1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersportsaison 2022/23

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Rohrer, 5. September 2022.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In Oberhof wurden schon des öfteren Weltcup-Wettbewerbe abgesagt bzw. abgebrochen. Allerdings kenne ich eigentlich nur den Grund des zu starken Nebels, so dass die Athleten die Scheiben nicht mehr sehen konnten (das Problem gab es ja auch schon fast bei der WM, allerdings war die Sicht dann doch noch ausreichend, so dass gelaufen werden konnte). An Absagen wegen zu starken Windes kann ich mich nicht erinnern. Der einzige Grund dafür könnten Querschläger sein, die dann irgendwo einschlagen, wo sie nicht einschlagen sollen. Solange von den Schüssen keine Gefahr für Menschen ausgeht, denke ich, kann gestartet werden.

    Es wäre natürlich eine gewisse Windlotterie, aber bei Staffeln und Massenstartrennen sind die Unterschiede für die Athletinnen und Athleten nicht allzu groß, da sie alle gleichzeitig starten. Vielleicht ist der Wind ja eine Chance für die Herren-Staffeln, die nicht aus Norwegen kommen, um die überragenden Norweger bezwingen zu können.
     
    Randfichte gefällt das.
  2. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.216
    Zustimmungen:
    7.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird die Rennleitung wohl nach dem Anschießen am Schießstand entscheiden.
    Sollten die die Bedingungen extrem wechselhaft sein bzw. der Wind spielt verrückt, dann wäre es irregulär.
    Denn ne Lotterie beim Schiessen möchte man ja auch nicht.

    Aber wo da jetzt ein Grenzwert beim Wind ist, weiß ich auch nicht.
     
    Randfichte gefällt das.
  3. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.438
    Zustimmungen:
    3.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich danke euch sehr für die Antworten! (y)
     
    zelppp3 gefällt das.
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    2008 wurde bei der WM in Östersund das Einzelrennen der Damen wegen des zu starken Windes um einen Tag verschoben. Damals wehte der Wind mit 20 m/s was in etwa 72 km/h entspricht. Ich weiß nicht, ob es durchgängig so windig war, oder ob es die Windspitze in einer Böe war. Ansonsten ist der Tipp von @zelppp3 gut. Die Rennleitung wird entscheiden.

    Die Frage ist, ob eine Verschiebung um einen Tag (was dann auch zu einer Verschiebung der für Sonntag geplanten Rennen führen würde) sinnvoll ist. Da der nächste Weltcup erst am 2. März, also erst in knapp 2 Wochen stattfindet, hätten die Athletinnen und Athleten ein großes Zeitfenster für die Anreise. Das wäre schwieriger, wenn es schon am Mittwoch oder Donnerstag mit dem Weltcup weitergehen würde.

    Ein anderes Problem ist natürlich, dass viele Zuschauer am Sonntag bzw. am Montag nicht könnten und so viele Plässe möglicherweise frei bleiben würden.
     
    Randfichte gefällt das.
  5. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.438
    Zustimmungen:
    3.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ihr seid sehr freundlich, dass ihr euch die Zeit nehmt, ausführlich zu antworten. Ich werde wahrscheinlich mein Ticket an einen Kumpel weitergeben.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Randfichte: Kein Problem, ich mache das gerne, weil ich absolut nachvollziehen kann, dass du dir diese Frage stellst.

    Das Problem ist, dass es in den kommenden Tagen allgemein stürmisch wird. Für morgen werden jetzt sogar Böen bis zu 84 km/h angesagt. Sonntag wird es weniger, aber mit Böen von 55 km/h immer noch sehr windig und auch Montag und Dienstag bleibt es sehr windig, Montag wird es sogar wieder mehr als Sonntag. Man kann eigentlich nur abwarten.
     
    Randfichte gefällt das.
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.438
    Zustimmungen:
    4.960
    Punkte für Erfolge:
    233
  8. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.904
    Zustimmungen:
    6.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Slalom Damen Sieg für Canada und Laurence St Germain, Shiffrin bleibt nach Führung nur Platz 2 und Lena Dürr Germany holt Bronze
    Pech hatte Wendy Holdener als zweite nach Durchgang 1 die einfädelte.

    Beim Biathlon Staffel Herren Windrennen hatte Frankreich die besten Schützen, Norwegen blieb Rang 2 vor den Schweden.
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sensation bei der Alpinen Ski-WM im Slalom der Damen. Laurence St. Germain aus Kanada, die bisher noch nie in einem Weltcup oder bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen auf dem Podest stand, gewinnt Gold vor der eigentlich Alle überragende Mikaela Shiffrin, die im zweiten Durchgang im Gegensatz zur Kanadierin nicht voll durchgezogen und fast 1,2 Sekunden auf Laurence St. Germain verloren hat. Und aus deutscher Sicht wichtig und toll: Lena Dürr gewinnt die Bronzemedaille, nachdem sie vergangenes Jahr noch bei Olympia die Holzmedaille "gewonnen" hatte.

