1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Kurt1967, 24. November 2011.

  1. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ja, stand jetzt das aus privaten Gründen die Seite eingestellt wurde.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bissl viel Ausfälle an dieser Stelle
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Gute" Nachricht zu Alexis Pinturault. Er hat sich nicht erneut das Kreuzband gerissen, aber Verletzungen davongetragen. Das französische Team berichtet von einer schweren Knochenprellung des inneren Schienbeinplateaus mit einer zugehörigen Fraktur sowie einer Verletzung des Innenmeniskus.

    Das hört sich für mich trotzdem so an, als sollten wir Pinturault in dieser Saison nicht mehr sehen. Was ich nicht verstehe, dass erst von der Prellung und dann von der Fraktur berichtet wird, in meinem Gesundheitsverständnis ist eine Fraktur deutlich schwerer, als eine Prellung (auch, wenn diese sehr schmerzhaft sein kann). Gute Besserung.

    Vielleicht muss man doch etwas ändern im Bereich der Materialien, denn es war ja kein grober Fehler, der Pinturault unterlief. Das Problem war, dass das Material so aggressiv reagiert hat und er deshalb keine Chance hatteden Fehler auszusteuern bzw. zu korrigieren. Natürlich kann man auch in einem gewissen Maße Sprünge abtragen, damit diese nicht mehr so weit gehen, aber die meisten schweren Verletzungen passieren, soweit ich das mitbekommen habe, weil die Ski durch Unebenheiten verschneiden und schwer oder unkontrollierbar werden.

    Natürlich stellt sich trotzdem die Frage, ob Skifahrer mit 140, 150 oder noch mehr km/h die Piste herunterrasen müssen. Denn zum einen wird das Risiko grundsätzlich mit dem Tempo auch höher, zum anderen kann ich mich noch an Abfahrten aus den 80er oder 90er Jahren erinnern, die auch sehr spektakulär waren und extrem viel Spaß gemacht haben. Sieger wie die Österreicher Peter Wirnsberger (in den 80er Jahren), Patrick Ortlieb (90er Jahre) oder Michael Walchhofer (2000er) oder auch Didier Cuche, der Rekordsieger auf der Streif ist, bleiben in Erinnerung und das geht mir nicht nur mit Kitzbühel, sondern auch in Wengen, Gröden oder Bormio (dort spätestens seit der WM 1985, als Markus Wasmeier im Riesenslalom dem großen Favoriten Pirmin Zurbriggen aus der Schweiz die Goldmedaille "entriss". Einfach ein geiler Sport seit Jahrzehnten.
     
    dog.88 und Kleinraisting gefällt das.
  4. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.151
    Zustimmungen:
    2.421
    Punkte für Erfolge:
    163
    Irgendwie habe ich das Gefühl das die fetten Jahren im deutschen Männerskispringen vorbei sind.
     
  5. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.151
    Zustimmungen:
    2.421
    Punkte für Erfolge:
    163
    Täuscht mich das Gefühl, das es mit den Stürzen in den letzten Jahren schlimmer geworden ist? Kann mich nicht erinnern, das es vor 10 oder 5 Jahren so viele Stürze und Verletzungen gab, wie in den letzten beiden Jahren. Und nicht irgendwelche Rennläufer, sondern die wirklich besten. Kilde, Sarrazin, Pinturault, Shiffrin, usw. Das sind ja keine Anfänger.
     
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.915
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    wenn blos die Sucht nach dem richtigen Spektakel bei den Veranstaltern nicht so groß wäre.
    Die früheren Kamelbuckel in Cortina gibt es schon fast nicht mehr, aber dafür eine höhere Geschwindigkeit. Felix Neureuther hat nicht zu Unrecht ein Umdenken gefordert.
     
  7. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.868
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Programm heute
    08,30 Skispringen Frauen
    09,30 Rodeln und BOB
    10,15 Abfahrt Frauen Garmisch
    11,30 Abfahrt Herren Kitzbühel
    13,00 Biathlon Damen Verfolgung
    15,00 Biathlon Herren Staffel
    16,00 Skifliegen Herren Oberstdorf
     
    MGP und Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hoffe Streif ist nicht gekürzt (Strecke).
     
  9. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.151
    Zustimmungen:
    2.421
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es bleibt zu hoffen, das es bei der Abfahrt der Frauen in Garmisch und bei den Männern in Kitzbühel keine weiteren schweren Stürze gibt. Wenn absolute Ski-Alpin-Stars wie Pinturault, Sarrazin, Kilde und Shiffrin schwer stürzen und sich zum Teil lebensgefährlich verletzen, dann sollte bei den Verantwortlichen der FIS ein Umdenken erfolgen, wie kann man den Skisport sicher machen. Er wird immer gefährlich bleiben, aber die Anhäufung von Stürzen in den letzten beiden Jahren ist schon ziemlich alarmierend. Das tut auch dem Sport nicht gut.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke nicht, dass es mehr Stürze gibt, als früher. Lediglich die Schwere der Verletzungen ist heftiger und häufiger geworden. Ein weiteres Problem, neben dem immer weiter ausgetüftelten Materials, sind die oftmals auch grenzwertigen Bedingungen der Pisten, die dann oft noch behandelt werden müssen, damit überhaupt gefahren werden kann. Eine Ausfallquote von 20 bis 30% bei einer Abfahrt gab es auch früher, nur waren die schweren Verletzungen seltener.
     
    Kleinraisting und seifuser gefällt das.