1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersport 2007/08 im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von ackerboy, 21. Oktober 2007.

  1. alpinfan

    alpinfan Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Wintersport 2007/08 im TV

    Zum jetzigen Zeitpunkt steht fest, dass die 4 Schanzen Tournee bei ARD und ZDF kommt. Die ARD wollte einen 3 Jahresvertrag, das ZDF nur ein Jahr. Auch die Springen in Österreich, sowie die Skiflug WM wurden gesichert.
     
  2. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wintersport 2007/08 im TV

    Hallo,

    das Bayerisches FS berichtet am Samstag in der Sendung "Sport am Samstag" ab 17:05 vom Slalom der Damen auf der Reiteralm. Quelle

    Vom Slalom der Herren am Sonntag gibt es im Bayerischen FS in der Sendung "Sport in Bayern - aus dem Studio Freimann" ab 22:45 Uhr etwas zu sehen. Quelle.

    ACHTUNG: Bei dieser Sendung wird zwischen Nord- und Südbayern gesplittet, so dass es sein kann, dass die Bilder über Sat nicht zu sehen sind, wenn die Vers. für Nordbayern (aus dem Studio Franken) dort ausgestrahlt wird.

    Ich empfehle, mal bei SLO-TV 2 auf 13 Grad Ost (12.303,00 Ghz, V, 27.500, 3/4) reinzuschauen.

    Gruss
    robert1

    Gruss
    robert1
     
  3. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wintersport 2007/08 im TV

    4-Schanzen-Tournee im "Öffentlichen"

    Der DSV und "RTL" haben ihren Streit um die künftigen TV-Rechte für die Vierschanzentournee beigelegt.
    Damit hat der DSV im Ringen um einen finanziell wichtigen neuen TV-Vertrag mit "ARD" und "ZDF" einen wichtigen Schritt geschafft.
    Der RTL-Sportchef Manfred Loppe deutete an, dass "RTL" im Zuge der Einigung auf die bislang vom Kölner Sender gehaltenen Rechte für die beiden Österreich-Springen der kommenden Vierschanzentournee sowie die Übertragung der Skiflug-WM im Februar in Oberstdorf verzichte.

    Quelle: http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_1907027.html
     
  4. sportmann 3344

    sportmann 3344 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2004
    Beiträge:
    1.760
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wintersport 2007/08 im TV


    FALSCH!!!
    Eurosport überträgt Exclusive LIVE von der Reiteralm !:winken: :winken:

    Wundert mich aber auch. Da letztes oder Vorletztes jahr mal ein US Rennen abgesagt wure und auf die reiteralm verlegt wurde , und dort durfte dan ESP nicht übertragen. ARD und ZDF haben mal wieder kein bock. Absolut lachhaft.


    Sind die rechte die die ÖR jetzt von RTL erworben haben eigentlich Exklusive oder darf ESP auch Live von der Tournee , Skiflug WM und den Diversen anderen Springen die der Vertrag enthält übertragen. Denn Ski langlauf und Nordische Kombi darf ja ESP aus Deutschland Live zeigen.
    Sollte ESP nicht Live senden dürfen , gibt es für mich erstmals die Tournee und die WM nicht live zu sehen. So gern ich Ski Springen im TV sehe . Aber wen ARD/ZDF am Ball sind schaue ich lieber auf Eurosport die Zusammenfassung mit den besten Kommentatoren:love: :love:
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2007
  6. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wintersport 2007/08 im TV

    Hallo,

    da hat sportman3344 wohl im Überschwang der Gefühle was verwechselt. Kann vorkommen.:)

    Gruss
    robert1
     
  7. TV-SPORT

    TV-SPORT Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wintersport 2007/08 im TV

    RTL zieht sich vom Wintersport zurück

    Köln (rtl) - RTL zieht sich nach sieben Jahren bis auf weiteres
    vom Wintersport zurück. Nach Prüfung der vertraglichen Unterlagen
    eines DSV-Vertrages mit der Rechteagentur Infront vom Mai dieses
    Jahres und intensiven Gesprächen mit dem DSV hat sich der
    Fernsehsender dazu entschieden, das ihm zustehende Matching Offer
    Right nicht in Anspruch zu nehmen und von einem erneuten Erwerb von
    TV-Rechten im Skisport abzusehen. Ferner hat RTL dem DSV seine
    TV-Rechte an den österreichischen Springen der Saison 2007/2008 sowie
    an der FIS-Skiflug-WM 2008 zur Weiterveräußerung abgetreten.

    RTL-Sportchef Manfred Loppe: "In den zurückliegenden Jahren haben
    wir mit unseren Skisprung-Übertragungen viele sportliche und
    programmliche Höhenflüge erlebt. Ein TV-Engagement über das Jahr 2007
    hinaus war für uns bis zuletzt eine Option. Allerdings waren wir
    durch die bekannten Umstände erst sehr spät in der Lage, Einsicht in
    den DSV-Vertrag mit Infront vom Mai zu nehmen. Nach einer nüchternen
    Betrachtung der damals vereinbarten Konditionen einerseits und nach
    Abwägung aller logistischen, produktionellen, programmlichen und
    vermarktungsrelevanten Faktoren andererseits haben wir unsere
    Entscheidung im Sinne des Skisports sehr zeitnah getroffen und danach
    mit allen Beteiligten eine einvernehmliche Lösung der TV-Frage
    erarbeitet."
     
