1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersport 2018/19

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von picolo, 25. Juni 2018.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Ski Alpin: Super-G beim Weltcup in Bansko abgesagt
     
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Vorverlegung vom Start in Crans Montana scheint wenig genützt zu haben, wenn die Zeitnahme nicht geht.:D
    Hoffen wir, dass der Hang irgendwie hält.
    Joana Haehlen wurde nachträglich nach der genaueren Zeitmessung noch auf Platz 1 gesetzt. Sollte nicht passieren heutzutage!
     
  3. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Tatjana Hüfner heute mit ihrem letzten Lauf..
    ( Könnte auch morgen im Sprint sein, so qualifiziert..)
    Mal schauen, was noch herausspringt..
     
  4. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Großschanze, es sieht gut aus nach dem ersten DG.. :
    1. Peier ( Sui )
    2. Eisenbichler - 1,2 Punkte
    3. Kobayashi - 2,6 P.
    4. Geiger -2,7 P.

    Da sollte doch mindestens ! ein Podium oder mehr drin sein..!
     
  5. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Weltmeister : Eisenbichler.. !

    2. Geiger , ebenfalls Super..!
    3. Peier, Glückwunsch..!
     
  6. Waaaahnsinn. Deutscher Doppelsieg beim Ski-Springen. Schade das der Schuster aufhört. Platz 1, 2 und 9. Waaahnsinn. Egal wie die WM weitergeht, 2 Medaillen für die Ski-Springer. Waaaaaahnsinn. Mit dem Podium hat wohl keiner gerechnet. Besonders der dritte Platz von dem Schweizer ist überraschend. Geiger und Eisenbichler waren ja bei vielen Springen immer vorne mit dabei. Also gaaaaaaanz überraschend ist der Ausgang nicht. Aber schön das es für 2 Deutsche Edelmetall gibt.

    Bis jetzt läuft die Nordische Ski-WM 2019 aus deutscher Sicht wie erwartet. Die Langläufer holen bisher nix, und die Nordisch Kombinierten und die Ski-Springer reißen es wirklich raus.

    Was mich dazu führt, mal zu fragen: Woran es liegt das der DSV bei den Nordisch-Kombinierten und Biathlon zur Weltklasse gehört, also 2 Disziplinen bei denen Langlauf sehr wichtig ist. Aber im Speziallanglauf seit Jahren auf keinen grünen Zweig kommt? Woran liegts? Kann man das Konzept was zu Riesenerfolgen zu den Nordisch-Kombinierten, Biathlon und Ski-Springen nicht einfach auf den Langlauf übertragen? Es ist ja möglich, es gab eine kurze Zeit, da gehörten Deutsche Langläufer zur absoluten Weltklasse bei Damen und Herren. Und heute? Ist man froh wenn bei den Herren mal einer unter den besten 20 landet und bei den Damen eine unter die besten 10.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Februar 2019
  7. Tjure

    Tjure Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    722
    Zustimmungen:
    493
    Punkte für Erfolge:
    73
    Absolut peinliche Vorstellung der Veranstalter bzw. der Zeitnehmer. Bei sage und schreibe vier Athletinnen hat die Endzeit nicht gestoppt, und das jedesmal bei Schweizerinnen. Ein Schelm, der bößes dabei denkt.
    Der Gipfel war dann noch, dass die Zeit von Lara Gut Stunden nach dem Rennen nochmals nach unten korrigiert wurde, sodass diese auf Platz 3 gehievt wurde. Nicole Schmidhofer verlor somit das Podium, naja...
     
  8. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.870
    Zustimmungen:
    6.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Langlauf ist aber zbs in Norwegen Schweden Nationalsport Nummer 1, in Deutschland dürfte mit Nordischer Kombi oder dem Biathlon mehr zu verdienen sein.
    Gratulation an die Deutschen Skispringer, für Eisenbichler hätte man woll einen guten Gewinn im Wettbüro gemacht.
    Österreichs Springer Kraft war der einzige der am Podium schnupperte. wie Stoch und Kobayashi auch.
     
    Rohrer gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ja. Für die Zeitnahme soll der/ ein Sponsor verantwortlich sein. Laut Kommentator der ARD.
     
  10. Der Eisenbichler gehörte aber schon zu den Favoriten, und der Geiger hat auch schon bewiesen, das er aufs Podest springen kann. Der Schweizer ist die wahre Überraschung. Irgendwie scheinen die Japaner im Ski-Springen schlechte Nerven zu haben. Schon vor Jahren bei den Damen, als die Takanashi die Weltcupsaison nach belieben beherrschte, reichte es bei Olympia 2014 nur für Platz 4. Ähnlich wie jetzt bei Kobayashi. Mit der Story werden Filme gemacht. Noch nie ein Weltcup gewonnen, aber jetzt Weltmeister auf der Großschanze. Egal wer der Nachfolger von Schuster bei den Deutschen wird, der wird es sehr, sehr, sehr schwer haben.

    Man kann nun wahrlich nicht sagen, das Nordische Kombination und Ski-Springen in Deutschland Sportart Nr. 1 ist. Trotzdem ist man dort absolute Weltklasse. Selbst Biathlon ist nicht Sportart Nr. 1 in Deutschland. Das ist nach wie vor Fussball.