1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersport 2008/2009

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Arthur11, 19. Oktober 2008.

  1. christoph2136

    christoph2136 Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2004
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wintersport 2008/2009

    Mir als EU-Bürger würde die Bezeichnung "Liberec" (laut Wikipedia seit 1845 (sic!) allgemein gebräuchlich) besser gefallen...

    :)
     
  2. Benny Lauth

    Benny Lauth Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wintersport 2008/2009

    Ich bin zwar auch kein großer Alpine Ski Experte, aber wenn ich seh, dass Neureuther am Ende 12. in der Slalomwertung wird und das, obwohl er nur 5 Mal ins Ziel gekommen ist, dann ist das nicht die super große Enttäuschung in der Saison und Platz 4 bei der WM, auch keine riesen Blamage. Die vielen Ausfälle lesen sich zwar schlecht, aber war halt mal ne kleiner Kriese und durch die guten Leistungen am Saisonende, hat er das wieder ausgebessert.

    Zum Biathlon: Österreich merkt im Biathlon, was Finnland vor Jahren im Langlauf gesehen hat, Deutschland, Spanien oder Italien im Radsport oder auch Russland jetzt im Biathlon. Es geht innerhalb weniger Tage seinen Ruf komplett zu ruinieren, aber es dauert Jahre, bis der Ruf wieder hergestellt ist. Wenn vor kurzem noch nahezu die komplette österreichische Mannschaft aus dem Geschäft gezogen wurde, ist es ganz natürlich, dass da mal Sätze zu fallen. Ich könnte wetten, dass sich auch die österreichischen Kommentatoren kritisch zu den verbliebenden Russen im Weltcup geäußert haben, obwohl die auch nicht zwangsläufig was mit den gedopten zu tun haben müssen.
    Zu den deutschen im Biathlon: Bei den Frauen wie schon seit Jahren mit das dominierende Team und vor allem mit Neuner noch eine sehr junge Athletin und mit Gößner wartet die nächste noch jüngere schon.
    Bei den Herren erfreulich, dass der Nachwuchs so stark ist mit Böhm und Peiffer an der Spitze, aber dort eine sehr breite Weltspitze die im Moment von den Norwegern mit Svendsen, Björndahlen, Os und Berger angeführt wird. Gab aber auch schon Jahre, in denen die deutschen Herren erfolgreicher waren.

    Beim Skispringen positiv, dass man wieder relativ regelmäßig einen Springer in die Top10 bringen kann, aber da ist noch Luft nach oben um die Massen wieder begeistern kann wie früher.

    Langlauf war das, was ich dieses Jahr mitbekommen habe ja nicht so doll. Da gabs schon bessere Jahre vor allem bei den Damen, wo kaum noch was geht.

    Nordische Kombination auch nur ein durchschnittliches Jahr, Ackermann hat nicht wirklich zu seiner Form gefunden, Kircheisen auch nicht in der Überform, zwar mit vielen guten Leistungen, aber Koivoranta und Moen waren schon noch eine Nummer besser und am Ende auch Demong. Edelmann hats langsam geschafft zur Weltspitze aufzulaufen und Frenzel und Rydzek machen sich auch.
     
  3. pitti71

    pitti71 Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    schweizer medienrecht für alle!
    EU-KLÜNGEL=
    DDR DIKTATUR
    AW: Wintersport 2008/2009

    ah geh, sag ma jetzt a warschawa, moskva, sczcecin, gdansk, praha, brno, hradec kralove, bruxelles,beograd, bratislava, milano und venezia ... wir sind ja europäer... komisch eigentlich, weil die linken doch eh nur englisch sprechen, also ich kann etwas russisch und tschechisch und trotzdem versteht jeder russe und tscheche mit dem ich spreche, wenn ich mit ihm von königsberg und pressburg spreche. er sagt ja auch lipsk /leipzig und bec /wien.
    merkwürdigerweise sagst du aber nicht oswiecim...nein da ist es dann auschwitz,
    oder wie wäre es mit slakje weberaufstand und pražský frühling ...da hast du aber noch einiges zu lernen....
    bescheuerte argumente sind das und was hat es mit wintersport zu tun.
    es heisst auch nicht eu sondern ue-bürger ...denn die sitzen in bruxelles und strassbourg.
    :winken::winken::winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2009
  4. picolo

    picolo Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2006
    Beiträge:
    1.098
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wintersport 2008/2009

    Schön, dass Ihr keine anderen Probleme habt.


    Ich finde, Benny Lauth hat es mit der Analyse über die Ergebnisse und Erfolge der Deutschen gut rübergebracht.
     
  5. christoph2136

    christoph2136 Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2004
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wintersport 2008/2009

    Meine Güte, muss man denn gleich ausfällig werden? "Bescheuert" darfst Du gern wieder zurücknehmen.

