1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.204
    Zustimmungen:
    45.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Auch dieser verlinkte Beitrag nennt keine Quellen warum Sky ein eigenes Süppchen kocht.

    Mindestens Kabel BW und auch KDG erfüllen die selben Bedingungen wie Unity. Dort sind aber in den ausgebauten Gebieten alle Sky HD-Sender zu sehen. Wo also Sky ein seperates Süppchen kocht die nur für Sky mit UM gelten, sollte mit irgendweiner Quelle belegt werden.,
    In Mails, auch von mir, an Sky beantwortet der Pay-TV-Veranstalter mit einer Standardpost. Es liegen UM die selben Einspeise-Verhandlungsvorschläge vor wie anderen Kabelanbietern.
    Dies erscheint glaubhaft, denn nach aktueller Tabelle werden bei allen nennenswerten Kabelanbietern heute alle HD-Programme von Sky angeboten. Bis auf UnityMedia.

    Das ist keine Wertung von mir. Mir ist egal ob UnityMedia alle HD-Programme seinen Kunden anbietet oder nicht.

    Was ich hier zukünftig ahnde ist:
    Behauptungen ohne glaubhafte nachweisbare Quelle, und Verbalitäten zwischen Usern die uns im Kern keine neuen Erkenntnisse bringen.

    Sachliche Kritik am Kern - gerne.
    Aber Anmache nach dem Motto "Du bist doof weil Du diese Meinung hast" und die gleichlautende Gegenantworten. Nicht mehr mir mir.


    Eike
    -Moderator-
     
  2. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Mir hat man Heute gesagt das man immer noch standhaft verhandelt.Wem willst du glauben.
    Aber Glauben heist ja nicht wissen.
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Verhandeln ist der Standartspruch von den Firmen.
    Das bedeutet gar nichts.

    Vor allem haben die Leute an der Front überhaupt keine Ahnung wer in Holland mit wem Verhandelt. Das hat die Mitarbeiter an der Front nicht zu Interessieren ist nicht derren Aufgaben bereich.

    Verhandeln tut UM angeblich seit Jahren schon.
    In der Zeit haben andere Anbieter mindestens 10 Verträge ausgehandelt.
     
  4. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.195
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Das zeigt mal wieder eindeutig, jeh länger man verhandelt, um so weniger HD Programme kann man anbieten. :D
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.020
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... ob bestimmte Programme in das Kabelnetz der jeweiligen Kabelanbieter weiterverbreitet werden oder nicht ist von Ergebnissen von Verhandlungen abhängig. Wird man sich einig, werden die Programme entprechend weiterverbreitet, wird keine Einigung erzielt werden die Programme.
    So werden bei Unitymedia diverse Sky-HDTV-Programme nicht eingespeist, bei Kabel BW wird kein arte HD eingespeist und Telecolumbus werden die HDTV-Programme der Privaten eingespeist, die in anderen Kabelnetzen noxh nicht verfügbar sind.

    Sky kocht in sofern ein eigenes Süppchen, da sie eine zusätzliche Plattformbetreiben, für die Sky aber Dienstleitungen einer anderen Plattform in Anspuch sind. Das ist so, als wenn in einem Supermarkt ein weiterer Supermarkt eingerichtet würde oder eben so, als wenn Coca Cola für den Verkauf ihrer "Premium"-Brause in Supermärkten eigene Verkaufsflächen anmieten, diese an eingrenzen und mit eigener Kasse versehen würde.
    Aber es liegt nunmal im Ermessen von Sky. Meiner Ansicht sollte sich Sky auf ihr Kerngeschäft, dem Anbieten von Premium-Inhalten konzentrieren.
    Es sollte im Interesse von Sky sein, diese Inhalte einem breiterem Publikum zugänglich zu machen.

    Deine Behauptung, dass zumindest Kabel BW und Kabel Deutschland die selben Bedingungen wie Unitymedia erfüllen, entspricht nicht den Tatsachen. Es gibt mind. 2 Punkte, die deiner Behauptung widersprechen:

    Punkt 1 ist das aufgrund des arenaSAT-Angebotes intensivere Wettbewerbsverhältnis zwischen Sky und Unitymedia.
    Nachzulesen im Infosat-Artikel HDTV-Geduldsprobe: Einigung von Sky und Unitymedia über komplette HD-Verbreitung steht weiter aus

    Im Oktober dieses Jahres wird dieses "intensivere Wettbewerbsverhältnis" der Vergangenheit angehören und damit dürfte dieser Punkt spätestens ab Oktober keinen Einfluss mehr auf die Verhandlungen haben.

