1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersportsaison 2020/21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Rohrer, 20. August 2020.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.742
    Zustimmungen:
    32.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gestern gabs Gerechtigkeit zurück. Diesmal 1,4 Punkte. Schon fast kurios nach den 1,1 Punkten zuletzt. Sogar Hannawald hatte vorher gesagt er wünscht sich Österreich als Sieger.

    Wer übrigens Severin Freund heute im Einzel vermisst...er hat die interne Quali gegen Schmid verloren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2021
  2. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Eurosport scheint Radsport, nach den Tennis Grand Slam Turnieren schon seit einigen Jahren zur neuen heiligen Kuh geworden zu sein, was wohl auch die Zusammenarbeit mit GCN nochmal bekräftigt.
     
  3. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.202
    Zustimmungen:
    7.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Karl Geiger ist schon ein Teufelskerl und holt etwas überraschend Silber von der Normalschanze. (y)
    Wenn es drauf ankommt, kann er sich immer steigern.:cool:
    Auch Pjotr Zyla als Weltmeister hätte man nicht unbedingt erwartet.
    Der Topfavorit Granerud verpaßt die Medaille auf Platz 4 hinter Lanisek.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2021
    KayHawayy gefällt das.
  4. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kaum gucke ich mal nicht zu, passieren überraschende Dinge. Ich bin der Glücksbringer. ;):D
     
    zelppp3 und sportmann 4433 gefällt das.
  5. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schade das es nicht zu Gold gereicht hat. Aber trotzdem Glückwunsch zu Silber, Karl (y). Der 4. Platz wird Granerud hoffentlich mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück holen!
    Schade um Eisei, er wirkte heute total verkrampft. Hoffentlich kann er sich wieder aus dem Loch ziehen und behält jetzt nicht die negativen Ergebnisse im Kopf.
    Da die Deutschen Frauen dieses Jahr leider ein Formtief haben, rechne ich mir keine Medaillenchancen für den Mixwettbewerb aus. Norwegen, Österreich und Japan sollten hier die Medaillen unter sich ausmachen :(.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.675
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem die Nordische Ski-WM bisher aus deutscher Sicht fast schon mit Pleiten, Pech und Pannen beschrieben werden musste, gewinnt Karl Geiger im Einzelspringen von der Kleinschanze mit zwei blitzsauberen Sprüngen (vor allem der zweite war herausragend, wenn man sieht, wie es den Springern drumherum ergangen ist bei ähnlichen Bedingungen) die erste Medaille, Silber.

    Pjotr Zyla war dann noch ein Stück besser und sicherte sich verdient den Titel. Die ersten vier Tage der WM waren zuvor alles andere als gut gelaufen, obwohl es mit einem überraschend guten 10. Platz von Laura Gimmler im Langlaufsprint begann. Auch von den deutschen Skisprung-Damen konnte man in dieser Saison, die absolut nicht lief, nicht mehr erwarten, als eine Top 10-Platzierung im Einzel und den 5. Platz mit der Mannschaft.

    Richtig bitter waren aber die Ski-Athlons heute. Da hatte man von Katharina Hennig auf ihrer heimischen Streecke, nachdem sie in dieser Saison doch konstant in die Top 10 gelaufen und zweimal sogar auf dem Podest stand (o.k., die Norwegerinnen glänzten durch Abwesenheit), zumindest eine gute Platzierung unter den besten 10 erhofft, oder sogar erwartet.

    Aber diesmal hatte Hennig (bzw. die Wachser) total verwachst. Sie kam in den Steigungen in ihrer starken Sisziplin, der klassischen Technik, überhaupt nicht vorwärts und verlor so sehr früh den Anschluss. Natürlich lag das auch und vor allem an Therese Johaug, die obwohl sie in der ersten von vier Runden stürzte, ein hohes Tempo anschlug und nach und nach alle Konkurrentinnen abschüttelte. Das war großer Sport.

    Auch die Schwedinnen mit den Plätzen 2 für Frida Karlsson und 3 für Ebba Andersson werden zufrieden gewesen sein. Genauso Theresa Stadlober, die Österreicherin musste sich zwar im Schlussspurt noch der Schwedin Charlotte Kalla geschlagen geben, feierte aber mit dem 5. Platz ein hervorragendes Ergebnis. Beste deutsche Teilnehmerin war Pia Fink, die einen für sie guten 19. Platz belegte und damit 10 Läuferinnen vor Katharina Hennig ins Ziel kam.

    Bei den Herren ging es zwei Stunden später lediglich um eine "gute" Platzierung unter den Top 20, aber diese verpassten die deutschen Langläufer um Längen. Auch sie hatten große Probleme mit ihrem Material. Hatten die Wachser zu viel geändert, oder kamen die Herren einfach nicht zurecht? Man weiß es nicht.

    Bei den Nordischen Kombinierern war die Ausgangsposition nach dem Sprung recht gut. Mit Eric Frenzel und Fabian Rießle gingen mit 40 Sekunden Rückstand auf den Japaner Yamamoto in die Loipe, der überragende Jarl-Magnus Riiber lag 1 Sekunden vor den beiden, der Österreicher Lamparter 20 Sekunden.

    Sie liefen schnell auf. Vinzenz Geiger, der in dieser Saison beste deutsche Kombinierer lag, wie auch Johannes Rydzek 1m09s zurück. Beide riskierten viel, holten auf den ersten 2,5 km rund 45 Sekunden auf, hatten dann aber nicht mehr genug im Tank, um auch noch die letzten 15 Sekunden auf die Spitzengruppe aufzulaufen und bezahlten im zweiten Teil der 10 km bitter für den harten Start.

    Auch Frenzel und Rießle ging in der letzten Runde der Sprit aus, Riiber und der Finne Herola zogen weg und auch an Jens Luras Oftebrö konnten die beiden nicht mehr dran bleiben, so dass am Ende die Plätze 4 und 6 und eben nicht die erste Medaille der WM in Oberstdorf standen. Frenzel fehlte 5 Sekunden zur Medaille. Aber gleich morgen gibt es die Chance, im Team eine Medaille zu holen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2021
  7. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber Stadlober besiegte doch im Schlussspurt Kalla und wurde 4. ?
     
  8. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit Blick auch die Nordische Kombination musst du aber erwähnen, dass Rieber die ganze Zeit nur „gelutscht“ hat und kein einziges Mal Führungsarbeit übernommen hat :rolleyes:. So etwas zeichnet keinen großen Sportler aus. Es wäre komplett anders ausgegangen, wenn der Norweger auf sich alleine gestellt gewesen wäre:eek:. Herola hätte ich den Titel gegönnt.
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.675
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für ein heftiger Sturz von Kajsa Vickhoff-Lie. Da hängt sie schreiend in den Netzen, hoffentlich sind die Verletzungen nicht allzu schwer, da kann man nur die Daumen drücken. Bis dahin war es ein toller Super-G.
     
  10. VilPat

    VilPat Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    189
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und vorhin auch noch Rosina Schneeberger, das sah auch gar nicht gut aus.
    Jetzt auch noch ein Mitarbeiter verletzt. Was is das für ein Rennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2021