1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WinXP Home Mainboardwechsel

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von usul, 24. Oktober 2007.

  1. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    ja wenn du das ne saubere installation nennst....ich nicht....
    daten behalten kann er auch so, siehe vorheriges post...
    aber erstmal das reparieren probieren...vielleicht klappts ja
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    Die ist blitzblank sauber.
    Einfach den Windowsordner löschen oder vorerst umbennen (falls man doch noch einen Treiber braucht den man nicht gleich parat hat. Wenns dann läuft einfach den alten Windows Ordner löschen.
    Die Eigenen Dateien bleiben dann wie gewohnt und auch die Favoriten kann man direkt übernehmen.

    Gruß Gorcon
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    Würde ich auch machen. Ich habe in meinem Privatrechner vor einigen Wochen auch das Board + CPU + Grafikcontroller getauscht. Über die Neuinstallation und die anschließende Auswahl Reparaturfunktion funktionerte das einwandfrei und gleich beim ersten mal.
    Hatte vorher einen VIA und jetzt ein NVIDIA Chipset.

    Treiberleichen kann man anschließend auch entfernen, dafür gibt es nun wirklich unzählige Programme wie Windoctor etc.. Es geht hierbei ja nicht darum sie wirklich alle ausfindig zu machen und sie zu löschen, sondern lediglich aus dem aktiven System (also der aktuellen Windows-Registrierung) zu entfernen, damit sie beim Starten nicht überflüssigerweise mit in das System gebootet werden.

    Probieren würde ich das in jedem Fall. Zumal die Reparatur in der Regel auch erheblich schneller geht, als eine komplette Neuinstallation.

    Donn
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    Das hätte man mir sagen sollen bevor ich da XP Installiert habe. Dann hätte ich das gelassen ;-)

    Ich verstehe wirklich nicht warum das nicht vorgesehen ist. Eigentlich sollte doch ein leeres Hardwareprofil reichen. Oder verstehe ich die Hardwareprofiele hier falsch?

    Dann muß ich aber auch wieder auf NFTS kopieren, denn sonst gehen ja die ganzen Dateirechte (Die LINUX dann hofentlich mitkopiert) verloren, oder?

    Na, ich glaube ein Image der System und Userdatenpartition ist da am einfachsten (Dann auf die Datenpatition). Die sollte man ja eigentlich per Live Linux erstellen (und zurückspielen) können.
    Einfach per DD von /dev/hda1 und hda2 in eine Datei und umgekehrt. Dann noch den Bootsektor (mit der Partitionstabelle) Sichern und dann sollte das reichen. Oder spricht was dagegen?

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2007
  5. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    genau "einfach die ganzen überbleibselordner" löschen :D
    wieviel gb hat man dann sinnlos rumliegen? ne sry eine saubere installation ist das nicht....
    favoriten übernehmen macht mozbackup...
    eigene dateien (ich mein die datein nicht die systemüberreste) kann man einfach sichern und reimportieren.
    das wirklich wichtige wären die windows einstellungen aber die sind eben weg....
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2007
  6. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    sry aber das ist nicht dein ernst oder?

    nein du musst nicht auf ntfs kopieren, wenn die partition auf der du sicherst fat32 hast ist das für ne linux-live-cd sogar besser (weil linux so seine schwierigkeiten mit ntfs-schreiben hat)
    die dateirechte gehen sowieso verloren, aber das ist total schnuppe! denn die waren an das alte windows und deren benutzer gebunden, die sind sowieso unnütz nach einer neuinstallation...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    Null.
    Die meisten Einstellungen bleiben auch erhalten wenn man nicht formatiert. (die liegen teilweise in den Dokumenten Ordner und werden direkt übernommen).

    Gruß Gorcon
     
  8. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    nochmal:

    das system ist im eimer, du kansnt es mit reparieren probieren, wenn das nicht klappt ist es im eimer und bleibts auch. es zu sichern hilft nix.
    die userdatenpartition (wahrscheinlich d: oder ähnliches) kannst du einfach vorerst lassen wie sie ist!!!
    denn wenn du jetzt die cd von windows einlegest fragt er dich wo du hin installieren willst und dann formatierst du nur die ehemalige windowspartition, die andere wird nicht angerührt!!! also vergiss den bootsektorkram....ok?
    die sicherung der daten (deine bildchen, programmeinstellungsconfigs usw) machste mit ner boot-cd....von einem zurückspielen war nie die rede...das erledigste wenn dein neues windows läuft....
     
  9. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    null ist übertrieben, du hast ja gesagt das man das alte windows noch löschen sollte :D
    und die ganzen programmordner die noch rumfliegen z.b.....
    ich will mich nicht mit dir streiten, ich sage das ist keien saubere neuinstallation, du sagst es ist praktisch, ende der story.
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WinXP Home Mainboardwechsel

    Da ist nichts sinnlos. Ich habe das Admin Password und die Nutzer können nur in ihr Profilverzeichnis und auf die Datenpatition schreiben.
    Und da wird auch nihct ständig irgenwelcher Kram installiert.

    Gerade das war je der Grund für den Wechsel auf XP. Halt um nicht ständig neuinstalieren zu müssen (Bei 98 kann der unbedarfte User mal schnell genug vermüllen).

    Naja, der einzige Grund für den Wechsel auf XP war eben ständige Neuinstallationen zu vermeiden.
    Da läuft nichts draufwas unbedingt NTFS oder ein modernes Betriebsystem brauchen würde. Nur das aktuelle Programme "aus Prinzip" nicht mehr unter 98 laufen ist ein Hinderungsgrund. Aber dann hätte es halt kein Update dieser Programme gegeben.
    Ich wollte es mir mit dem Support halt einfacher machen. Aber nun... ;-) Naja, mal sehen wie die Reperaturinstallation funktioniert (Mach mich da die Tage denn mal ans Datensichern. Der Rechner wird bis nächsten Dienstag nicht benötigt. Ist also nochnichtmal dringend).

    Ich meine eher die Daten der Systematition (Windows, Progamme) um notfalls das alte System widerherstellen zu können wenn die Reperaturinstallation fehlschlägt.
    Aber ich denke ich werde es lieber mit einem Sektorweisen Image der bei den Partitionen probieren.

    Noch nicht, im Moment läufts ja. Nur wenn ich das andere Board reinsetze gehts nicht mehr.
    Also habe ich ein Backup kann ich damit jederzeit wieder auf den Ursprung zurück (Altes Board wieder rein, Backup zurückspielen). In dem Fall bleibt der Rechner halt erstmal so.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2007