1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersport 2008/2009

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Arthur11, 19. Oktober 2008.

  1. megaman111

    megaman111 Tippspiel Champion 2010

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    17.888
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - 80cm LCD-TV (Orion)
    - Kabelanschluss (Kabel Deutschland)
    - Digital-Receiver (TechnoTrend TT micro C202)
    - Kabel Digital Free (Kabel Deutschland)
    - Sky-Abo (Bundesliga und Sport)
    - DSL-Internetanschluss (T-Home)
    - WLAN-Router (Philips)
    - DVB-T-USB-Stick (Terratec)
    - DVB-T-Handy (Cect A890)
    Anzeige
    AW: Wintersport 2008/2009

    Was laberst Du denn hier für nen Scheis s?
     
  2. sportmann 3344

    sportmann 3344 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2004
    Beiträge:
    1.760
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wintersport 2008/2009



    Junge du hast ja mal sowas von garkeine Ahnung was Ski-Springen wirklich ist und wie es Funktioniert.
    Denk mal an die Wetterverhältnisse letztes Jahr in Bischoffshofen . Nur dadurch ist Neumayer 3. gewurden . oder istes normal das sonst ein Gregor Schlierenzauer nicht den zweiten durchgang ereicht. Ich denke ehr nicht.Und nochmal zum Mittmeißeln: Ski-Springen isr die Komplexeste Sportart der Welt . Da geht es nicht nur um Physis , sondern sehr stark auch um psyche. Aber das schnallst du mit sicherheit auch nicht. Im Skispringen ist man maximal 2-3 Jahre an der Spitze und fällt dan in ein Formtief. Nur mal einige Beispiele: Wo war ein Janne Ahonen zwischen 2000 und 2003, genau in der versenkung. Und jetzt aktuell: Roar Joekelsoy , Bjorn Einer Romoren , Jakub Janda , Adam Malyz , Andreas Kofler , Sigurd Peddersen , Primoz Peterka , Noriaki Kasai alle die und noch einige andere waren alle schon Weltspitze und Laufen zur Zeit ihrer Form hinterher. Nur mal das Beispiel Primoz Peterka: Der hat 1997 die Tournee und den Weltcup gewonnen ist danach in der Versenkung verschwunden . 2003 kam nochmal ein Kuzes aufblitzen als er 2 Springen , unter anderem das Neujahrsspringen gewann , doch so richtig ist er nie mehr an seine Form ran gekommen. Das Problem der deutschen oder besser gesagt des DSV war wohl das man mit Schmidt und Hannawald ein riesen Balihu Veranstalltet hat , massenweise merchendise verkauft hat , dazu noch einen großen TV Vertrag seiner Zeit mit RTL abgeschlossen hat aber diese gelder nicht sinnvoll in den nachwuchs investiert hat . Dann hat man einen riesen Fehler gemacht in dem man den besten Trainer der Welt : Reinhard Heß entlassen hatte und diese Witzfigur von Steiert auf den Trainerposten gesetzt hat . Das war der größte Fehler den der DSV machen konnte . Das problem war und ist , das Deutschland sehr Medienmanipulierbar ist . Hat voriges jahr jemand über Skispringen in der Zeitung mit den 4 großen Buchstaben berichtet ? Höchstens ein kleiner vierzeiler, mehr aber auch nicht. Jetzt klettert Martin Schmidt aus dem Tal und gleich stehen die ganzen Presseheuchler und Medienfutzis wieder vor der Tür und verfolgen ihn auf Schritt und Tritt. Lasst denen doch ihre arbeit machen . Und gleich wird ein achter Platz schlecht geredet . Das kann doch nicht sein . Ich sagst mal so : peter Rohwein ist sicher ein guter Trainer und hat auch damals die Kombirer wieder Siegfähig gemacht aber er hatte zuviele Chancen nicht genutzt. Wobei , hätte Uhrmann vor knapp 2 jahren den Sapporosturtz nicht gehabt wäre vieleicht auch in Richtung WM was gegangen. Es wurden einfach nur fehler gemacht. Ein Alexander Heer wurde aus dem Team geeckelt , ein Springer der Siegpotential hatte. Ein Frank Löfler hat die Brocken hingewurfen.Wie gesagt es war der größte Fehler Heß zu entlassen . Aber noch Schlimmer kams mit Steiert , hätte mann nicht mal etwas Geld in die hand nehmen können und einen Top,ann wie Mikka Kojunkowski , Toni Inhauer oder Hannu Lipistu verpflichten können . Mit Kojunkowski wäre Skisprung Deutschland schon früher wieder Siegfähig . Man erinnere sich wo die Norweger , damals noch mt Lasse Ottesen als aktiven bis 2003 rum gesprungen sind. Genau im Nirgendwo. Und dan gings los man fuhr Tourneesiege und Weltmeisterschaften in Reihe ein , der weiteste gestandene Sprung wird auch von einen Norweger gehalten , Kojunkowski hat dort schon was bewegt. Und er bringt jedes jahr einen Newcommer raus . Diesses jahr Evensen , der schlägt zwar nicht so ein wie Hilde , Johannsen und peddersen , aber er Springt in der erweiterten Weltspitze mit.
    Fakt ist : Schuster ist der absolut richtige mann für den Trainerposten . Lasst den leuten Zeit und ihnen in Ruhe ihren Job machen . Und ich sage jetzt schon das Martin Schmidt diese Saison mindestens noch ein Springen gewinnt. Davon gehe ich fest aus.
     
