1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersportsaison 2020/21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Rohrer, 20. August 2020.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Snowboard-WM: Selina Jörg verteidigt ihren Titel (y)
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Springen der Kombinierer von der Großschanze sind gerade aber einige Mitfavoriten, man muss es fast so schreiben, abgestürzt. Während der Österreicher Johannes Lamparter, Akito Watabe und der Top-Favorit Jarl-Magnus Riiber voll überzeugen konnten, gelang dies keinem der fünf deutschen Starter, aber auch der Vizeweltmeister von der kleinen Schanze, Ilkka Herola, oder der Norweger Graabak lagen weit hinten.

    Bester deutscher Kombinierer war Fabian Rießle, der allerdings schon mit einem Rückstand von 1m55s in die Loipe gehen wird. Das dürfte auf 10 km kaum aufzuholen sein, vor allem, da mit Lamaparter, Watabe (22 Sekunden zurück) und Riiber (37 Sekunden) drei gute bis sehr gute Läufer vorne liegen. Als 13. geht Erik Frenzel mit 2m14s Rückstand in die Loipe. Die anderen drei deutschen Starter liegen noch weiter zurück. Vor allem der Sprung von Vinzenz Geiger, dem besten deutschen Kombinierer der Saison, auf 116 m enttäuschte. Er müsste 3m18s auf Lamparter aufholen, das ist illusorisch.

    Damit geht es für die deutschen Kombinierer bei diesem Wettbewerb aller Wahrscheinlichkeit nach "nur" noch um gute Platzierungen jenseits der Medaillenränge. Für eine Medaille müsste schon einer der Top 3 einbrechen, was nicht zu erwarten ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2021
  4. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    262
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
    Ich habe auch noch eine aktuelle Meldung:
    Granerud gewinnt Gesamtweltcup

    Der Norweger Halvor Egner Granerud steht vorzeitig als Gewinner des Ski-
    sprung-Gesamtweltcups fest. Weil der Weltverband Fis nach den coronabeding-
    ten Absagen in Norwegen nicht genügend Ausweichorte fand, ist Granerud an der
    Spitze des Klassements um das Gelbe Trikot nicht mehr zu verdrängen.

    Die Fis hatte mitgeteilt, dass es am 25.März ein weiteres Skifliegen im
    slowenischen Planica geben werde. Für die Wochenenden am 13. und 14.März
    sowie am 20. und 21. März wurden trotz "intensiver Bemühungen" keine neuen
    Gastgeber gefunden.
     
  5. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Etwas verwunderlich, dass man nicht ein Doppelwochenende in Planica macht. Laut dem slowenischen Verband sei es an finanzieller Unterstützung gescheitert.
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Es war ja auch mal die Rede von Polen, um dort die Norwegen-Tour abzuhalten.
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr starke Leistung von Johannes Lamparter, der sich absolut verdient die Goldmedaille in der Kombination holt. Er lässt weder Jarl Magnus Riiber, noch Akito Watabe eine Chance. Die beiden hätten Leute, wie Ilkka Herola oder Vinzenz Geiger gebraucht, die von hinten zu ihnen aufschließen, dann hätten sie sich an diese dranhängen und in der letzten Runde vielleicht noch Lamparter angreifen können. So lief Lamparter den beiden davon, hatte letztlich fast 40 Sekunden Vorsprung auf Riiber, der sich auf den letzten Metern gegen Watabe durchsetzen konnte.

    Für die deutschen Kombinierer blieb, wie nach dem schwachen Springen erwartet, keine Medaille übrig. Immerhin kamen Frenzel und Rießle noch auf die Plätze 4 und 5, aber die sind halt bei einer WM, wie es auch Frenzel im Interview sagte, nicht wirklich etwas wert.

    Die Langlauf-Staffel der Damen war hochinteressant. Am Ende setzte sich Norwegen relativ deutlich vor Russland durch, während um die Bronzemedaille die Finninnen und die US-Amerikanerinnen kämpften. Völlig überraschend konnte sich Parmäköski gegen Diggins durchsetzen, so dass ihre Kolleginnen jubelnd auf sie fielen.

    Die deutschen Damen liefen eine sehr gute Staffel, angefangen mit Laura Gimmler, Katharina Hennig, Pia Fink und Victoria Carl wurden gute 5., liefen bis in die letzte der acht 2,5 km-Runden mit um den dritten Platz. Dann musste Victoria Carl nach einer Tempo-Verschärfung von Jessica Diggins abreißen lassen und hatte letztlich 20 Sekunden Rückstand auf die drittplatzierten Finnin Parmäkoski.

    Die Biathlon-Staffel der Damen war aus deutscher Sicht eine Katastrophe. Es fing schon damit an, dass sie auf Denise Herrmann verzichten mussten. So startete Maren Hammerschmidt auf der 1 und kam nach zwei Nachladern und einer schwachen Laufleistung mit deutlichem Rückstand auf dem 15. Platz in die Wechselzone. Da auch Vanessa Hinz (fünf Nachlader und mäßige Laufleistung), sowie Janina Hettig (vor allem in der Spur schwach) nicht überzeugen konnten, ging Franziska Preuß mit mehr als 2 Minuten Rückstand als 15. in ihre 6 km. Sie konnte mit einer guten Laufleistung und einem Nachlader überzeugen. Die deutsche Staffel kam mit knapp 2 Minuten Rückstand auf Platz 12 ins Ziel.

    Trotzdem hätte es aufgrund der Streichergebnisse fast noch zur kleinen Weltcup-Kugel für die Staffel gereicht, aber die Schwedinnen, die Hauptkonkurrentinnen setzten sich mit Elvira Öberg im Schlussspurt gegen Weißrussland durch, gewannen die letzte Staffel und gewannen damit die kleine Weltkugel, weil sie mehr Siege auf dem Konto haben, als das deutsche Team. Beide Mansnschaften kamen letztlich auf 216 Punkte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2021
    Peter321 und patissier1 gefällt das.
  8. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vanessa Hinz:
    “Ich bin mit der Situation nicht zurecht gekommen.“
    “Ich hab mir selber so einen DRRRRUUUUCCCCKKKK gemacht.“

    Ich muss mal naiv nachfragen: die Leute, die da antreten, machen das doch beruflich, oder? Ich frag nur mal... :rolleyes:;)
     
    dog.88 gefällt das.
  9. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist schon sehr fragwürdig, warum es andere Sportarten mit weniger Vorlauf (Ski Alpin), es schaffen Rennen die in Norwegen stattfinden sollen, zu verlegen, aber der Skisprung Weltcup nicht:rolleyes:. Granerud wird der Weltcup Gesamtsieg zugeschoben und die anderen Sportler haben keine faire Chance mehr um Platzierungen zu kämpfen. Das ist extrem lächerlich und nicht auf Weltcup Niveau. Markus Eisenbichler muss sich total verarscht vorkommen :mad:.
     
  10. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Trotzdem ein sensationeller WM Tittel von Johannes Lamparter (y). Hauptsache nicht Rieber :D!