1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersportsaison 2022/23

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Rohrer, 5. September 2022.

  1. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.904
    Zustimmungen:
    6.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Damen Biathlon Staffel Gold für Italien, Deutschland holt Silber und Schweden Bronze, Frankreich auf 4 Österreich auf 5, da können die Männer nur gratulieren, und Norwegen wird nur sechster, weil sich Linn 3 Strafrunden leistet.
     
  2. Fauntleroy

    Fauntleroy Gold Member

    Registriert seit:
    25. November 2022
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fand ich sehr unterhaltsam, dieses Rennen. Schade, dass Herrmann-Wick beim letzten Schießen 20 Sekunden eingebüßt hat. Aber Silber ist klasse.
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der WM-Herren-Slalom in Courchevel verspricht nach dem ersten Lauf extrem viel Spannung. Nicht weniger als 20 Läufer liegen innerhalb von 1,02 Sekunden. Die ersten vier trennen lediglich 14 Hundertstel Sekunden. Zwischen Platz zwei und vier liegt genau eine Hundertstel. Nach dem ersten Lauf führt der Österreicher Manuel Feller vor dem Überraschnugsmann der letzten Wochen A.J. Ginnis aus Griechenland und Lucas Braathen (der sich vor Kurzem noch einer Blinddarm-OP unterziehen musste, die mit +0,13 Sekunden gleichauf sind, dann folgt Linus Straßer mit 0,14 Sekunden Rückstand. Aber auch Sebastian Foss-Solevag (+0,35), Alex Vinatzer (+0,44), Fabio Gstrein (+0,56) und Clement Noel (+0,64, er hat vor allem im zweiten Sektor mit der zweitbesten Zeit hinter Braathen überzeugt) haben richtig gute Chancen auf eine Medaille, aber auch die anderen bis Platz 20 sind noch so nah dran, dass man sie nicht aus der Verlosung nehmen kann.

    Sensationell auch, dass die Plätze 9 und 20 genau 31 Hundertstel Sekunden auseinander liegen. Ich freue mich einfach auf den zweiten Lauf und drücke natürlich Linus Straßer die Daumen, dass er die zweite Medaille für Deutschland im Slalom holt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2023
    MGP gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.251
    Zustimmungen:
    18.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Da hast du bestimmt was verwechselt, die drei Strafrunden hat Ingrid Landmark Tandrevold für Norwegen verursacht.
     
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Massenstart, dem letzten Rennen der Herren bei der Biathlon-WM sind die deutschen Starter eher Außenseiter, können nur um die Medaillen mitlaufen, wenn sie perfekt (oder nahezu perfekt) schießen. Die Norweger um J.T. Böe und S-H. Laegreid sind die großen Favoriten, aber auch die Schweden um Samuelsson, Ponsiluoma und Nelin sind gut aufgestellt, genauso wie die Franzosen. Überraschen könnten Giacomel aus Italien oder Hartweg aus der Schweiz.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Menschliche Züge bei Johannes Thignes Böe im Massenstart. Nachdem er auf den Runden 2, 3 und 4 jeweils unglaublich viel Gas gegeben hat, um seine Strafrunden wieder gutzumachen, fehlt ihm nach einem weiteren Fehler beim letzten Schießen die Kraft, um Samuelsson und Ponsiluoma noch zu überholen. Damit wird die siebte Medaille "nur" eine Bronzene, nach fünfmal Gold und einmal Silber. Was für ein sensationeller Athlet. Sebastian Samuelsson holt sich nach dreimal Bronze zum Schluss noch eine Goldmedaille und Ponsiluoma schafft immerhin 18 Treffer, die reichen für Silber.

    Die deutschen Herren bleiben auch im letzten Wettbewerb ohne Medaille. Justus Strelow hat ein gutes Rennen auf dem 13. Platz beendet, ein Schießfehler ist in Ordnung, in der Loipe muss er sich noch steigern. Roman Rees war von Beginn an läuferisch nicht auf der Höhe, dazu kamen zwei Fehler am Schießstand, das reicht dann einfach nicht. Johannes Kühn, der immerhin seine besten Saisonergebnisse bei der WM erzielt hat, konnte bis zum stehenden Anschlag weit vorne mitlaufen, dann kamen aber drei und zwei Fehlschüsse, so dass er am Ende mit sechs Fahrkarten weit hinten landete. Für Benedikt Doll ist diese Heim-WM zum Abschluss seiner Karriere eine absolute Katastrophe. Im Sprint 55., dann ein guter Verfolger, der ihn ordentlich nach vorne gespült hat. Aber im Einzel ging es wieder daneben. In der Staffel hatte er als letzter deutscher Athlet keinerlei Chancen mehr und heute war nach den zwei Fehlern beim ersten Schießen schon alles vorbei. Wirklich schade für ihn. Da muss ihn wohl sein kleines Kind, das im Herbst geboren wurde, wieder aufmuntern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2023
    patissier1 gefällt das.
  7. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.904
    Zustimmungen:
    6.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kristoffersen holt die Goldene im Slalom, war im ersten Lauf nur 16, aber der Rückstand auf Feller nur 0,91
    Und wer ihn nicht kannte kennt in jetzt, AG Ginnis aus Griechenland holt Silber
    Vinatzer aus Italien Bronze, Strasser Braaten und Feller leider zu verkrampft in Durchgang 2, spannend war es trotzdem.

    Im Biathlon Massenstart der Frauen holt sich die Schwedin Hannah Öberg den Titel, Tandrevold Silber und Simon holt Bronze.

    Und kaum sind die Biathlon und Ski WM vorbei, wartet mit der nordischen WM die nächste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2023
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für ein irres Finale der alpinen Ski-WM in Courchevel. Henrik Kristoffersen gewinnt als 16. nach dem ersten Lauf den Titel im Slalom vor dem Griechen A.J. Ginnis, der als einziger der Top-Fahrer dem Druck und der schlechter werdenden Piste widerstanden hat, ein unglaubliches Ergebnis. Das Podium vervollständigt Alex Vinatzer aus Italien, der in den letzten Jahren entweder vorne mit dabei war, oder aber ausgeschieden ist. Linus Straßer hat im Zielhang die Chance auf eine Medaille vergeben, dort hat er 0,72 Sekunden auf Kristoffersen verloren, wird am Ende mit 0,69 Sekunden Rückstand 9., auch am Ende des 2. Laufes liegen 15 Fahrer innerhalb von 1,03 Sekunden. Sehr erfreulich ist der 5. Platz für Sebastian Holzmann, der sich im zweiten Lauf um 13 Plätze nach vorne schieben konnte.
     
  9. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.216
    Zustimmungen:
    7.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Katharina Althaus wird Weltmeisterin von der Normalschanze in Planica. (y)
    Selina Freitag auch ganz stark auf Platz 4.
    Anna Rupprecht wird gute 9.

    Mit den Leistungen geht auch im Teamspringen was.:cool:
     
    rom2409 gefällt das.
  10. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.216
    Zustimmungen:
    7.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Halbzeit beim Springen von der Normalschanze und 3 Deutsche Springer mit Medaillenchancen. :eek:
    Wer hätte das gedacht.
    Aber von Platz 1-10 ist da noch alles drin. Die Abstände sind noch sehr gering.
    Wird jedenfalls noch richtig spannend. :cool: