1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Anzeige
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ok. meine aussage war nicht ganz richtig, aber es geht um geld.
    Ich habe auch gesagt das nicht nur UM die digitalen Lokalzeiten nicht einspeist.
    Richtig ist aber auch das UM von beiden (sender & Kunde) geld bekommt,
    darum könnte UM die lokalzeiten regional richtig einspeisen, einfach aus kundenfreundlichkeit, was mein kabelanbieter übrigens gerade plant, aber ich will hier nicht darüber schreiben (falscher thread)
    ein paar finazielle details, sind aber für mich nicht wichtig, ich zahle kabelgebühren und GEZ, darum sollte es auch möglich sein.
    Und der WDR bezahlt auch für seine verbreitung schon, es liegt auch nicht an technischen problemen, fakt ist ich möchte Digital meine Lokalzeit sehen und nicht die kölner, auf die kann ich verzichten.
    und was diese listen betrifft, die sind mir gar nicht so wichtig.
    es sollte für jeden seine Lokalzeit im Digitalen Kabel einfach verfügbar sein, oder siehst du das anders?
     
  2. chrilo71

    chrilo71 Guest

    AW: Re: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Sorry octavius, ich wiederspreche dir hier einfach mal. Ich möchte nicht auf Kabelfernsehen verzichten, ich bin mit diesem Produkt zufrieden !!! Wie auch viele nicht "Zwangsverkabelten" die monatlich oder jährlich ihre Gebühren an UM, KBW, KD oder die "kleinen" KNB bezahlen.
    Also überflüssig auf keinen Fall. Dadurch ist Wettberwerb zwischen Kabel, Sat und IP-TV erst möglich. Wer weiß wie uns die Satelitenbetreiber sonst "abzocken" würden. Und DVB-T ist nun wirklich keine Alternative wenn man Pay-TV interessiert ist !

    Das ist "nur" meine Meinung.

    MFG

    An die anderen User : Sorry ich wollte nicht "spammen"
     
  3. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Wahre Worte.Konkunrenz belebt das Geschäft.Sat war lange der Konigsweg.Keine Zweifel.Aber die Zeiten ändern sich nun mal!Für manche die nicht,aber dennoch gibt es für andere Sachen wichtiger als TV.Zum Beispiel Internet,IPTV und so weiter.Kabel TV hat ihre Vorteile wegen den Internet und Telefon.Ich kann zum Beispiel aus anderem Forum paar Leute die in Süddeutschland leben und über Kabel BW haben und die leben auf Dorfen die Kabelanschluss haben und jetzt eine 100 Mbit Leitung haben.Hier in NRW war das ja auch ma so früher wo noch staatlich war.Da hatten die gefragt auf Dörfen ob die Kabel haben wollten.Das Ende war ja bekannt.Alle hatten ja Sat bzw viele und wollten kein Kabelanschluss haben wegen den Gebühren.Und nun haben wir 2010 und die Zeiten haben sich nun mal geändert.Internet ist sehr ichtig geworden.Sat ist auch nicht mehr kostenlos wegen HD +.RTL bedauert schon das es über Sat keine Verschüsselung gibt.Allein über Werbung kann man kein Geld mehr verdienen.Aber meckern hier rum über HD + und wollen es boykottieren.Das kann man ja genauso machen bei den Kabelanbieter.Eins habe ich deich veregessen zu Fragen
    @Octavius.Welchen Anbieter hast du eigentlich per Internet?

    Mfg Porky1
     
  4. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ich kann es mir noch so vorstellen, das sich mischobo eine UM-Brille aufsetzt, bevor er sich hier einloggt.......:eek:

    Angeblich sind immer die Programmanbieter schuld, das sie nicht im UM-Netz verfügbar sind,..........egal ob es nun die digitalen WDR-Lokalzeiten, damals Premiere-HD oder jetzt die Sky-HD Programme usw. sind......:(

    Bist Du überhaupt in Lage mal nachzuvollziehen, wie es Usern z.B. in Wuppertal geht, wenn sie beim Einschalten jedes Mal den Kölner Dom ertragen müssen?? :eek:
    Ich glaube kaum....
    Ich konnte es jedenfalls nicht mehr ertragen, wie übrigens viele andere auch, die nun zusätzlich auf SAT umgesattelt sind.

