1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Kurt1967, 24. November 2011.

  1. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Wintersport

    Das kann ich auf keinen Fall bestätigen. Noch vor wenigen Jahren konnten Geiger, Wirth, Dürr, S. Riesch und Co regelmäßig in die Top10 fahren und waren Podiumsanwärter. Kann mich sogar erinnern als bei einem Slalom 7 oder sogar 8. DSV Damen im 2. Durchgang waren. Damals schwärmte man noch davon wie viel gute Athleten man im Slalom hatte. Dieser Zeiten sind leider vorbei.

    Wieso eine Wirth, Geiger, Dürr und Co. nicht mehr diese guten Resultate bringen erschließt sich mir nicht ganz, ich kann mir nicht vorstellen das es an den Trainern liegt. Vielleicht wäre es besser mal auszumisten - ausschließlich junge Talente im WC fahren zu lassen und die "Erfahrenen" in den Europacup zu schicken.
     
  2. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.681
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wintersport

    Um mich jetzt auch mal hier in die ganze Diskussion ein zu klinken . Punkt eins , hoffe ich nicht , dass der große Schnee am Wochenende in Cortina und am Lauberhorn kommt . Übrigens , wird die abgesagte Abfahrt von Bad Kleinkirchheim , am Freitag in Cortina nachgeholt . Eurosport überträgt selbstverständlich Live , wie auch den Pockedjump , der nordischen Kombiniere aus Seefeld und am Morgen die Skisprungquali , aus Wisla . Was die ÖR's machen , weiß ich nicht . Interessiert mich auch nicht .
    Grundsätzlich machen die deutschen Nordischen Kombiniere und die deutschen Rodler , die beste Nachwuchsarbeit , im deutschen Wintersportsektor . Meiner mein Meinung nach , sogar Weltweit , in diesen beiden Disziplinen . Im Ski Alpin und beim Ski Springen , ganz klar Österreich . Wobei , dort im Ski springen , such nicht mehr alles Gold ist , was glänzt . Der glückliche Erfolg , von Kraft , bei der Tournee , deckt vieles zu . Der Nachwuchs im Alpenkernland , kommt auch nicht so stark , mit Nachdruck , wie zu der Zeit , als Morgenstern , Kofler , Liegl , Naggiler , Schlierenzauer und Co , sich regelrecht aufgedrängt hatten .
    Deutschland hat generell das Problem , dass nach einem großen Erfolg , immer ein Loch kommt , in diesem Fall nicht Felix Loch , sondern das Loch der erfolglosigkeit und des Klinken putzen .

    Beispiel Nummer 1:

    Skispring Ende 90er Jahre , Anfang neues Jahrtausend , die Ära Schmidt und Hannawald .
    Schmidt gewinnt 2 mal den Gesamtweltcup , 4 mal die WM , unzählige Gold und Silbermedalien , Viezeweltmeister im Ski fliegen , Skifluggesamtweltcupsieger uvm.
    Hannawald, Skiflug Weltmeister , Olympiasieger , Teamweltmeister und der sensationelle erfolg , alle vier springen der Vierschanzen Tournee zu gewinnen , was vorher keiner geschafft hat und wohl auch keiner so schnell wieder schaffen wird , obwohl es jetzt leichter ist , da die Schanzen sich jetzt vom Radius , Anlauf , Aufsprung , sehr stark ähneln . Aber es hat 13 Jahre später noch niemand geschafft , auch ein Schlierenzauer nicht .
    Fakt ist , der Boom in Deutschland war da . RTL ist in die Übertragungen mit eingestiegen und hat ein Event dass geschaffen . Dann kam so langsam eine Durststrecke und der meinér Meinung nach beste Skisprung Trainer , aller Zeiten , der Vater des Erfolges , Reinhard Hess , wurde abgesägt und Wolfgang Steiert nahm seinen Platz ein . Hinterher kam raus , dass Hannawald ihn loswerden wollte . 4 Jahre später stand er an Reinhards Grab und hat dann dumme Kommentare gegeben , wiederlich . Steiert hat die Karre , dann richtig in den Dreck gefahren und Peter Rohwein , der dann von den kombinieren kam , nach dem Steiert gefeuert wurde , auch nicht . Es waren harte Jahre , in denen falsch trainiert wurde . Der Retter hieß dann Werner Schuster . Wir können froh und stolz auf ihn sein , das er unseren Skispringern wieder Siegfähige Flügel verliehen hat . Hoffentlich verlängert er auch seinen Vertrag . Weiter so , Werner .

    Beispiel Nummer 2 :

    Skilanglauf , seit 2002 . Der große Durchbruch kam bei Olympia , in Salte Lake City . Die Damenstaffel gewann GOLD , für Herren Bronze . Dies ersten Teamerfolge . Was dann folgte ist bekannt , die Herren übertrumpften die Frauen und wurden immer stärker . Höhepunkt , war der legendäre 6 Fach Sieg der deutschen Herren in Canmore , beim Skiathlonrennen kurz vor Weihnachten 2006 , als die komplette weltspitze vertreten war .
    Rene Sommerfeld begann die Erfolgsstory , im Einzel , mit der Silbermedallie im 50 Kilometerrennen , bei der WM , in Lathi 2001 . Nachfolgend gewann er als erster Deutscher den Gesamtweltcup . Nach Rene , gewann einmal Axel Teichman den Gesamtweltcup und zweimal Tobias Angerer . Deutschland war der Mittelpunkt im Ski langlauf . Es folgten noch Weltmeistertitel ,mit einzel , sowie im Team und Angeres Sieg , bei der Tour de Ski . René wurde bei dieser Veranstaltung noch einmal zweiter . Doch auch hier wurde nichts für den Nachwuchs getan . Sommerfeld , Filbrich , Angerer und Teichmann haben ein großes Loch hinterlassen , waren aber auch schon die letzten Jahre , über ihr Zenit hinaus .
    Ein Tim Tscharntke macht jetzt Hoffnung und auch bei den Damen , scheint es wieder langsam Berg auf zu gehen .