    Deutlich gravierender auf die Verhandlungen dürfte sich Punkt 2 auswirken.
    Sky hat im September letzten Jahres ein Schiedsgerichtverfahrung angestrengt, in dem Sky von Unitymedia mind. 30 Mio. € fordert. Im Unitymedia Geschäftsbericht 2009 ist dazu u.a. zu lesen:
    ... mehr dazu ist im erwähnten Unitymedia-Geschäftsbericht zu lesen, der unter den "Investors Relations" auf der Internet-Seite von Unitymedia zu finden ist.
    Solange dieses Schiedsgerichtverfahren nicht beendet ist, wage ich zu bezweifeln, dass Unitymedia bereit ist, Sky in irgendeiner Weise entgegen zu kommen.
    Die Einspeiseentgelte werden allerdings im Rahmen der Regulierungsverfügung mit dem Aktenzeichen BK 3b-06-013/R nachträglich von der Bundesnetzagentur reguliert, sodass Unitymedia die Einspeiseentgelte nicht willkürlich ausgestalten kann.
    Wenn Sky der Ansicht, dass die Einspeiseentgelte überzogen sind, braucht sich Sky nur bei der Bundesnetzagentur zu beschweren. Die Bundesnetzagentur leitet dann ein Überprüfungsverfahren ein und gem. den Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes muß die Bundesnetzagentur innerhalb von 2 Monaten eine Entscheidung treffen. Ende März 2010 ging durch die Presse, dass sich Sky bei der Bundesnetzagentur beschweren wollte. Bislang ist aber nichts passiert. Da die 2-Monats-Frist schon längst vorüber ist, lässt sich Schlussfolgern, dass die von Unitymedia geforderten Entgelte nicht überzogen sind.
    Es wäre natürlich auch denkbar, dass sich Sky gar nicht bei der Bundesnetzagentur beschwert hat.

    Sky beanwortet Mails in Bezug auf Sky-HDTV bei Unitymedia mit einer Standardantwort, in der es u.a. heisst:
    ... die Formulierung "im Rahmen" sagt doch aus, dass es Abweichungen von den anderen Angeboten gibt.
    Davon mal abgesehen: was sollte Sky denn auch anderes antworten ?
     
  6. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Glaubhaft ist deine Quelle aber auch nicht. Aussagen der Hotline oder per Mail sind generell, egal ob von Sky oder UM, nicht einen Cent wert.
    Daher bitten deinen eigenen Beitrag aufgrund deiner Maßgabe löschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2010
  7. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Sehe ich genauso, warum sollten Aussagen von Sky glaubhafter sein als die von Unitymedia...?
     
  8. Maku74

    Maku74 Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Sehe ich genau so...

    Und Unitymedia soll sich mal auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Es sollte im Interesse von Unitymedia sein, seinen Kabelkunden die Programme anzubieten, die sie verlangen.
     
  9. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.195
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Das sehe ich völlig anders....Warum??

    Weil das schlicht und ergreifend die letzten Jahre Premiere/Sky bewiesen hat, das es anders geht.
    Geplante Änderungen wurden und werden schon weit vor dem offiziellen Termin (auch per Telefon) bekannt gegeben und auch umgesetzt.
    Das ist nun mal Fakt. ;)

    Aussagen von Unitymedia sind seit Jahren in Sachen HDTV kein einzigen Pfifferling wert.
    Das ist selbst denen klar, die erst kurzfristig auf HDTV aufspringen wollen....:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2010
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.204
    Zustimmungen:
    45.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    @mischobo, Deinen Cola-Supermarkt-Vergleich lass mal beiseite.

    Du musst Dich nun schon entscheiden:
    Ist ein Kabelanbieter nun ein technischer Infrastukturgeber oder ist er ein Vermarkter von Inhalten. Du selbst sagtest UnityMedia sei kein Programmveranstalter.
    Nun, sobald eigene Pakete geschnürt werden, nimmt man zumindest Einfluss auf diesen Eindruck. Anderer Kabelanbieter haben offensichtlich kein Problem damit das Sky eine direkte Kundenbeziehung unterhält. Warum auch nicht? Warum will UnityMedia eher die Sky-Pakete direkt in eigener Regie vermarkten in Kombination mit seinen eigenen
    Produkten? Der Kunde zahlt bei UM in der direkten Kundenbeziehung keinen unerheblichen Betrag für den Kabelanschluss. Dieser ist Vorraussetzung für den Empfang von Sky. Allein das ist eine Win - Win Sitiuation.
    UM und Sky sollten im Sinne der Kunden zu einer Einigung kommen. Bei anderen Kabelnetzen scheint dies gelungen. Und allein schon deshalb habe ich keinen Zweifel das Sky UM ähnliche Angebote finanziell unterbreitet hat wie bei anderen Netzbetreibern. Sicherlich kann man auch zu gemeinsamen Vermarktungen kommen wie bei Kabel BW oder Netcologne. Bei TC ist dies ab Oktober auch gegeben. arena spielt im Prinzip heute schon keine Rolle mehr und wird abgewickelt.
    Trotz des verhältnismäßig teuren Kabelanschlusses ist das HD-Angebot, was zweifellos im TV-Markt der einzige Wachstumsbereich darstellen wird inhaltlich, am unterentwickelsten. Mag sein das das noch eine Nische ist, aber dieser Bereich wird wachsen. Unity wird bewusst sein das Sky ein durchaus brauchbares HD-Angebot hat. Eine ständige Blockade-Haltung, von wem auch immer, wird UM schaden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.