    Dein Hinweis auf Analog umzuschalten ist einfach nur witzig.:mad:
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... Unitymedia ist, wie eigentlich jedes andere Unternehmen auch, darauf bedacht, mit den angebotenen Dienstleistungen Geld zu verdienen.
    Du gehst sicherlich nicht aus Jux & Dollerei arbeiten, sondern auch des Geldes wegen.
    Klar zahlt der WDR Verbreitungskosten, aber nicht die für die gebietsrichtige digitale Einspeisung der WDR Lokalzeiten im Kabelnetz von Unitymedia.
    Dein Chef zahlt den anderen doch auch schon Gehälter, warum soll er dann dir noch ein Gehalt zahlen ?

    Natürlich würde ich es begrüßen, wenn es die Lokalzeiten auch wieder im Kabel verfügbar wären. Aber dazu müssten sich WDR und Unitymedia auch einig werden. Unitymedia hat bereits einen Teil der Forderungen erfüllt, in dem sie die technischen Grundlagen für die gebietsrichtige Einspeisung der WDR-Lokalzeiten erbracht. Nun geht es offenbar nur noch um die Kosten und ich denke, dass sich da WDR und Unitymedia auch in nächster Zeit einigen werden.

    Letztendlich bleibt festzuhalten, dass die WDR Lokalzeiten derzeit nicht digital eingespeist werden. Die Ursache dafür, ist die fehlende Einigung zwischen WDR und Unitymedia. Wer nun die Schuld hat, kann man von hier aus nicht feststellen.

    Aber es ist schon erstaunlich, dass kleine, eher finanzschwache Lokalsender bereits gebietsrichtig digital eingespeist werden und die Lokalzeiten einer der finanzstärksten Rundfunkanstalt Deutschlands nicht.
    Der WDR war in 2008 die einzige Landesrundfunkanstalt in Deutschland, die über eine Milliarde Euro an GEZ-Gelder kassiert hat; genau waren es 1.092.639.142 Euro und 53 Cent (Quelle). Es sollte für den WDR kein Problem darstellen, den Gebührenzahler die WDR-Lokalzeiten im Kabelnetz von Unitymedia auch digital anzubieten ...
     
  6. AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ich will nicht jede Lokalzeit des wdr hier digital sehen, ich möchte nur meine Bergischland hier haben, da ich den WDR digital empfange müßte es möglich sein, und nicht nur die kölner weil es KNB gibt die für jede änderungen geld sehen wollen, fakt ist der wdr bietet es an, die KNB könnten jedem die jeweilige Lokalzeit digital einspeisen, es ist nur einfacher nur das eine zu nehmen, und das ist es was ich an den KNB bemängele
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr?

    Liebe Community,

    da ist aber jemand uneinsichtig. [​IMG]

    Im vorigen Posting habe ich dargelegt, warum es Gebührenverschwendung ist, dass der WDR bereits einige Euro an Unitymedia überweist. Das ist eine völlig sinnlose Zahlung, die der WDR meines Erachtens sofort einstellen sollte.

    Von den Argumenten aus meinem vorigen Posting hat Mischobo erwartungsgemäss kein einziges aufgegriffen.

    1.) Der WDR zahlt die Kosten für eine flächendeckende Verbreitung seines Fernseh-Programmes und seiner diversen Hörfunkprogramme.

    Ja oder Nein?

    2.) 99.9 % der Häuser in Nordrhein-Westfalen haben auf dem Hausdach fehlerfreien Satelliten-Direktempfang.

    3.) Zusätzlich zu den Satelliten-Signalen, die auf den Dächern ankommen, erfolgt eine Paralellverbreitung über DVB-T.

    Zwischen-Ergebnis: Die Radio- und Fernsehprogramme sind schon da: Sie kommen gleich *zweimal* auf dem Hausdach an.

    Das gilt für 99.9 % der Häuser in Nordrhein Westfalen.

    Ja oder Nein?

    4.) Fakt ist, dass man in jede Satelliten-Gemeinschaftsantenne problemlos die ortsüblichen und / oder ortsmöglichen DVB-T Programme einspeisen kann.

    Ja oder Nein?

    Beim Kabel geht das nicht. Man kann dem UM-Kabel eben nicht einfach so die 24 DVB-T Programme vom Florian hinzufügen.

    Unitymedia benutzt für einige digitale Pay-TV-Programme, aber auch für einige analoge Programme einen Frequenzbereich, der auch von DVB-T genutzt wird. Somit gäbe es bei dem Versuch, beides auf ein Kupferkabel zu packen, Überschneidungen.

