1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... naja, wer macht schon den PC an, nur um mal eben einen Kino auf Abruf-Film zu bestellen ?
     
  2. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Die Abzockermentalität von Unitymedia sieht man doch schon daran, dass Film HD VoD für alle Kunden mit vorhandenem HD-Receiver möglich ist, aber Servus-HD nur mit eigener UM-HD-Box möglich ist! Die VoD Kohle nehmen sie gerne von allen Kunden mit und wer Servus-HD haben möchte, darf mal schön extra löhnen. Hoffentlich greift das Kartellamt da bald mal ein und macht dieser Abzocke ein Ende!
     
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Mal eben, naja wenn man den Rechner meist morgens einschaltet und abends abschaltet ist das kein Thema.
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Volle Zustimmung! Hoffen wir es.
     
  5. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Als ich voriges Jahr zusätzlich auf SAT umgestiegen bin, habe ich niemals gedacht, das es in Sachen HD nun so schllimm kommen würde......:eek:
    Einfach unglaublich....

    Deshalb volle Zustimmung für Wuppiman :)
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... das HD-VoD-Angebot wird man wohl nicht ohne HD-Box nutzen können.
    Nur das NVoD-Angebot Kino auf Abruf HD ist mit jedem HDTV-Receiver, der eine Unitymedia-Smartcard unterstützt, genutzt werden.
    Zwischen NVoD und VoD werden Welten liegen, war allem was den Komfort angeht.

    Davon mal abgesehen wird niemand gezwungen das Angebot in Anspruch zu nehmen. Damit ist das per Definintion keine Abzocke.
    Alternativ kann man auch eine BR kaufen bzw. in der Videothek ausleihen.
    Das Kartellamt hat hier keinerlei Mittel in irgendeiner Form etwas dagegen zu unternehmen.
    Unitymedia geht bei den neuen Angeboten einen ganz anderen Weg, als die anderen Kabelnetzbetreiber. Kartellrechtlich verbotene Absprachen kann es gar nicht geben.

    Das KArtellamt hat auch keinerlei Möglichkeit gegen die Vermarktung von Servus TV HD vorzugehen, denn es handelt sich um einen privatrechtlichen Vertrag ziwschen Plattformbetreiber und Programmveranstalter.
    Eine Vermarktung im Digital Basic Paket hat den Nachteil, dass man in der Gestaltung der Einspeiseentgelt aufgrund den Regulierungsverfügungen der Bundesnetzagentur sehr eingeschränkt ist.
    Bei der Vermarktung in einem speratem Paket sieht die Sache anders aus und man kann davon ausgehen, dass mit dieser Art der Vermarktung der Sender Servus TV HD geringere oder keine zusätzlichen Einspeiseentgelte zahlt.
    Ist mit TW1/ORF Sport + auch nicht anders. Der Sender wurde früher im Basis-Paket angeboten.
    Die Bundesnetzagentur hatte Unitmedia in 2007 auferlegt, dass Unitymedia dem Sender Einspeiseentgelte i.H.v. jährlich 150.000 € in Rechnung zu stellen hat.
    Da der Sender aber nicht bereit ist, für die Verbreitung in deutschen Kabelnetzen Einspeiseentgelte zu zahlen, wäre der Sender 'rausgeflogen.
    Unitymedia dem Abhilfe geschaffen, in dem sie das Digital TV BONUS-Paket eingführt haben. Da dieses Bonus-Paket nur in Verbindung mit einem beliebigen Pay-TV-Paket freigeschaltet wird, ist man bei der Bemessung der Einspeiseentgelte flexibel und damit konnte TW1/ORF Sport+ weiterhin eingespeist werden.

    Manche haben die Verschiebung des Programmes ins Digital TV Bonus-Paket als kundenunfreundlich empfunden.
    Auch die immer noch fehlenden digitalen Lokalzeiten ist letztendlich ein Ergebnis der der Regulierung. Der WDR will für die Einspeisung nichts zahlen und Unitymedia fehlt aufgrund der Regulierung der nötige Handlungspielraum bei der Gestaltung der Einspeiseentgelte, um dem WDR entgegenkommen zu können.
    Aus nachvollziehbaren Gründen kommt eine Handhabe wie bei TW1/ORF Sport+ nicht in Frage.

    Die großen Kabelnetzbetreiber sind im Wettbewerb auch benachteiligt. Astra, die in Deutschland ein Quasi-Monopol innehaben, darf die Transpondermieten nach eigenem Ermessen gestalten, was den großen Kabelnetzbetreibern verwehrt bleibt, aber für das Bundeskartellamt gibt es offensichtlich keinen Wettbewerb der Infrastrukturen.
    Der Ex-Chef von Unitymedia sagte vor kurzem:
    Meiner Meinung wird in Deutschland viel zu viel reguliert und meiner Ansicht besteht die Gefahr, dass das zur Planwirtschaft mutiert.
    Ein von Regulierungsbehörden gelenkter Wettbewerb ist kein echter Wettbewerb und je mehr reguliert wird, desto mehr wird echter Wettbewerb verhindert.
    Da die Regulierungsbehördern nur für die Umsetzung und Einhaltung von diversen Gesetzen sorgen, ist es letztendlich der Staat der entscheidet, was Wettbewerb ist und das hat mit freier Marktwirtschaft wenig zu tun ...
     
  7. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Red mal alles wieder schön und setze dabei auch die UM rosarote Brille auf. Gerade was die WDR Lokalzeiten angeht, gibt Unitymedia doch ein erbärmliches Bild ab. Noch nichtmal die richtige Lokalzeit ist digital zu empfangen, geschweige denn die kompletten Lokalzeiten der anderen Studios. Darf nur dran erinnern, dass wir hier in NRW leben. Die sollten sich was schämen mit dieser Einspeisepolitik!
     
  8. AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Dann sollte man sich seinen Kabelnetzbetreiber frei auswählen dürfen, und nicht wie jetzt zwangsverkabelt werden, das wäre ein echter Wettbewerb,
    es sollte jeder Kabelnutzer selbst entscheinden welchen Anbieter er bevorzugt.
     
  9. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Volle Zustimmung!

    Jedesmal auf "analog" umzustellen um die passende Lokalzeit zu schauen, ist einfach lächerlich. Da frag ich wo der Mehrwert im Kabel liegt.

    Für mich war dieses u.a. ein Grund arum ich UM gekündigt habe.
     
  10. Bernie44

    Bernie44 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.030
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Opa,kannst du mir das bitte mal erklären,was du damit meinst :confused:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.