1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersportsaison 2020/21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Rohrer, 20. August 2020.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Sie hat ab dieser Saison den Bruder von Fritz Fischer als Lauftrainer und Gerald Hönig als Schießtrainer.
     
    Kresse46 und seifuser gefällt das.
  2. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das war mir auch bekannt, aber schon sehr interessant was solche Trainierwechsel bewirken können.

    Schade das man Hönig, der ja wirklich erfolgreich war, sehr unschön vom Hof gejagt hat beim DSV.
     
    Rohrer gefällt das.
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Das sehe ich auch so.


    Vielleicht sollte man mal auch im DSV darüber nachdenken.:sleep:
     
  4. Tjure

    Tjure Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    493
    Punkte für Erfolge:
    73
    So eine Farce wie das heutige Parallelrennen bei der alpinen Ski-WM habe ich noch nie gesehen. Und ich bin schon lange bei Skiübertragungen dabei.
    Ich halte von diesem Format eh schon nicht viel, aber so hat es keinen Sinn.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Format ist definitiv interessant und spannend. Wenn es so wie heute durchgeführt wird mit einem der beiden Kurse, der deutlich schlechter ist, dann ist es eine Farce. Vor allem wurde ja durch den Kontakt zwischen Neureuther und Renndirektor Waldner deutlich, dass die Offiziellen es wussten. So konnte man als besserer Fahrer, der zuerst auf dem roten Kurs (dem besseren) fuhr, nur gewinnen, wenn man zwei nahezu perfekte Läufe erwischte.

    Denn die Regelung, dass nach dem ersten Lauf maximal 0,5 Sekunden Rückstand angerechnet werden, egal, wie groß der Rückstand war, bevorteilt diejenigen, die dann im zweiten Lauf auf dem roten Kurs fahren konnten. Es war ja sogar für den Zuschauer (den Laien) erkennbar, dass man auf dem blauen Kurs deutlich Zeit verliert, weil da richtig tiefe Rinnen zu erkennen waren.

    Die 0,5 Sekunden wurden meist schon im ersten Teil des Parallel-Riesenslaloms aufgeholt. Warum man nicht versucht hat, die Piste zumindest nach dem Viertelfinale und dem Halbfinale wieder herzustellen, kann ich nicht nachvollziehen.

    Sehr gut fand ich die Kommentare von Felix Neureuther, der sehr klar und deutlich dazu Stellung bezog und den Finger in die Wunde legte. So deutlich hört man selten Kritik von Experten. Vielleicht führt das mal zum Nachdenken bei der FIS.
     
    zelppp3 und avd700 gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.105
    Zustimmungen:
    18.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Genau, nur durch diesen Mist musste das Biathlon-Rennen schon um 12 Uhr beginnen.
     
  7. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür ist die Reihenfolge morgen umgekehrt ;)
     
  8. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    5.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Der weiss halt auch von was er spricht(y)
     
  9. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also das heutige Parallel Rennen war wirklich eine Farce! Wenn die FIS schon ein Event "für die Fans" macht, sollte man die Regeln auch als Normalsterblicher nachvollziehen können. Spätestens wenn Läufer im 1. Durchgang auf dem blauen Kurs Kraft sparen, weil sie eh nicht mehr als 0,5 Sekunden verlieren können, um einen Vorteil im 2. zu haben, sollte dann doch zu denken geben.
    Leider nach der Alpinen Kombi die 2. Disziplin, an der man dringend arbeiten muss. Sämtliche Änderungen in den letzten Jahren haben beiden Disziplinen nicht gut getan. Meiner Meinung nach macht der Parallel Slalom nur Sinn, wenn ich ihn in die Nähe von Städten platzieren kann, um ein neues Publikum zu bekommen. Schade, dass man an den City Events von Stockholm und Oslo nicht festhalten konnte.

    Übrigens: Die Regeln sind so komplex, dass die FIS sie selbst nicht versteht. 4. WM Gold für den ÖSV!:)
    Ski WM 2021: Weltmeisterin Katharina Liensberger holt ex aequo Gold im Parallel-Rennen
     
  10. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver