1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wirbel um Wikileaks

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 29. November 2010.

  1. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    Anzeige
    AW: Wirbel um Wikileaks

    Na vielleicht erfahren wir ja dann auch endlich mal, wo in der damaligen Sowjetunion die amerikanische Mondlandung gedreht wurde. ;)
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wirbel um Wikileaks

    Ist aber (zumindest in Deutschland) vom Grundgesetz her im prinzip erlaubt. Nur der Diebstahl der Daten selbst ist natürlich strafbar. Ähnlich sieht es ja auch in den USA aus. Daher versucht man ja gerade irgendwas zu finden mit dem die USA Assange anklagen können. Ist aber halt nicht so einfach...


    Bezüglich der rechtlichen Situation gibt es bei Telemedicus gute (und vor allem objektive) Analysen:
    Wikileaks: Informationsfreiheit um jeden Preis?
    WikiLeaks und die Pressefreiheit
     
  3. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wirbel um Wikileaks

    @Gag:

    Mal angenommen, die FDP würde zusammen mit der CDU beschließen, dass alle Pateien außer der FDP und der CDU im nationalen Interesse verboten werden sollen, damit die gebeutelten Unternehmen und deren Führungskräfte wieder besser verdienen könnten - und sie gleichzeitig beschließen, das dies geheim zu bleiben hat, dann dürfte keiner rausposaunen, was die vorhaben, ohne sich strafbar zu machen? Und das wäre dann im Rahmen der Presse- und Meinungsfreiheit okay?
     
  4. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wirbel um Wikileaks

    Sorry für die Einmischung:

    Verstoß gegen das Grundgesetz!
    Das Bundesverfassungsgericht würde solch einen Beschluss ruckzuck für verfassungswidrig erklären.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Wirbel um Wikileaks

    Den USA ist es wohl erlaubt, in andere Länder unter Vorspiegelung falscher Tatsachen einzufallen. Ökonomische Kriege, Erpressung anderer Länder? Kein Problem, alles per Gesetz erlaubt. Das lässt sich noch weiter fortsetzen ...
    Die Aufdeckung von Machenschaften fällt da selbstverständlich in die Rubrik:

    Wahrung der nationalen Interessen ("Sicherheit"). Mit der Definitionsmacht lässt sich das leicht bestimmen.

    Nachtrag:

    Gegen wie viele Gesetze verstoßen die USA in anderen Ländern mit Krieg, Spionage, Erpressung, Einflussnahmen auf Justiz "souveräner" Staaten, CIA-Folterflüge, usw. usf.?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Dezember 2010
  6. ach

    ach Guest

  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wirbel um Wikileaks

    Darauf bin ich bereits eingegangen. Es gilt hier immer eine Abwägung von Rechtsgütern. Dein Recht auf Unverletzlichkeit des Briefgeheimnis kann einem höher wiegenden Recht untergeordnet werden, wenn dadurch z.B. einen schwere Straftat aufgedeckt wird.

    Wenn ich jedoch nur just for fun deinen Briefverkehr abfange, dann ist das selbstverständlich strafbar.

    Recht ist nicht digital. Es gibt nicht nur schwarz und weiß. Leider fehlt vielen in solchen Diskussionen die Fähigkeit, die jeweiligen Fälle einzeln und differenziert zu betrachten.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wirbel um Wikileaks

    Danke für die Links.

    "Im Prinzip" trifft es wohl gut. Denn ich würde auch hier sagen, dass z.B. triviale Nachrichten, die rein privater Natur sind, nicht von diesem Recht gedeckt sind. Da sind wir nämlich schnell beim Caroline-Urteil, wo das öffentliche Interesse hinter der Privatsphäre der betreffenden Personen zurückzustehen hat.

    Sowas ist immer ein Lauf auf rohen Eiern.
     
  9. ach

    ach Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Dezember 2010
  10. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wirbel um Wikileaks


    Hmm, lass die Jungs erstmal die Akten und Berichte wiederhaben und WL nichts mehr in der Hand haben, das den USA schaden könnte. Dann beginnt die eigentliche Jagd, entweder die Verantwortlichen kommen wegen irgendwas vor Gericht und zich Jahre in Knast, oder die verantwortlichen verschwinden auf einmal Spurlos...

    Ein Ende wird die ganze Sache noch lange nicht haben, da bin ich mir ziemlich sicher. Es wird eventuell, wenn ein wenig Gras über die ganze Sache gewachsen ist, dem ganzen ein Ende bereitet werden.