    Habe ich eine Satelliten-Gemeinschaftsantenne in Zwischenfrequenz-Technik (bedeutet: jeder Mieter hat einen Analog- oder Digital-Receiver), dann gibt es eben gerade *keine* Überschneidungen mit dem Frequenzbereich von DVB-T.

    [​IMG]

    Ich kann also die beiden von ARD, ZDF, WDR, SWR, NDR, 3-Sat, arte, ZDF neo und Eins Festival genutzen Übertragungswege gleichzeitig in die Hausverkabelung innerhalb des Wohngebäudes einspeisen, wenn ich den Hausübergabepunkt von Unitymedia *abklemme*

    Wie man in der Zeitschrift "Digital Fernsehen" immer wieder nachlesen kann - welche übrigens der Sponsor dieses Forums ist - stehen heute für nahezu jedes Wohngebäude moderne, zeitgemässe Einkabel-Lösungen zur Verfügung, um die vorhandene Baumstruktur weiter zu nutzen.

    Aus welchen Gründen der WDR (und die anderen öffentlich-rechtlichen Sender) Geld an Unitymedia überweisen solllen, erschliesst sich mir nicht.

    Ich finde, es ist an der Zeit, die Einspeise-Entgelte für die Kabel-Weiterverbreitung *ABZUSCHAFFEN* und den Cash-Flow *umzudrehen*

    Denn die Dienstleistung der Kabel-Weiterverbreitung ist eine technische Dienstleistung, die in der heutigen Zeit aus Sicht des WDR entbehrlich ist, weil alle Wohngebäude der Region ja bereits auf zwei anderen Wegen erreicht werden.

    Was gibt es an diesem einfachen Sachverhalt nicht zu verstehen?

    Zitat von Mischobo:
    Guter Ansatz. Unitymedia ist aber darauf angewiesen, den WDR und andere Programme weiterleiten zu dürfen, sonst hätte UM einen dramatischen Wettbewerbs-Nachteil.

    All diese Argumente hat Mischobo in keiner Weise kommentiert - wahrscheinlich, weil ihm nichts dazu einfällt.

    Auch die von mir angeforderten Zahlen hat er nicht geliefert:

    A.) Wieviel Prozent der Kabel-Fernsehzuschauer nutzen weiterhin das Produkt "analoger Kabelanschluss" ??

    A2.) Wieviel Prozent der in A) genannten Kunden schauen exclusiv die analogen TV-Programme aus dem Kabel - sonst nichts - und haben sich somit bisher der Digitalisierung verweigert?

    B.) Wieviel Prozent der Digital-Kunden haben lediglich eine Smart Card für Digital Basic - und sonst nichts?

    Kann ich bitte eine Antwort auf diese Fragen haben?

    Was ist denn jetzt genau die Dienstleistung, die Unitymedia für die unter A) und B) genannte Kundengruppe erfüllt?

    In den 75 % des UM-Versorgungsgebietes, wo der DVB-T Empfang von zwölf Privatsendern mittels einer einfachen, durchschnittlichen Dachantenne problemlos möglich ist - was genau ist der *Mehrwert* der Dienstleistung, die Unitymedia erbringt?

    In welcher Relation steht dieser *Mehrwert* zu den Kosten für die Installation einer einfachen Satelliten-Gemeinschaftsantenne auf dem Hausdach?

    Ist es angesichts dieser Gesamt-Konstellation dem WDR zuzumuten, Einspeise-Entgelte an Unitymedia zu zahlen?

    [​IMG]

    Oder könnte sich der Intendant des WDR auf den Standpunkt stellen, jeder Hausbesitzer soll selber zu sehen, wie er die (zweifach vorhandenen,) ortsüblichen offentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehprogramme in seinem Wohngebäude verteilt?

    Was würde denn tatsächlich passieren, wenn ARD, ZDF und WDR aus Kostengründen - angesichts massiver Haushaltsdefizite fast überall in der öffentlichen Verwaltung - die Zahlung von Einspeise-Entgelten an Unitymedia einstellt und die Verträge zur Kabel-Weiterverbreitung kündigt?

    [​IMG]

    Zu den anderen Postings:

    Der langjährig erfahrene Benutzer Chrilo 71 möchte seinen Kabelanschluss behalten:
    Schön und gut - das sollst Du gerne sein. Ich wünsche und gönne jedem ein *schönes Fernsehen*.

