1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Kurt1967, 24. November 2011.

  1. Gast 229430

    Gast 229430 Guest

  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.552
    Zustimmungen:
    7.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt jetzt schon Weltcups bei denen aufgrund der Witterung nur ein Wertungssprung gezählt wird.
    3 Durchgänge wäre mir auch zu langatmig/langweilig.
    Ausserdem drängen immer mehr Wintersportarten in die TV Präsenz die es früher gar nicht gab.
    Einige Bspl. Frauen Skispringen, 1er Frauenbob, Nord. Kombination Frauen, Skeleton gabs früher auch nicht. Das Aufblähen im Skispringen auf einen 3. Durchgang halte ich daher undurchführbar.
     
    Slayer20 gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Du bist lustig, hier wird uns ja nur uns eine Art an Sicherheit vorgegaukelt, als ob man Böen voraussagen könnte.
    Der Springer ist erst ja bis zu 15sek nach dem Freigabemoment in der Luft.
    Denn wenn es stärkere Böen gibt, müsste man immer abbrechen. Aber man hat ja schon manchen Sturz dadurch gesehen.
     
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.139
    Zustimmungen:
    36.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da schaue ich seit langem mal nicht das Auftaktspringen in Oberstdorf und schon gewinnt ein Deutscher. :D

    Starke Leistung von Wellinger (y) aber diese Form muss er beim Neujahrsspringen erstmal bestätigen. Da werde ich dann auch wieder am Start sein!

    Bergisel wird über den Tournee Sieg eines Deutschen mitentscheiden, denn da haben sich ja die deutschen Springer in den vergangenen Jahren immer schwer getan.
     
  5. landsucher

    landsucher Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Xtrend 9000
    Xtrend 9200
  6. pro und contra

    pro und contra Board Ikone

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    3.137
    Zustimmungen:
    1.110
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wünsche allen Biathlon Fans einen guten Übergang ins neue Jahr!
    :winken:
     
    Kleinraisting und egges01 gefällt das.
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Heute habe ich rechtzeitig eingeschaltet und kann sagen, es gibt doch die deutsche Gruppe am Anfang und damit sogar 8 deutsche Teilnehmer.
    Aber Eisenbichler hat hier trotzdem keinen Platz gefunden.
     
  8. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.803
    Zustimmungen:
    8.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Er ist komplett außer Form. Hatte sich im Sommer auf seine Ausbildung (Bundespolizei) konzentriert und die Vorbereitung mehr oder weniger ausgelassen.
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.893
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    wenn wo der Satz besonders zutrifft: "die Jungen mal dran lassen", dann ist das hier der Fall.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.662
    Zustimmungen:
    7.370
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach dem ersten Durchgang in Oberstdorf sieht es wie folgt aus in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee:

    01. Andreas Wellinger 453,6 Punkte
    02. Ryoyu Kobayashi 452,7
    03. Stefan Kraft 440,3
    04. Jan Hoerl 431,4
    05. Marius Lindvik 422,3
    06. Manuel Fettner 421,9
    07. Lovro Kos 419,6
    08. Karl Geiger 417,9
    09. Michael Hayboeck 417,7
    10. Pius Paschke 416,4
    11. Timi Zajc 414,7
    12. Peter Prevc 414,4
    13. Philipp Raimund 412,2
    14. Anze Lanisek 411,3

    Deutet sich da ein Duell zwischen Wellinger und Kobayashi an? Kraft jetzt schon mit 13 Punkten (oder 7 Metern) Rückstand. Ab Lindvik wird es dann ganz knapp im Kampf um die Plätze in den Top 10. Da liegen 10 Springer innerhalb von 11 Punkten. Das zeigt auch, wie nah die Top-Springer hinter den absoluten Giganten zusammen sind. Jan Hoerl liegt noch dazwischen, hat aber bereits 22 Punkte Rückstand auf Wellinger.
     
    -Rocky87- und Kleinraisting gefällt das.