1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wirbel um Elon Musks Gastbeitrag in der WamS

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Du scheinst dem Irrglauben zu unterliegen, dass mehr als 2 oder 3 % der Menschen eine ausreichende Medienkonpetenz haben, um zwischen realen Meldungen und :poop: zu unterscheiden. Dem ist nicht so. Wenn es auf X etc. steht, muss es doch wahr sein, oder? :poop: muss gut schmecken, Milliarden Fliegen können nicht irren… o_O Das ist Idiocracy , nichts anderes.
     
    LucaBrasil, tankthefrank und NickNite gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.363
    Zustimmungen:
    10.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist meist der Neid.
    Musk ist der Reichste der Welt.
    Bill Gates wurde damals auch gehatet.
     
    Mario789 und KL1900 gefällt das.
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.695
    Zustimmungen:
    3.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die CDU sieht das anders:
    Zahlreiche Nutzer berichteten, dass sie regelmäßig Inhalte Musks in ihren Feeds sehen, ohne ihm zu folgen oder sich aktiv mit seinen Beiträgen auseinanderzusetzen, schreiben Daniel Caspary, Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im EU-Parlament, sowie der Europaabgeordnete Andreas Schwab in einem Brief, welcher der dpa vorliegt. „Dies wirft grundlegende Fragen zur Transparenz und Neutralität der von X verwendeten Empfehlungsalgorithmen auf.“
     
    Berliner gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.