst schon längst erfahren.:cool:

    UM würde nie das Einspeisen weiterer Sky HD Sender bekannt geben. Mann würde eher den Mantel des Schweigens ausbreiten.....:D

    Ich gehe davon aus, das es (falls überhaupt) ein kostenpflichtiges Mini HD Paket geben wird, welches sich ohne größeren technischen Aufwand bzw. Senderverschiebungen einspeisen läßt.
     
  9. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, das UM ein HD Paket anbieten wird. Jedenfalls nicht vor 2020. :D HDTV wollten die bereits seit 2006 anbieten und nie ist etwas passiert. HDTV und UM, das passt einfach nicht zusammen. Dass es Das Erste HD und ZDF HD im UM Netz gibt, haben wir alleine der Qualitätsoffensive der ÖRR zu verdanken. Sonst gäbe es noch nicht mal die beiden Sender im UM Netz. Wirklich traurig.

    Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber der Glaube daran fehlt. Dafür hat UM schon zu lange seine Kunden hingehalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2010
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!
    Was das die Geschichte von dem Russen, die wir schon x-mal diskutiert haben?

    [​IMG]

    Der Kerl hatte gar keine Dachmontage beantragt. Aus diesem Grund brauchte sich das Gericht nicht mit der Frage zu beschäftigen, ob eine Dachmontage zulässig gewesen wäre.

    Der Kerl wollte eine potthässliche Blechschüssel an den Balkon schrauben, die zwar auf der Hofseite gelegen, aber weithin sichtbar gewesen wäre. Da hat das Gericht "Nyet" gesagt. Ich weiss aber nicht, ob es Frankfurt gewesen ist.

    Ich bin jetzt zu faul, die Details raus zu suchen. Kannst ja selber googeln.
    Am Karfreitag habe ich tatsächlich 45 Minuten / 600 Megabyte vom "Gospel Channel" aufgenommen. Die hatten den 700 Club drin und sind dem Weg von Jesus Christus in seiner letzten Nacht nachgegangen.

    Ich glaube, ich liege da schon ein bisschen anders als die meisten Forums-Kollegen.

    Die Aufzeichnung aus dem "Gospel Channel" (einem skandinavischen Sender, der inzwischen auch über Eurobird 1 kommt) habe ich aber abgebrochen, um von Sky Emotion die Doku über Papst Johannes Paul den 2. aufzunehmen.

    Meine SD-Kiste fragt nämlich nur bei der ersten Aufnahme die Smart Card ab. Deswegen muss ich eine Free-TV-Aufnahme unterbrechen, wenn ich eine Pay-TV Aufnahme starte. Oder ich muss die Free-TV Aufnahme per Timer programmieren und den Pay-TV-Sender vorher einschalten und eingeschaltet lassen.

    Oder ich schmeiss die HD-Kiste an, die macht solche Fisematenten nicht, sondern nimmt sogar zwei verschlüsselte Sendungen parallel auf. Das nenne ich Fortschritt!

    Die HD-Kiste musste sich allerdings am Karfreitag abends mit der neuen "Lost" Folge beschäftigen, und zu diesem Zweck steckte eine andere Smart Card drin.

    Das sind alles Probleme, die Du als Kabelkunde nicht hast, aber dafür kriegst Du die neue Lost-Folge auch nicht im TV, sondern nur bei iTunes oder als Internet-Download. [​IMG]

    Mischobo schrieb in einem anderen Thread:
    [​IMG]

    Dann sollte es doch überhaupt kein Problem sein, CBS Action und CBS Drama einzuspeisen.

    Wenn UM die Firma Sky wirklich ärgern will, könnten ein paar Winkeladvokaten ausknobeln, wie man es gebacken kriegt, das niederländische Film 1 HD ins unmittelbar benachbarte UM-Kabel einzuspeisen. Da kommen praktisch alle Top-Spielfilme, die Sky Cinema auch bietet, aber das Abo-Geld für Film 1 würde innerhalb des eigenen Konzerns bleiben.

    Da würde Herr Sullivan sich bestimmt schwarz ärgern. [​IMG]

    Durch die Adressierbarkeit der Kunden via Smart Card wüsste man genau, wie viele zahlende Kunden bei UM das konzernseigene niederländische Pay TV schauen.

    Ich fände es ja genial, wenn wir jetzt quasi den Spiess umdrehen und Unitymedia mal als Lokomotive einsetzen, um die von Hollywood vorgegebenen Nationalstaats-Grenzen endlich über Bord zu werfen und in der Europäischen Union den freien Dienstleistungsverkehr auch im Pay-TV einzuführen.

    Bestimmt fällt irgend einem klugen Europarechtler was ein, wie man das machen könnte: Wenn Unitymedia und Chellomedia sich zusammen tun, könnte man Herrn Sullivan ganz schön in die Ecke treiben:

    Das wär doch der Oberhammer: bei Unitymedia gibt's alle Top-Spielfilme in High Definition, aber nicht von Sky Deutschland, sondern als Weiterverbreitung aus dem benachbarten NL-Kabel.

    Jetzt müsste man die Holländer noch überreden, in ihr Kabel eine deutsche Tonspur einzubauen, und die Sensation wäre perfekt.

    Schade, dass der 1. April schon vorbei ist - das hätte ich mal besser am Gründonnerstag als "News" vermeldet ...

    [​IMG]

    @Mischobo: Red mal mit denen! Die sollen mal in den Quark kommen!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.