    Mir ist allerdings nicht ganz klar, was Du für einen Vorteil davon hast, Unitymedia-Kabelkunde zu sein. Wenn Dein Vermieter das Haus auf eine moderne, zeitgemässe Satelliten-Gemeinschaftsantenne mit Multifeed und vier Orbitpositionen umstellen würde - hättest Du davon irgend welche Nachteile?

    Ich habe nichts dagegen, dass Du weiter über Kabel guckst. Ich habe aber was dagegen, dass ARD, ZDF, SWR, WDR und NDR Einspeise-Entgelte an Unitymedia zahlen, weil ich das für Gebührenverschwendung halte.

    Es ist ja nicht ernsthaft zu erwarten, dass Unitymedia pleite geht, wenn ARD, ZDF, SWR, WDR und NDR die Zahlung von Einspeise-Entgelten in Zukunft unterlassen. Unitymedia verliert eine Einnahmequelle.

    Die werden die Programme kostenlos durchleiten müssen, wenn sie überleben wollen.
    Über diese Sache reden wir, wenn man weiss, zu welchen Konditionen RTL HD und Pro 7 HD im Unitymedia-Kabel verfügbar sein werden. Fakt ist: Von den über Satellit theoretisch empfangbaren (und decodierbaren) HDTV-Programmen speist Unitymedia einen Bruchteil ein. Weder Discovery Deutschland HD noch Discovery Showcase HD noch NGC HD noch Sky Cinema HD noch MTVN HD noch Disney Cinemagic HD sind bei Unitymedia im Programm.
    Dieser Satz ist grammatikalisch und inhaltlich zu 100 % richtig. Das ist klar.

    Aber wie hoch ist die Quote der Pay-TV Interessierten in der Gesamt-Bevölkerung? In Deutschland dümpelt Pay-TV immer noch an der 10% Grenze dahin.

    Wer bereit ist, viel Geld an Sky zu bezahlen, hat bei Unitymedia die Arşchkarte gezogen - das ist im Forum allgemein anerkannt und somit unstrittig.

    Also alles *keine* Argumente, die dafür sprechen, dass ARD, ZDF, WDR & Konsorten weiterhin Einspeise-Entgelte an Unitymedia überweisen sollen.

    Die Situation ist ja anders herum: Wenn jemand 60 € im Monat an Sky zahlen will - 720 € im Jahr - dann kann er auch ein paar Euro für eine Satelliten-Antenne bezahlen.

    Im Vergleich zu den monatlichen Abo-Kosten ist die Hardware Peanuts.

    Nach meiner aktuelle Hochrechnung zahle ich im Monat Juni 2010 ungefähr 95 € an diverse Pay-TV-Firmen, damit ich über 300 verschlüsselte Fernsehprogramme von vier verschiedenen Orbitpositionen sehen darf.

    Ob sich das lohnt, muss ich mich mal in einer ruhigen Stunde fragen.

    Porky 1 wusste:
    Genau. Deshalb hat die VRT eine HDTV-Version von "Canvas" auf 23 Grad Ost gestartet, die ich als zahlender Pay-TV-Kunde (siehe oben) selbstverständlich sehen kann.

    Auffällig ist, dass Unitymedia mit der VRT keine einzige Einspeisungs-Vereinbarung über irgend was zustande bekommen hat - weder über Radio noch über Fernsehen - und das, obwohl diese Türme ...

    [​IMG]

    einige Radio- und Fernsehprogramme aus Belgien vergleichsweise weit nach Deutschland einstrahlen.

    Eine weitere Neuaufschaltung: Seit einigen Tagen gibt es Sky News HD - aber Unitymedia hat lediglich irgend eine verkrüppelte 4:3 Version an Bord, während ich seit vielen Jahren von Astra 2B die wesentlich schönere 16:9 Version schaue.

    Damit sind wir wieder beim Thema *schönes Fernsehen*.

    Auf dem holländischen Privatsender Net 5 HD kommt nächsten Freitag das Finale der US-TV Serie "Lost" in High Definition.

    "Lost" gibt es weder bei Unitymedia noch bei Sky Deutschland in High Definition.

    Auch eine Neuaufschaltung aus den letzten sechs Wochen: Net 5 HD. Das gab es voriges Jahr noch nicht.

    Porky, Du hast Recht: Die Zeiten ändern sich - und zwar zugunsten des Satelliten-Empfangs.
    Das Argument hast Du schon x-mal vorgetragen. Aber hast Du es auch berechnet?

    Wollen wir mal gemeinsam rechnen?

