1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Kurt1967, 24. November 2011.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.139
    Zustimmungen:
    36.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Absolut. Jedes Jahr bei der Tournee das gleiche. Immer wird vom Vorfeld ein deutscher Springer zum Topfavoriten teilweise auch zu Recht ernannt und am Ende reicht es einfach nicht zum Tourneesieg.

    Ist es die fehlende mentale Stärke wie auch beim BVB im Fussball? Ich habe keine Ahnung.

    Es bleibt einfach nur festzuhalten, dass es absolut enttäuschend ist, dass wir seit Sven Hannawald keinen deutschen Sieger mehr hatten!
     
    zelppp3, Berliner und Dunefan05 gefällt das.
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.662
    Zustimmungen:
    7.370
    Punkte für Erfolge:
    273

    Falsch, der Österreicher, der auf 145 m geprungen ist, hatte Aufwind und den hat er perfekt genutzt. Tschofenig hat in beiden Durchgängen herausragende Sprünge gezeigt, jeweils mit leichtem Rückenwind. Er hätte noch deutlicher gewonnen, aber leider hat er beim 2. Durchgang beim Aufsprung nicht gut ausgesehen und deshalb rund 7 bis 8 Punkte liegengelassen. Da ist er allen anderen davon geflogen. Das war überragend. Trotzdem liegt er in der Gesamtwertung nur rund 8 Punkte vor Jan Hörl. Das kann in Innsbruck sehr schnell aufgeolt werden, denn da wirkt sich der Wind noch krasser aus.

    Du sprichst von blamablen Leistungen, obwohl die deutschen Springer im heutigen Springen die Plätze 6, 9 und 10 erreicht haben. Da frage ich mich nur, welche Erwartungen du hattest. Sollten die duetschen Springer zu dritt unter die Top 5 springen, dazu noch einer gewinnen?


    Die Österreicher sind aktuell das Non-Plus-Ultra. Ich bin jetzt schon gespannt, ob sie diese Form halten können bis zur WM im Februar/März in Trondheim. Ich finde aktuell den Weg, den Karl Geiger einschlägt, der seit rund anderthalb Jahren eher im vorderen Mittelfeld platziert war, weil er noch Probleme mit der neuen Technik hatte, richtig gut. Denn er erarbeitet sich momentan den Weg nach vorne. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Karl Geiger bei der WM ein heißes Eisen im Feuer sein kann.

    Auch Andreas Wellinger, der auch im zweiten Durchgang zu den drei Springern mit den mit Abstand schlechtesten Bedingungen gehörte (Ren Nikaido und Domen Prevc waren die anderen beiden) stabilisiert sich langsam wieder auf höherem Niveau. Das ist extrem wichtig, auch wenn man an das Team-Springen bei der WM denkt. Natürlich werden die Österreicher als Favoriten in das Teamspringen gehen, auch wenn sie diese Dominanz, die sie aktuell ausstrahlen, nicht bis Ende Februar halten werden.
     
    avd700, zelppp3, RVD und einer weiteren Person gefällt das.
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.139
    Zustimmungen:
    36.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn ich mich nicht angesprochen fühle, imho sind die Leistungen der DSV Adler sehr enttäuschend.

    Pius Paschke, der bislang vor der Tournee überragend im Weltcup gesprungen ist, schafft es bei der Tournee warum auch immer nicht an die Leistungen anzuknüpfen.

    Da muss man sich fragen warum? Ist es am Ende doch der Druck der Erwartungshaltung? Sein 2. Sprung war ja vorhin absolut ok.
     
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.662
    Zustimmungen:
    7.370
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Weltelite im Skispringen ist einfach so eng beisammen, dass eine Vorhersage unheimlich schwer ist. In diesem Jahr gehörte von den Ergebnissen im Vorfeld lediglich Pius Paschke zu den Favoriten, kein Wellinger, Geiger oder einer von den anderen. Und Paschke war in Engelberg angeschlagen in den Wettkampf gegangen und hat dort die mit Abstand schlechtesten Ergebnisse der Saison ersprungen. Da ist das Selbstvertrauen nicht mehr ganz so groß, dann kommen noch schlechtere Bedingungen dazu, die es zumindest erschweren, zu siegen. Aber er wurde in Oberstdorf 4. und das wurde hier schon als Absturz gewertet, was völlig übertrieben war. heute hat er im 2. Durchgang gezeigt, dass er auf einem Niveau mit den absoluten Top-Springern sein kann (er gehörte zu den Top 4, die insgesamt 2,7 Punkte auseinander waren, das sind 1,5 m).

    Vergangenes Jahr hat es Kobayashi über die Konstanz gemacht, ohne dass er ein Springen gewinnen konnte, während in diesem Jahr die Österreicher in den ersten beiden Springen nicht zu schlagen waren.
     
    zelppp3 gefällt das.
  5. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    262
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
    Paschke hat leider das gelbe Trikot verloren nun 2 Punkte hinter Tschofenig
     
    Berliner gefällt das.
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.662
    Zustimmungen:
    7.370
    Punkte für Erfolge:
    273
    Paschke ist einmal 4. und einmal 9. geworden. Das sind ja keine schlechten Ergebnisse. Natürlich hat er fünf der ersten zehn Springen gewonnen. Aber über solche Ergebnisse hätte er sich vor zwei Jahren noch riesig gefreut, denn da waren solche Ergebnisse für ihn schon Saison-Highlights. Heute hatte Paschke im 1. Durchgang nicht die Chance auf eine Weite zu kommen, wie sie Hayböck gesprungen ist. Er hatte so starken Rückenwind (vor allem im ersten Flugteil), dass er gar nicht in den Bereich jenseits der 135 m hätte springen können, weil er dafür gar nicht genug Höhe gnerieren konnte, da war er dann schon viel zu nah am Boden. Das hat @Kleinraisting gut erklärt, da ist dieses Punktsystem einfach auch ungerecht (wobei es auch extrem schwierig ist, das einzuschätzen). Mein Vorschlag wäre es, wenn bei Rückenwindbedingungen gesprungen wird, dann darf man keine Springer mit Aufwind springen lassen, weil die Unterschiede einfach exorbitant sind.
     
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.139
    Zustimmungen:
    36.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dennoch reicht es einfach nicht zu einem deutschen Tournee Sieg darauf wollte ich eigentlich nur hinaus.
     
  8. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.082
    Zustimmungen:
    2.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Ösis das schaffen, warum schaffen das die Deutschen nicht. Die Plätze die sie erreicht haben, haben sie nur mit Glück geschafft. Trotzdem absolut enttäuschend, was die sich zusammengesprungen in den ersten beiden Springen. Und da sind sie meistens noch besser als in Österreich. Und darauf das die bei der WM was holen, würde ich nicht wetten. Und da steht der Horngacher im Interview und redet das Ergebnis schön.
     
  9. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.571
    Zustimmungen:
    5.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Vielleicht sollte man mal einfach den sportlichen Erfolg des Gegners anerkennen;)
     
  10. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.082
    Zustimmungen:
    2.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe ja gesagt das ich die Dominanz der Oesis zur Kenntnis genommen habe, mehr Anerkennung gibt's nicht. Wer weiß mit welchen Tricks sie sich diese Dominanz geholt haben.