    Bespiel Nummer 3 :

    Ski Alpin . Es gab eigentlich nie die große dicht im Damenbereich des DSV . Es gab in der Vorgeneration , Hilde Gerg und Martina Ertl und jetzt waren es Maria Riesch und Viktoria Rebensburg , die die Fahnen hoch hielten . Kathrin Hölzl nicht zu vergessen , welche 2009 Weltmeisterin im Riesenslalom wurde . Eine Gina Stechert gewann vor vier oder fünf Jahren , auch einmal eine Abfahrt , verletzte sich aber anschließend . Danach habe ich nie etwas wieder von ihr gehört . Aktuell schätze ich nach Rebensburg Hroneck , am stärksten ein , im Speedbereich . Wirth , Geiger und Co müssen einfach härter an sich arbeiten und Selbstvertrauen finden . Aber das sagt sich leichter , als es dich umsetzen lässt . Kurioserweise ist es bei den Männern genau umgedreht . 2004 haben wir uns noch über den überraschungssieg , von Alois Vogel , im Slalom , am Lauberhorn gefreut und gejubelt . Heute sind solche Ergebnisse fast schon Standard , durch Neureuther , Dopfer , Luiz . Und ein Linus Strasser , kommt als nächstes nach . Der letzte deutsche Speedsieg , war im Jahr 2003 , kurz vor Weihnachten , erzielt durch Max Rauffer in Gröden . Lang ist es her . Stefan Keppler wurde aus dem Kader geschmissen , obwohl er gut war und Potential hatte . Sepp Ferstel hat gute Ansätze , aber es ist ein langer Weg an die Weltspitze .Einfach kontinuierlich und Zielstrebig weiter daran arbeiten .

    Biathlon verfolge ich schon seit Jahren nicht mehr , weil mich damals der ganze Hype um die deutschen , nur noch übelst genervt hat . Jeder Toiolettengang wurde kommentiert , schlimmer als beim Ski springen . Aber auch hier wurde bei der Nachwuchsarbeit , geschlafen .


    Ich finde es generell komisch , dass Maria Riesch mit Ski Alpin , nie die Popularität und den Hype erlebt und hervorrufen konnte , wie beim Biathlon und damals beim Ski Springen .
    Für mich ist Maria Riesch die beste Deutsche Wintersportlerin , aller Zeiten .
     
  3. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.681
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wintersport

    Breaking News : Lauberhornrennen auf Sonntag 12.30 Uhr verschoben . Da wollte ich eigentlich auf der Ski Piste stehen . Naja , wird es ein Nachmittag im Hotel . Oder ich nehme das Tablet mit und nutze den W-LAN Hotspot , an der Seilbahn . Mal sehen .
     
  4. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.363
    Zustimmungen:
    2.183
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wintersport

    Der Slalom wird damit auf Samstag vorgeschoben.
    Auch im Damen Weltcup gibt es eine Verschiebung: Die abgesagte Abfahrt von Bad Kleinkirchheim wird nun in Cortina am Freitag nachgeholt.
     
  5. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Wintersport

    Für mich hat der Hype, den RTL um das Skispringen veranstaltet hat, dem Sport geschadet. Als man Skispringen zur "Formel 1 des Winters" ausgerufen hatte, war klar wohin der Weg gehen sollte. In die reine Show, die uns heute unter anderem die Formel 1 tatsächlich bietet. Kasperletheater nämlich. Auf Dauer konnte das nicht gut gehen. Schon gar nicht, wenn man bedenkt dass Skispringen nie auch nur ansatzweise über das Standing wie die Formel 1 verfügt hat.
    Ich sehe das Problem übrigens in vielen Sportarten, unter andrem auch im Fußball. Wenn der FC Weißwurst von der Säbener Straße nämlich mal ein, zwei bescheidene Jahre erwischt, fehlt es nämlich im Inland an ernsthafter Konkurrenz während man international geschlossen untergeht.
    Die Gesamtproblematik gibt es in vielen (Winter-)Sportarten, wie du oben schon richtig erkannt hast. Aus einem weiteren Blickwinkel gibt es das Problem in vielen Sportarten, z.B. auch Handball oder Eishockey.
     
  6. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Wintersport

    Das ist Klasse. So kann ich mir das Lauberhornrennen anschauen, so es denn stattfindet.
     
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.363
    Zustimmungen:
    2.183
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.906
    Zustimmungen:
    6.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wintersport

    Biathlon eine meiner Lieblings TV Sportarten, heute in Ruhpolding das Staffelrennen der Männer, und Deutschland verpasste knapp hinter Norwegen den Sieg.
    Dritter wurde Russland, Frankreich und Österreich folgend.
     
  9. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.681
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wintersport

    Das klingt garnicht gut . Wobei ich bei solchen statements immer Vorsichtig bin . Woher will das denn T-online wissen , die mit Ski Springen aber mal so viel am Hut haben , wie die New England Patriots mit der Formel 1 . Garnichts ! Wie Dirk Thiele gestern schon gesagt hat , wird da viel erzählt , aber nur die Ärzte wissen , wie es ihm wirklich geht . Von daher ist es grob fahrlässig solche Infos an die Öffentlichkeit zu bringen , nur um dato er Berichte. Zu können , weil gerade nichts anderes los ist .
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wintersport

    Artikel auch lesen bevor gebasht wird. T-Online hat nicht die Röntgenbilder geprüft, sondern lediglich Artikel aus anderen Zeitungen zitiert.