1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WinXP Home Mainboardwechsel

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von usul, 24. Oktober 2007.

  1. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    du ich weiß was du meinst, nur wenn du ein wirklich neus windows aufsetzen musst (was im schlimmstne fall passieren wird) dann sind genau diese userberechtigungen für die katz ok? ich erzähl das nicht zum spaß.

    das geht mit xp auch :D nein im ernst xp totzukriegen ist sehr viel schwieriger. du ahst aber eine methode entdeckt wie es geht ;)

    du kannst natürlich das alte windows mitsamt aller programme usw sichern, es hilft dir nur nichts....wiederherstellen wie du dir das vorstellt ist nicht drin....wenn du wirklich ein neues windows installierst (selbst nach der gorcon methode) sind die gesicherten programme alle wegzuwerfen, du kannst sie neu installieren, das ist die einzig vernünftige methode.
    sie einfach wieder an den alten platz kopieren funktioniert nur bei den allerallerwenigsten programmen...
     
  2. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    achsooooo
    entweder hast du das nie erwähnt oder ich habs überlesen...
    nunja dann ist eine 1:1 sicherung natürlich praktisch.
    ich frag mich allerdings wieso du ein neues mainboard einbaust wenn du es im zweifelsfall vorziehst das alte weiter zu benutzen wenn das windows neu installiert werden müsste ;)
    ich würd mir halt die zeit sparen zu überlegen, zu sichern usw und einfach jetzt mit dem funktionierendem windows alles sichern was du für wichtig hälst und von vorne anfangen mit dem neuem mainboard, kostet dich im endeffekt wahrscheinlich weniger zeit.....
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    Gute Frage ;-)

    Erstmal ist das alte Müll. Das schaft mit seiner OnBoard Grafik garnichts (Nochnichtmal MPEG2 Playback. OK, hatte zuviele Updates installiert, das neue DirektX war ein Fehler. Aber ohne Neuinsterlattion (NEEEIIIINN) bekommt man das ja auch nciht wieder runter ;-) ). Hat zuwenige Anschlüsse und zuwenig Speicherbänke.
    Desweiteren habe ich den Kram eh hier rumliegen.

    Also warum nicht? Son Mainboard ist doch schnell gewechselt, macht doch keine Arbeit. OK, evtl. hätte ich nciht meine Win98SE und LINUX Erfahrungen automatisch auf XP übertragen sollen ;-)
    Obwohl der Win200Prof Rechner mir auch einwenig Angst macht. Denn der Wollte nicht mehr Booten nachdem ich das DVD-ROM Laufwerk abgezogen hatte. Aber darüber denke ich jetzt nicht weiter nach. Ich vertraue einfach darauf das es hier, im Falle eines Defektes des Leufwerkes, auch jedes andere tut um Win zum Booten zu überreden ;-)

    Jetzt spiel natürlich auch einwenig Ehrgeiz mit. Und das Bewustsein das auch andere Leute in meiner Verwandschaft (die merkwürdigerweise immer mit die Ohren volljammern wenn was nicht geht ;-) ) auch XP Rechner haben. Und da dachte ich es wäre doch shconmal toll zu wissen wie sowas geht ;-)
    Wobei zu wissen das es nciht geht wäre auch eine Information mit der ich leben kann.

    Aber das weis ich dann wohl nach meine Reperaturinstallationerfahrungen.

    Wobei ich mir dann wohl lieber ne SP2 Installations CD machen sollte? Im Moment habe ich nur eine normale mit extra SP2. Und auf dem Rechner ist SP2.

    cu
    usul
     
  4. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    Du hast ja geschrieben, dass du alle möglichen Treiber entfernt hast. Aber hast du auch mal im alten MoBo weitestgehend alle OnBoard Sachen abgeschaltet und dann mit dem PC (altes MoBo) in den abgesicherten Modus gebootet und alles mögliche an Treibern im Gerätemanager gelöscht bzw. auf "Windows Standard" geändert? Hier auch mal auf Ansicht-Ausgeblendete Geräte anzeigen klicken. Danach konnte ich ein neues MoBo mit anderem Chipsatz usw. endlich installieren.
     
  5. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    @usul
    Mach sicherheitshalber ein Image des jetzigen lauffähigen Systems.
    Danach bau das neue Mobo ein, starte von der WXP-Setup-CD, nach Erkennung der Festplatte und des darauf befindlichen Systems eine Reparatur ausführen. Die Routine sieht absolut identisch aus wie eine Neuinstallation. Danach hast du ein lauffähiges System mit dem neuen Board und lauffähigen Programmen. Es werden lediglich Systemdateien erneuert, das System konfiguriert sich neu. Einstellungen bleiben erhalten, Anwendungen laufen wie vorher, Dateileichen bzw. eine aufgeblasene Registry bleiben. Wenn du eine Setup-CD mit SP 1 hast, brauchst du nachher noch das SP2, hast du das bereits integriert, bleiben lediglich die Sicherheitspatches zum Nachziehen.
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    Nein, ich hatte nur den Standart IDE Treiber installiert, dann nach einem Reboot alles gelöscht und ihn dann runtergefahren. Dann mit dem neuen gebootet.
    Aber ich werde es mal mit diesem System probieren (nach dem Backup, vor dem Versuch mit einer Reperaturinstallation).

    Das habe ich gemacht. Bietet sich eh an gelegendlich dort mal alle unbenutzten USB Geräte zu entfernen habe ich festgestellt (Jedenfalls hat das dabei geholfen den USB Drucker zu überreden mehr als eine halbe Seite zu drucken) ;-)

    @Stefan1100: Ja, das mit der Reperaturinstallation ist denn mein zweiter Versuch.

    cu
    usul