    Was mich allerdings am meisten begeistert hat, war die Reaktion der Schweizerin Wendy Holdener, die nach Platz 2 im ersten Durchgang auf dem Weg zur Godmedaille war, mehr als eine halbe Sekunde vor der Siegerin lag und dan einfädelte. Als sie im Ziel ankam, ließ sie Enttäuschung Enttäuschung sein und gratulierte Laurence St. Germain und Lena Duerr sehr herzlich. Das ist wahrer Sportsgeist, riesigen Respekt an Wendy Holdener. Nach so einem enttäuschenden Moment die Größe zu beweisen und direkt den Kontrahentinnen zu ihrem Erfolg gratulieren ist einfach nur großartig. Dafür müsste es eigentlich eine Fairness-Auszeichnung geben.

    Ich freue mich riesig für Lena Dürr, die sich in den vergangenen Jahren in der absoluten Spitze der Slalom-Fahrerinnen etabliert und sich damit diese Medaille mehr als verdient hat. Das ist so wichtig für sie persönlich, aber auch für den DSV. Denn da braucht man Erfolge auch bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen, damit der Nachwuchs auch nachkommt.

    Bei der Biathlon-WM wurden mehrere Staffeln beim vierten von acht Schießen ordentlich vom Wind verblasen. Leider traf es Johannes Kühn von der deutschen Mannschaft am heftigsten. Nachdem die ersten drei Staffeln mit wenig Wind durchkamen, setzte der Wind, als Johannes Kühn mit knapp 30 Sekunden Rückstand ankam, richtig heftig ein. Er konnte 40 bis 45 Sekunden nicht schießen, weil der Wind so stark war, dass es keinen Sinn machte. Rund 30 Sekunden später kamen die nächsten Staffeln herein, unter anderem die Norweger mit Tarjei Böe. Während Kühn mehr als 90 Sekunden am Schießstand verblieb und drei Scheiben schwarz blieben, ließ der Wind, als er in die Strafrunde lief, wieder nach und Böe kam mit einer Runde davon. Danach war die Staffel für die deutsche Mannschaft mehr oder weniger gelaufen. Man hätte nur noch Chancen gehabt, wenn die anderen Staffeln richtig viel danebengeschossen hätten. Das taten sie, aber nicht so sehr, dass da noch einmal eine Chance auf eine Medaille für die deutsche Staffel hätte herausspringen können. Am Ende riskierte Benedikt Doll alles, traf beim liegenden Anschlag auch schnell fünf Mal, aber mehr als der 5. Platz wäre nicht mehr drin gewesen, auch wenn er sich nicht noch zwei Runden beim stehenden Anschlag eingefangen hätte. Nur kam dann die Windböen zurück, als Doll gerade am Schießstand ankam. Zuvor hatten Fillon-Maillet für Frankreich (19,7 s.) und Johannes Thignes Böe (15,6 s.) unglaubliche Serien zeigen können, auch, weil der Wind nicht vorhanden war. Trotzdem war es sensationell anzusehen. Den Rückstand von 30 Sekunden konnte der überragende Böe aber nicht mehr aufholen. Bronze gewannen die Schweden, die vor dem 4. Schießen auch noch 40 bis 45 Sekunden hinter der deutschen Mannschaft lagen, dann traf aber Ponsiluoma alle fünf Scheiben und schon waren sie mehr als eine Minute vor den deutschen Athleten. Aber das ist halt der Sport, den Wind kann niemand steuern. Für die deutschen Herren ist es dennoch bitter, weil sie in dieser Saison wirklich konstant 2. oder 3. in der Staffel wurden.
     
    ChrisBave und patissier1 gefällt das.
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klasse Damen-Staffel bei der Biathlon-WM. Am Ende haben die Italienierinnen die Nase vorne, Deutschland wird 2. und Schweden holt Bronze. Der Wind spielte nicht die Rolle wie beim Herrenrennen heute Mittag, war durchgehend weniger stark, aber spürbar. Bei den Italienerinnen hat mich vor allem die noch unbekannte Hannah Auchentaller auf Position 3. Sie behielt am Schießstand zweimal die Nerven und hat an Nr. 1 übergeben, knapp vor Deutschland. Das deutsche Team recht ausgeglichen. Vanessa Voigt vor allem am Schießstand stark, Hannah Kebinger recht ausgeglichen, Sophia Schneider in der Loipe super, am Schießstand mit zwei Fehlern nicht ganz optimal und Denise Herrmann-Wick war in der Loipe sehr stark, aber Lisa Vittozzi war am Schießstand nicht zu schlagen. Die zwei Nachlader und das langsamere Schießen an sich haben dann den Ausschlag zugunsten der Italienerinnen gegeben. Die Schwedinnen waren überragend in der Loipe, am Schießstand waren die Leistungen aber schwankend, so dass sie die deutsche Mannschaft letztlich nie gefährden konnten. Die Mitfavoritinnen aus Frankreich und Norwegen (die Norweger waren ersatzgeschwächt an den Start gegangen) bleiben ohne Medaillen.
     
    patissier1 und zelppp3 gefällt das.