    Mir ist schon klar, dass man in deutschsprachigen Ländern nicht "Warszawa" (wenn schon, dann bitte richtig Polnisch schreiben, pitti71!) oder "Moskwa" schreibt. Ich verstehe nur nicht, warum Du "Liberec" so konsequent mit "Reichenberg" ersetzst, wo doch in den vergangenen Wochen nirgends, in keinem mir bekannten Medium, was anderes als "Liberec" aufgetaucht ist.

    Aber vielleicht magst Du es mir erklären - ich bin vielleicht "bescheuert", wie Du schreibst, aber vielleicht auch lernfähig. Laut Deinem Post habe ich ja noch einiges zu lernen - am besten gleich von Dir!

    Abschließend gebe ich Dir noch in einem Punkt Recht: Diese Diskussion hat mit Wintersport nichts zu tun. ("Reichenberg" aber auch nicht.)

    Frieden? :)
     
  6. pitti71

    pitti71 Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    schweizer medienrecht für alle!
    EU-KLÜNGEL=
    DDR DIKTATUR
    AW: Wintersport 2008/2009

    natürlich frieden !!!! WAR DOCH NIE KRIEG :winken::winken::winken:
    mich regt nur diese politische überkorrektheit auf. ich sage seit fast 40 jahren reichenberg, meine oma kommt aus der gegend, ich bin dort oft zum schilaufen und wandern übers wochenende- eine wundervolle gegend..sommer wie winter und ich mag die tschechen über alles.
    im orf war sehr oft die rede von "reichenberg" - war ja auch eine deutsche stadt...weil du wiki zitierst..." Der Ort Reichenberg wird bereits im Jahre 1352 mit der Bezeichnung Reychinberch erwähnt"...ist ja wohl auch kein problem. alle umliegenden länder nennen unsere städte doch auch in ihrer sprache (keulen, lipsia, monaco di baviera, francoforte, bec, salisburgo).
    also warum zunge brechen??? du bist sicher NICHT bescheuert.
    so und nun zurück zum sport...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2009
  7. sportmann 3344

    sportmann 3344 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2004
    Beiträge:
    1.760
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wintersport 2008/2009


    Komisch das du Ski-Langlauf und die Nordische Kombination außen vor lässt. Denn dort haben die Östereicher diese Saison rein garnichts gerissen . Deutschland dagegen hat die besten Kombinierer der Welt und hat die Nationenwertung eingefahren.
     
  8. Benny Lauth

    Benny Lauth Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wintersport 2008/2009

    Ich werf noch mal den Begriff Rodeln in die Runde. Wenn ich richtig gehört habe, hat Deutschland diese Saison bei den Damen seit Ewigkeiten mal ein Rennen nicht gewonnen. Trotzdem wieder die Szene dominiert. Bobfahren haben wir auch noch vergessen oder Eisschnelllauf, aber auf Sportarten aufm Eis steh ich auch nicht so und kenn mich dementsprechend wenig aus, dass ich was interessantes dazu sagen könnte. Einzig Eishockey ist da ne Ausnahme wo wir das Jahr auch als erfolgreich werten können durch die Quali für Olympia bei den Männern.
    Bei den kombinieren hat aber Mario Stecher auf sich aufmerksam gemacht, als er sich bei einem Weltcup wo er eine gute Siegchance hatte einfach mal verlaufen hat und dann noch 4. oder 5. wurde. Ich glaub Stecher hat wenig später sogar wirklich ein Rennen gewonnen, aber das dürfte so ziemlich das einzigste diesen Winter gewesen sein, was die Ösis hier gerissen haben. Spätestens jetzt wird man dort wohl merken, dass die fetten Jahren vorbei sind und man nur mit Springen in der nordischen Kombination nicht ganz vorne ankommt und wenn Denifl, Bieler, Gruber oder Kreiner nicht bald das laufen lernen, die Siege ganz ausbleiben.
     
  9. pitti71

    pitti71 Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    schweizer medienrecht für alle!
    EU-KLÜNGEL=
    DDR DIKTATUR
    AW: Wintersport 2008/2009

    ....hast recht, aus österreichischer sicht, war die nordische kombi, mit hohen zielen gestartet, eine grosse enttäuschung, auch bei der wm.
    im langlauf war mit rotweissrot auch nicht viel los. da sind die deutschen wieder mit an der weltspitze- was auch verdient ist.
    aber ich lege den fokus auf schi alpin, schispringen und etwas biathlon.
    aber der vorteil- es kann nur besser werden...
     
  10. christoph2136

    christoph2136 Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2004
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wintersport 2008/2009

    Wunderbar, alles geklärt. So gefällt mir eine Diskussion im Forum. Übrigens komme ich aus einer österreichisch/tschechischen Grenzregion mit zahlreichen Vermischungen auf beiden Seiten der Grenze. Ansonsten: Zurück zum Sport, wie Du sagst!

    :)