  3. megaman111

    megaman111 Tippspiel Champion 2010

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    17.888
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - 80cm LCD-TV (Orion)
    - Kabelanschluss (Kabel Deutschland)
    - Digital-Receiver (TechnoTrend TT micro C202)
    - Kabel Digital Free (Kabel Deutschland)
    - Sky-Abo (Bundesliga und Sport)
    - DSL-Internetanschluss (T-Home)
    - WLAN-Router (Philips)
    - DVB-T-USB-Stick (Terratec)
    - DVB-T-Handy (Cect A890)
    AW: Wintersport 2008/2009

    Heute Schmitt 3. und Neumayer 7. :winken: :winken:
    Sehr gutes Ergebnis, Uhrmann und Hocke ebenfalls unter den besten 17 runden das Ergebnis ab! :)

    An dieser Stelle nochmal schönen Gruß an den Premierekunde... :eek: :rolleyes:
     
  4. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Wintersport 2008/2009

    Martin Schmitt hat seine Sache heute ausgesprochen gut gemacht.
    Es stimmt schon, dass bei fast allen Skispringern sehr gute Phasen mit Durststrecken wechseln. Auch bei Jens Weißflog war das so.
    Bei P. Peterka kam sicher noch hinzu, dass - vorsichtig formuliert - ihm die vielen Models, mit denen er Affären hatte, so einiges an Kraft entzogen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2009
  5. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wintersport 2008/2009

    Loitzl gewinnt erneut. Und ich gönne es diesem netten Zeitgenossen über alles.

    Schmitt auf dem Podest. Neumayer nicht weit dahinter. Gutes Ergebnis.

    Klar. Schmitt war Erster nach dem ersten Durchgang. Also abgestürzt, das Suppenhuhn. Gell "zufriedener_irgendwas"? Skispringen ist eine extrem anspruchsvolle Geschichte. Ne Kleinigkeit passt nicht und schwupp. Siehe Malysz. Ich fands bisher ne schöne Tournee.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wintersport 2008/2009

    Schmitt zweiter Sprung war ja auch nicht schlecht, leider etwas zu spät, sonst wäre es vlt. schon so weit gewesen.

    In Bischofshofen sollte man sich jetzt auf das festigen des vierten Platztes konzentrieren. Die Schanze streut nämlich extrem, und man muss den riesigen Vorbau zuerst mal überwinden. (fast wie beim Skifliegen).
     
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wintersport 2008/2009

    guter übergang zum wc schifliegen nächstes wochenende am kulm
     
  8. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wintersport 2008/2009

    Stimmt.
    Da möcht ich auch mal hin, mal gucken ob es sich in den nächsten Jahren mal einrichten lässt. Muss ne wunderschöne Anlage sein da in Tauplitz/Bad Mitterndorf. Hab Skifliegen in Oberstdorf schon live gesehen. Letztes Jahr bei der WM. Tolles Erlebnis.
     
  9. megaman111

    megaman111 Tippspiel Champion 2010

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    17.888
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - 80cm LCD-TV (Orion)
    - Kabelanschluss (Kabel Deutschland)
    - Digital-Receiver (TechnoTrend TT micro C202)
    - Kabel Digital Free (Kabel Deutschland)
    - Sky-Abo (Bundesliga und Sport)
    - DSL-Internetanschluss (T-Home)
    - WLAN-Router (Philips)
    - DVB-T-USB-Stick (Terratec)
    - DVB-T-Handy (Cect A890)
    AW: Wintersport 2008/2009

    Ist das ein großer Unterschied beim zugucken?
     
  10. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wintersport 2008/2009

    Ja.
    Man sieht viel weniger. Aber man ist mittendrin. Einfach schön.:love: