1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wir können alles - außer hochdeutsch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Jackie78, 4. Dezember 2005.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wir können alles - außer hochdeutsch

    OK, das die "Privaten" nicht wollen könnte auch noch ein Pokerspiel sein. Damals wurden so viele Kleinsender der Privaten nicht etwa aufgestellt, um Reichweite zu bekommen, sondern um ein "ortsübliches" Programm zu sein, so daß es kostenlos ins Kabel eingespeist werden mußte. Vielleicht läuft hier was ähnliches. Vielleicht braucht es auch eine Regelung, daß Programme, die digital "on air" sind, auch kostenlos digital ins Kabel eingespeist werden müssen.
    Wenn wir uns die Situation in BaWü anschauen, so muß jeder, der sich etwas in der Rundfunktechnik auskennt, erkennen, daß gerade in diesem "Ländle" DVB-T vieler seiner Vorteile (insbesondere SFN) ausspielen kann. Ich kann hier in der näheren Umgebung/Sichtweite bestimmt 5 Umsetzer aufzählen, die durch DVB-T überflüssig wären, ohne daß sich der Empfang verschlechtern würde, wenn man das DVB-T-Netz richtig auslegt. In ganz BaWü kämen so etliche Umsetzer zusammen, die nicht mehr betrieben und gewartet werden brauchen, also eine Kosteneinsparung.
    Es muß also (wie von vielen vermutet) politische Gründe für die Verzögerung geben. Ein konservativeres Bundesland gibts ja gar nicht.

    Klaus
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wir können alles - außer hochdeutsch

    Nichts, null, niente. Aber im geammten Osten, ausser Berlin gibts keine Privaten.

    Ich halte das auch für Geldverschwendung, da es keinen Mehrwert gibt.
    Morgen solls hier auch losgehen nur (fast) keiner schaut zu.:LOL:

    Gruß Gorcon
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.894
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Wir können alles - außer hochdeutsch

     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wir können alles - außer hochdeutsch

    @hopper: du willst es ja so glauben wie es dir passt, also glaub es weiter ;) aber ich sag dir trotzdem, DVB-T wird in weiten Teilen auch mit kleinen Antennen gehen, auch Zimmerantennen. Auf jeden Fall im Großraum Stuttgart, ich hab hier genug Erfahrung mit DVB-T sammeln können. Laut Prognose bin ich hier gänzlich unversorgt, (nicht mal Dachantenne) - bekomme aber alles mit Zimmerantenne rein.
     
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Wir können alles - außer hochdeutsch

    Den direkten Weg zum Zuschauer halte ich für sehr wichtig.Wenn man nur auf den Sat-Empfang setzt,gibt man ein Stück seiner Eigenständigkeit in fremde (oder sogar in ausländische) Hand.Ohne hier jetzt jemandem was unterstellen zu wollen-aber die Versorgung sollte auch durch eigene ( od.zumindest inländische) Sender sichergestellt werden.
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wir können alles - außer hochdeutsch

    Tja, ich empfang vom Königstuhl in HD kristallklares Analogbild, statt zu Tode komprimierten DVB-T Pixelmatsch. Das find ich viel fortschrittlicher :D
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wir können alles - außer hochdeutsch

    Der MDR hat heute vorgeführt, dass es auch bei DVB-T ohne Pixelmatsch geht, wenn man mit den richtigen Parametern moduliert, nämlich mit 64-QAM.
     
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wir können alles - außer hochdeutsch

    QAM-64 könnte auch in anderen Gebieten den Vorzug bekommen, da ab sofort von ARD und ZDF der Dachantennenempfang propagiert wird.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wir können alles - außer hochdeutsch

    Na prima.

    QAM64 rules.