1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersportsaison 2022/23

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Rohrer, 5. September 2022.

  1. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Alexander Schmid holt Gold im Parallel Slalom (y)
     
    egges01 gefällt das.
  2. Tjure

    Tjure Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    507
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja, in einer eher bedeutungslosen Disziplin, welche im Weltcup praktisch nicht mehr gefahren wird. Aber egal, Gold ist Gold und zählt im Medaillenspiegel mit.
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin schon sehr gespannt auf die Slaloms am Wochenende. Sowohl Lena Dürr, als auch Linus Strasser gehören zu den Favoriten, wenn auch nicht zu den absoluten Top-Favoriten. Das ist bei den Damen Mikaela Shiffrin, bei den Herren ist es insgesamt recht offen. Da gibt es einige Fahrer.

    Im Biathlon sind die deutschen Damen heute vor allem am Schießstand gescheitert. Vanessa Voigt ist aktuell läuferisch nicht auf der Höhe und die anderen haben einfach zu oft (mindestens viermal) vorbei geschossen. Ja, das ging auch einigen anderen der Favoritinnen so, allerdings sind dann auch ein paar mit 0 oder 1 Fehler durchgekommen. Und diese haben dann die Medaillen unter sich ausgemacht. Gut zu sehen ist aber, dass mit Sophia Schneider und Hanna Kebinger zwei jüngere Biathletinnen da sind, die absolut im oberen Drittel mitlaufen können. Bei Vanessa Voigt habe ich auch die Hoffnung, dass sie zu den Leistungen zurückkehren kann, die sie in den vergangenen anderthalb Jahren gezeigt hat. Die Heim-WM quasi bei ihr zuhause war wohl zu viel für sie.

    Anna Weidel mit einem ganz bitteren Nachmittag. Eigentlich sollte es ein Rennen werden, mit dem sie sich wieder aufbauen sollte. Dann ist sie in der dritten Runde (wohl) gestürzt, hatte Schnee im Diopter und sah nichts mehr. Sie stans beim dritten Schießen insgesamt mehr als 2 Minuten am Schießstand und hat dann auch noch kaum etwas getroffen. Am Ende wurde sie 87. mit einem unglaublich hohen Rückstand (auch, wenn die Rückstände bei der WM in diesem Jahr aufgrund der Bedinigungen und des unfassbar überragenden Johannes Thignes Böe eh schon unglaublich groß sind).

    Aktuell würde ich bei den Staffeln die deutschen Herren eher auf dem Podest sehen, als die Damen. Denn bei den Herren sind einige in Form, wenn es auch (bisher9 nicht für eine Einzelmedaille gereicht hat). Das sieht bei den Damen anders aus. Denise Herrmann ist eine bank, sie wird nicht noch einmal so viele Fahrkarten schießen, wie heute. Auch Sophia Schneider und/oder Hanna Kebinger sind läuferisch stark, aber am Schießstand nicht so konstant und wer läuft als vierte Dame? Da fehlt natürlich eine Franziska Preuß, die aufgrund der vielen Verletzungen in dieser Saison nicht mehr laufen wird. Vanessa Voigt wird wohl laufen müssen. Da kann man ihr nur wünschen, dass sie gut durchkommt. Ansonsten könnte so eine Heim-WM dann richtig weh tun und zu einem Knick in der Karriere führen.

    Es wird auf jeden Fall ein spannendes Wintersport-Wochenende. Ich rechne bei der Ski-WM noch mit (mindestens) einer Medaille. Bei der Biathlon-WM wird die Herren-Staffel eine Medaille gewinnen, den Damen würde ich es auch wünschen. Da darf aber nichts negatives passieren oder von den anderen Favoritinnen (Frankreich, Schweden, Norwegen, Italien und evtl. die Schweizerinnen) müssen richtig patzen (aktuell weiß man ja auch noch nicht, wie die Bedingungen werden, die waren gestern und heute ja richtig schwierig und da es zum Wochenende hin nur etwas kälter werden soll, dürften sie sehr schwierig bleiben).
     
  4. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum muss man schon wieder nur alles schlecht reden :rolleyes::mad:? Mensch freu dich, dass wir Weltmeister sind (y):love:!
     
  5. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also richtig freuen tue ich mich auf die Nordische SKI WM, welche am Mittwoch startet. Speziell jetzt, da die Ski Springer wieder auf dem aufsteigenden Ast sind. In der NoKo geht sowieso immer was und auch im Damen Ski Langlauf bestehen Chancen auf Edelmetall (y).
     
  6. Tjure

    Tjure Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    507
    Punkte für Erfolge:
    103
    Habe es ja nicht grundsätzlich schlecht geredet. Aber Fakt ist, dass es halt nicht so die große Bedeutung hat, wie eine "klassische" Disziplin, welche regelmäßig gefahren wird. Man muss sich nur das Podium ansehen (Schmid, Raschner, Haugan). Sind alles Athleten, welche im Weltcup nie oder ganz selten auf dem Podium waren. Und viele potentielle Medaillengewinner waren nicht am Start. Zudem ist nicht mal sicher, ob der Parallelslalom bei den nächsten Weltmeisterschaften wieder zur Austragung kommt. Aber wie gesagt, Medaille ist Medaille.
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273

    Das ist aktuell, wenn man so will, ja noch Schnee von morgen:ROFLMAO::ROFLMAO:. Aber auch ich freue mich darauf. In der NOKO wird es aber schwierig. Die Norweger und Österreicher sind sehr stark und wenn Yamamoto auf der Schanze richtig einen raus haut, hat er auch eine Chance. Bei den deutschen NOKO's gibt es einige, die in diesem Jahr überhaupt nicht, oder kaum klar kommen. Da waren die Chancen schon deutlich größer. Das größte Fragezeichen steht aber hinter Jarl Magnus Riiber, der zuletzt bei einigen Weltcups nicht am Start war. Wie fit wird er sein? Ansonsten ist Johannes Lamparter aus Österreich der große Favorit, weil er nach einem Jahr in dem er "schwächer" unterwegs war, wieder voll da zu sein scheint. Bei den Damen hat Deutschland vor allem die junge Nathalie Armbruster, die eigentlich immer, wenn sie am Start war um die Podiumsplätze gekämpft hat.
     
  8. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.358
    Zustimmungen:
    2.181
    Punkte für Erfolge:
    163
    Laut EPG wird Eurosport im linearen TV die Ski Alpin Herren Weltcups aus Palisades Tahoe am übernächsten Wochenende auslassen. Allerdings werden sie digital laut Guido Heuber auch mit deutschem Kommentar gezeigt.
     
  9. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Julian Schmied und Vinzenz Geiger sind für mich absolute Medaillen Kandidaten. Schmied hat massiv beim laufen zugelegt und Karl muss nur einiger Maßen von der Schanze kommen, laufen kann er ja wie ein Tier. Und Frenzel, sowie Rydzek brauchen einfach nur einen starken Sprung.
     
  10. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.438
    Zustimmungen:
    3.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin morgen eigentlich in Oberhof, aber das Wetter soll ja ziemlich bescheiden werden. Sturmböen bis 84 km/h sind vorausgesagt. Was meint ihr: Können unter solchen Bedingungen die Rennen stattfinden? Ich kenne mich beim Biathlon nicht so aus. Falls die Veranstaltungen auf der Kippe stehen, wann würde man entscheiden, ob sie durchgeführt werden können? Sorry für meine Fragerei, aber ich stehe da wirklich nicht so im Stoff ...