    Will ich als deutschsprachiger Satelliten-Kunde "Crime Scene Investigations", "Grey's Anatomy" oder "Desperate Housewives" in HDTV sehen, gehe ich zu Saturn oder zum MediaMarkt, zahle einmalig 200 € für einen Sat-Receiver - bei 5 Jahren Nutzungsdauer also 3.33 € im Monat, und ab nächstes Jahr 50 € im Jahr für die Smart Card, also 4.17 €, zusammen 7.50 € im Monat.

    Dafür gibt es zahlreiche US-Serien in High Definition.

    Enthalten ist ein einfacher HDTV Satelliten-Receiver ohne Aufnahme-Funktion.

    Will ich die RTL-Filme in HD aufnehmen, kommen noch mal 339 € für eine Dreambox von Dream Multimedia aus Lünen / Westfalen dazu.

    Was genau ist jetzt das Problem an diesen 7.50 €?

    Wie weit kommst Du bei Unitymedia mit 7.50 €?

    Für mich als Hausbesitzer wären ja schon mal 16.90 € monatliche Grundgebühr fällig. Und was kostet dann RTL HD bei Unitymedia?

    Wird man denn die ganzen schönen HDTV-Programme aus dem UM-Kabel (falls es denn mal welche geben sollte...) aufnehmen und auf den heimischen PC überspielen können?

    Wahrscheinlich ja: Wenn man den Brüdern aus Lünen / Westfalen 339 € in den Rachen wirft.

    Also darfst Du die 339 € für die Dreambox bei den Satelliten-Kosten nicht mitrechnen - weil Du damit ja alle abonnierten HDTV-Programme auf den PC überspielen kannst.

    Und jetzt warten wir erst mal ab, welche Hardware der UM-Kabelkunde braucht, um RTL HD auf den PC überspielen zu können.

    Rechenergebnis: 7.50 € für Sat, 16.90 € + X - Y für's Kabel.

    X = Abo-Preis für RTL HD im Kabel, Y = Rabattstaffel-Ermässigung für Leute in Mehrfamilienhäusern.

    Gibt es zu dieser Rechnung noch Fragen?
    Ich boykottiere es, da es für mich - bei 95 € monatlichem Pay-TV Konsum - absolut keinen Mehrwert bedeutet.

    Wenn es alle boykottieren, müssen die aufgeben und das Produkt verschenken.
    Was schätzt Du? Dazu schreibe ich Dir eine PN. Einverstanden?
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Hier kann man noch so oft Argumentieren wie man will.
    Keiner rückt von sein Standpunkt ab und lässt sich überzeugen.

    Wüde mir was fehlen wenn ich kein Kabelanschluss mehrt hätte?

    Ja würde mir. Das schnelle Internet würde mir fehlen. Wenn ich bedenke das ich dann wieder zur Telekom zurück müsste dann wird mir schlecht.

    Die Telekom bietet mir 3 von 6 MBit an.
    Sat bietet mir auch kein schnelles Internet an.
    Also keine Alternative für mich.

    Lieber schnelles Internet als viele Fernsehprogramme.

    Das Internet bietet mit die weltweit Freiheit auch im Fernsehgenuss.
    Ich lach über euren eingeschränkten Empfangsbereich. :LOL:

    Ach ich kann über 100 Sateliten empfangen schön für ihn, ich empfange die ganze Welt mit den Internet.

    Schafft ihr das auch mit Sat, neee.
     
  9. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ich kann hier alles empfangen.......ob UM oder T-Online mit 50Mbit oder SAT......:winken:

    Das TV-technisch nun mal SAT das Nonplusultra ist, dürfte unumstritten sein...:)
     
  10. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Naja.Also man kann froh sein das man doch viele Optionen offen hat.Vielleicht kommt für Sat ja die möglichkeit schnelles Internet zu haben wenn die Rückkanal besser zu nutzen ist wie bei der Nasa oder Militär.Aber Natürlich ist TV Bereich Sat in vielen dingen Kabel TV überlegen.Das bestreite ich ja auch gar nicht.Nur man sieht das sich die Leute von Astra und co was einfallen lassen,wie man doch Geld verdienen kann und die Kunden dumm zuverkaufen.Wenn UM das genauso sein wird wie bei Sat,das RTL HD und Co,die Aufnahme unterbunden werden kann bzw das vorspulen oder löschen,dann hauen alle wieder auf UM ein.Aber kann nur hoffen sein UM endlich sich Sky zusammen raffen wegen der HD Kanäle.Dann wäre es doch ma ein wenig ruhiger hier.

    Mfg Porky1
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.