  8. TV-SPORT

    TV-SPORT Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wintersport 2007/08 im TV

    Ende der Fernsehkrise in Aussicht
    Quelle: www.faz.net

    Der Streit mit RTL ist beigelegt, die Wunschpartner ARD und ZDF sind schon zur Vierschanzentournee an Bord. Damit zeichnet sich für den Deutschen Skiverband (DSV) unmittelbar vor dem Saisonstart doch noch ein Ende der Krise im Kampf um einen neuen Fernsehvertrag ab. Die allerdings dürfte zunächst viel Geld kosten und weit weniger einbringen, als ehemals erhofft. Sparen wird zur obersten Priorität, Weltcup-Ausrichter bangen um ihre Zukunft.

    RTL hat am Freitag offiziell die Zusammenarbeit mit dem DSV für beendet erklärt: „Nach Prüfung der vertraglichen Unterlagen eines DSV-Vertrages mit der Rechteagentur Infront vom Mai dieses Jahres und intensiven Gesprächen mit dem DSV hat sich der Fernsehsender dazu entschieden, das ihm zustehende Matching Offer Right nicht in Anspruch zu nehmen und von einem erneuten Erwerb von TV-Rechten im Skisport abzusehen“, hieß es in einer Mitteilung. Der Privatsender hatte in den letzten fünf Jahren die DSV-Kasse mit etwa 75 Millionen Euro prall gefüllt, zuletzt aber mit seinem angeblichen Recht zum Überbieten jedes neuen TV-Angebotes die Krise angeheizt.

    Weder Laufzeit noch Dotierung wasserdicht

    Den Verzicht auf das umstrittene „Matching Offer Right“ sowie auf die Rechte der einst teuer erstandenen zwei Österreich-Springen der Vierschanzentournee und der Skiflug-WM im Februar in Oberstdorf ließ sich RTL indes nicht zum Nulltarif abringen. Zuletzt wurde über eine Entschädigungssumme zwischen vier und sechs Millionen Euro spekuliert.

    Die Ankündigung des Intendanten des Bayerischen Rundfunks, Thomas Gruber, wonach ARD und ZDF die am 30. Dezember traditionell in Oberstdorf beginnende Vierschanzentournee übertragen werden, verspricht zwar neue Einnahmen; deren Höhe aber ist offen, weil bisher weder Laufzeit noch Dotierung des neuen Vertrages wasserdicht fixiert sind. Die Öffentlich-Rechtlichen möchten dem Vernehmen nach das vom DSV angebotene Komplett-Paket der in Deutschland stattfindenden nordischen und alpinen Weltcups senden, wollen aber im Gegenzug aus wirtschaftlichen Gründen auch Einfluss in die Kalenderplanung nehmen.

    Schaden für die Tournee

    Der Skiverband reichte deshalb bereits Änderungswünsche zum aktuellen Weltcup-Kalender beim Weltverband FIS ein - und erhielt eine Abfuhr. Der erhoffte zweiten Slalom in Garmisch-Partenkirchen (bislang nur einer am 9. Januar) wurde ebenso abgelehnt wie die Streichung einer Etappe der Tour de Ski der Langläufer in Oberstdorf, wo eine Eigenproduktion der TV-Bilder den DSV etwa 680.000 Euro kosten würde.

    Während Vierschanzentournee-Chef Claus-Peter Horle bereits „die Planungssicherheit, die uns so lange gefehlt hat“ bejubelte, kommt die ARD-Zusage für Tournee-Vermarkter IMG zu spät. „Der Schaden für die Tournee und den Skisport ist trotzdem da“, sagte IMG-Europachef Christian Pirzer und kündigte Gespräche mit dem DSV für kommenden Dienstag an. „Das aktuelle Produkt hat nichts mehr mit dem zu tun, was wir vom DSV gekauft haben.“

    Quelle: www.faz.net
     
  9. VavaMuffin1972

    VavaMuffin1972 Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2007
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    PC,TV
    AW: Wintersport 2007/08 im TV

    Schade das Eurosport nicht übertragt. Auf die Kommentatoren freue ich mich jetzt schon.:D:D Aber Flug WM wird doch auf ESP gezeigt oder??
     
  10. TV-SPORT

    TV-SPORT Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wintersport 2007/08 im TV

    Reiteralm freut sich auf Slalomrennen

    Karl Fischbacher, der Chef des Organisationsteams auf der Reiteralm gab grünes Licht für die Slalom Rennen der Damen und Herren (am Samstag und Sonntag 10:00/13:00 Uhr live ORF1) im steirischen Skigebiet, das wie schon im Vorjahr wieder Feuerwehr spielt und als Ersatzort für die abgesagten Rennen von Levi einspringen wird. Was Planung, Organisation und Durchführung betrifft, wird es im Vergleich zum Vorjahr nur geringe Änderungen geben. "Das Ziel ist um hundert Meter hinaufverlegt worden, damit wir im Slalom den Steilhang am Start noch mitnehmen können", so Fischbacher. Entgegen kommt den ohnehin unter Zeitdruck stehenden fleißigen Helfern, dass heuer Slaloms und keine Speed-Disziplin ausgetragen werden, womit die umfassende Streckensicherung im oberen Bereich entfällt. Der Zielraum befindet sich wieder bei der Mittelstation.

    Slalomkönigin Schild startet als Topfavoritin

    "Rennen in Österreich sind für uns Rennläufer immer was ganz Besonderes. Meine Slalomform stimmt, deshalb freue ich mich schon sehr auf das Rennen am Samstag", erzählt die Slalomkönigin der Saison 2006/07 Marlies Schild. Die 26-Jährige geht auch diesmal wieder als Topfavoritin in die Slalom-Saison. Aber auch Schilds Landsfrauen Kathrin Zettel und Nicole Hosp, die Weltmeisterin Sarka Zahrobska (Tschechien) und die Skandinavierinnen Tanja Poutiainen, Therese Borssen und Anja Pärson werden ein Wörtchen mitreden wollen, wenn es um die kleine Kristallkugel geht. Um die vorderen Plätze mitkämpfen wollen auch die deutschen Damen. Trotz des Rücktritts von Annemarie Gerg steht dem DSV-Team mit der routinierten Monika Bergmann-Schmuderer (fünf Top-Ten-Plätze 2006/07), sowie den Schwestern Maria und Susanne Riesch (im Vorjahr Fünfte in Levi) ein starkes Slalom-Trio zur Verfügung, das jederzeit für vordere Platzierungen gut ist.

    Nur 7 ÖSV-Damen bei Slalom-Start

    Der ÖSV nominiert für den Weltcup-Slalom auf der Reiteralm nur sieben Läuferinnen und schöpft damit sein Kontingent nicht voll aus. Neben Slalom-Weltcupsiegerin Marlies Schild werden am Samstag, den 10. 11. (10 bzw. 13 Uhr) noch NikiHosp, Kathrin Zettel, Elisabeth Görgl, Andrea Fischbacher, Katrin Triendl und Simone Streng ins Rennen gehen. Die eine oder andere junge Österreicherin soll im Europacup Erfahrung sammeln und bei der Heim-Veranstaltung in der Steiermark nicht verheizt werden.

    DSV schickt 7 Mädls auf die Slalompiste

    Monika Bergmann (SPVGG Lam), Fanny Chmelar (SC Partenkirchen), Carolin Fernsebner (SK Ramsau), Kathrin Hölzl (WSV Bischofswiesen), Nina Perner (Rheinbrüder Karlsruhe), Maria Riesch (SC Partenkirchen) und Susanne Riesch (SC Partenkirchen) vertreten die deutschen Farben beim Slalomauftakt auf der Reiteralm. Besonders Monika Bergmann freut sich auf die neue Saison.«Das ist eine Art Grauzone: Ich bin eigentlich nicht in der Mannschaft, aber ich gehöre zum Verband und bin ja auch im Kader», sagt die Vorjahres-Elfte der Disziplin-Wertung. «Aber das sind eigentlich nur Wortspielereien, die mich nicht wirklich interessieren.» In den neun Slaloms der Vorsaison fuhr die Disziplin-Dritte von 2004 immerhin fünf Mal in die Top Ten, die beste Platzierung gelang mit Rang sechs im ersten Rennen in Levi. Im Gesamt-Weltcup war Bergmann als 39. drittbeste Deutsche hinter der 14. Maria Riesch und Kathrin Hölzl (29.). «Dafür, dass ich zum ersten Mal alleine unterwegs war und relativ viel Stress hatte, war die letzte Saison okay», sagt die frühere Junioren-Abfahrtsweltmeisterin, die noch nie ein Weltcuprennen gewann. Sechs Mal stand sie auf dem Podium - das letzte Mal im Januar 2005. «Ich möchte schon mal wieder aufs Podest», sagte Bergmann. Am liebsten gleich Samstag auf der Reiteralm.

    Schweizer Damenteam mit 5 Starterinnen

    Fünf Girls werden am Samstag für das Team Swiss antreten: Sandra Gini, Aline Bonjour, Rabea Grand und Aita Camastral belegen die ordentlichen vier Startplätze, Célina Hangl hat sich als Zweite der Europacup-Slalomwertung im letzten Winter einen fixen Startplatz gesichert. Erste Priorität hat bei allen fünf Starterinnen, den zweiten Lauf zu erreichen. Die US-Amerikanerinnen schicken dagegen nur Resi Stiegler und Lauren Ross auf die Damen-Piste. Der Rest, inklusive der Top-Stars Mancuso und Vonn, pausiert und bereitet sich auf die Nordamerika-Rennen vor.