1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersportsaison 2021/22

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Rohrer, 22. September 2021.

  1. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Aus deutscher Sicht würde ich vor allem noch Emma Aicher hervorheben! Sie hat letztes Jahr als 17 Jährige ihr Debüt bei der alpinen Ski WM im Team Event gegeben und hat es nun in der ersten Slalom Saison im Weltcup in die Top 30 Startnummern geschafft mit 2 Top 15 Resultaten. Das schaffen wirklich nicht viele! Wenn es der DSV hinbekommt sie als Talent behutsam aufzubauen, könnte aus ihr eine zukünftige Siegfahrerin werden! Betonung liegt auf Könnte, da man im Skisport bekanntlich immer vorsichtig mit Vorhersagen sein sollte!(y)
    Viele Talente gibt es ja aus deutscher Sicht nicht wirklich. Jemand wie Romi Renz (Tochter von Martina Ertl-Renz) könnte hier in den nächsten Jahren ebenfalls für Furore sorgen, was man so aus dem FIS und Europacup Umfeld hört. Man muss diese wenigen Talente gezielt fördern, dann haben wir da noch jede Menge Spaß in den nächsten Jahren!(y)
     
    Rohrer und B. Becker 1985 gefällt das.
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wengen aus meiner Sicht jedes Jahr die schönste Abfahrt, alleine aufgrund der Umgebung und der Topographie! Hier ist der kompletteste Abfahrer gefragt, da die Oberschenkel am Samstag die 2,30 Min. erstmal durchhalten müssen und eine lange Gleitpassage zu einer ordentlichen Abfahrt dazugehört. :)
    Zusammengefasst kann man sagen: Bormio ist die schwierigste Abfahrt aufgrund der Steilheit und Vereisung, Wengen die kompletteste und schönste Abfahrt und Kitzbühel die gefährlichste und bekannteste Abfahrt!:D
     
    B. Becker 1985 gefällt das.
  3. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Rennen in Wengen mit Guido Heuber und Frank Wörndl. Für mich unersetzbar!:)
    Auch Fritz Dopfer macht seinen Job als neuer Eurosport Experte wirklich gut!
     
    B. Becker 1985 gefällt das.
  4. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da hast du aber im letzten Satz schön Guido Heuber zitiert :D. Aber ich sehe es genau so, für mich als Hobbyskifahrer sind diejenigen Wochenenden in Wengen und Kitzbühl, die beiden schönsten Ski Alpin Wochenenden im Jahr. Sonst waren wir in der Kitzbühlwoche immer vor Ort und haben uns Mittwoch oder Donnerstag die Trainings angeschaut, oder Freitag den Super G oder Slalom (ne nachdem was statt fand). Zur Abfahrt waren wir einmal 2015, aber da war Mord und Totschlag, im Zielbereich. Einmal und nie wieder :eek:. Da ist es wie gesagt an den Vortagen oder dann zur Abfahrt im TV, auf der Couch, in einer Bar in Kitzbühl, oder auf einer der Leinwände in der Stadt entspannter. Und teilweise kann man auch noch von der Innenstadt die Strecke einsehen.
    Leider fällt aufgrund der ganzen Corona Thematik nach letztem Jahr, dieses Jahr erneut der Winterurlaub flach. Ansonsten wären wir Sonntag früh gegen 4:00 Uhr los gefahren :(.
    Die 2G Kriterien für Österreich erfüllen wir zwar, aber ich habe dann keine Lust, auf den Sessellift und in der Kabinenbahn die ganze Zeit eine FFP 2 Maske tragen zu müssen. Und wenn dann auch noch die Almen teilweise zu haben oder nur eine begrenzte Anzahl an Wintersportlern rein lassen, vergeht mir der Spaß am Ski fahren auch gleich wieder.
    Also wir hatten den Urlaub eigentlich schon verworfen, als wir noch nicht die 2G Kriterien erfüllt hatten, aber trotzdem haben wir beschlossen schweren Herzens zu Hause zu bleiben und hoffen, dass wir vielleicht bestenfalls im Dezember schon, endlich wieder zum Ski fahren kommen. Denn jetzt schon mittlerweile 2 Jahre ohne Winterurlaub in Österreich ist schon hart.
    Vielleicht finden wir nächste Woche im Harz ein bisschen Schnee. Aber natürlich ist das nicht das gleich und in keiner Weise mit dem schönen Tirol zu vergleichen :love:.
     
  5. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich finde, dass man sich Ski Alpin im ORF nicht anhören, bzw. antun kann. Gerade der Assinger geht absolut garnicht. Wenn man denkt, dass die Amis bei ihren Sportarten und ihren Sportlern patriotisch sind hat noch keiner beim ORF zugehört. Gegen den ORF sind die von ARD/ZDF Waisenknaben, was die Nationale Brille angeht :rolleyes:.
     
  6. B. Becker 1985

    B. Becker 1985 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. Juli 2011
    Beiträge:
    4.933
    Zustimmungen:
    2.075
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung Neo QLED TV 65 Zoll
    Astra 19,2/Hotbird
    Sky komplett
    DAZN
    Amazon Prime Video
    AXN HD für Chicago PD
    MGM+ für Power
    Heuber und Wörndl sind top. Es gibt immer was zu lachen:):D.
     
    egges01, KL1900 und Paytv h3 gefällt das.
  7. Chakaa

    Chakaa Platin Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    2.659
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B7D
    Sky Q / CI-Modul von Sky mit Zweitkarte
    XBox One X
    Denon 3300W
    FireTV 4k
    DAZN über die LG App
    Wahnsinn, da geht das ZDF 5 Springer vor Schluss aus der Nordischen Kombination raus (wovon 3 Deutsche sind) um bei der Damen Abfahrt mit der Nummer eins starten zu können….. und dann gibt’s noch nicht mal nen Live Stream…..
     
    seifuser gefällt das.
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab drübergeschalten. SRF, ORF, Eurosport, überall parat im Pongau.
    Rüber zum ZDF, "hä, Schanze?".

    Irgendwie leben die deutschen ÖR beim Wintersport in ihrer eigenen, "ski-nordischen" Welt.
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.268
    Zustimmungen:
    10.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Läuft auch alles ohne Werbung im Player
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viel wichtiger, als die Art und Weise der Übertragung ist doch, dass es Sofia Goggia nach ihrem Sturz in Zauchensee soweit ganz gut geht und sie sich nicht schwerer verletzt hat. Aktuell liegt übrigens Kira Weidle auf dem 2. Platz, eine Zehntelsekunde hinter Lara Gut-Behrami. Jetzt kommt Esther Ledecka, aber sie verliert im oberen Streckenabschnit zu viel, um noch ganz nach vorne schielen zu können. Sie platziert sich auf Platz 7 mit 1,06 Sekunden Rückstand. Sieht nicht schlecht aus mit einem Podestplatz für Kira Weidle.

    Und das, nachdem die deutschen Herren gestern bei der ersten (kürzeren) Abfahrt in Wengen abgeschmiert sind. Kein deutscher Fahrer kam unter die Top 20, drei von fünf Startern verpassten sogar die Punkte komplett. Mal abwarten, ob das gleich, bei der "großen" Abfahrt mit Fahrtzeiten über 2:30 besser wird. Schlechter kann es eigentlich kaum werden, o.k., immerhin hat sich niemand verletzt.


    Interessant war gestern auch die Biathlon-Damen-Staffel in Ruhpolding. Drei deutsche Damen haben einen sehr guten Job gemacht. Leider hatte Vanessa Hinz, die als zweite für die deutsche Mannschaft in die Loipe gegangen war, beim stehenden Anschlag die "Nähmaschine" (zittern in den Beinen) und hat sich dort neben einer Strafrunde auch eine rund 45 Sekunden längere Schießzeit (drei Nachlader und Unterbrechungen, weil sie keinen Rhythmus fand) eingefangen. So lag Team Deutschland nach zwei Damen auf dem 15. Platz. Immerhin konnten Franziska Hildebrand und Denise Hermann die Staffel noch auf den 4. Platz laufen. Denise Hermann hatte fast sogar noch die Chance auf den 3. Platz, sie ging beim Stehend-Schießen volles Risiko, musste dann aber zweimal nachladen. So konnte sie sich "nur" noch auf den vierten Platz nach vorne kämpfen.

    Hoffentlich wird Franziska Preuß bis Olympia wieder fit. Für Denise Hermann war die gestrige Staffel wichtig, sie zeigte, dass sie läuferisch auf sehr hohem Niveau unterwegs ist und auch am Schießstand sah das gestern deutlich besser aus, als zuletzt.

    (einmal ergänzt um 11.52 Uhr)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2022
    MGP gefällt das.