1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintereinbruch

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 3. Januar 2009.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Und wie sollen die "Milliarden" den "Wintereinbruch" bekämpfen? :p
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    ;)
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Der Winter hat auf das Ungeziefer kaum Einfluss. Je mehr Ungeziefer im Winter erfriert desto stärker vermehrt sich der Rest.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Jeder Landwirt und Gärtner wird dir da widersprechen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In Südeuropa gibt es meist auch keinen Winter, und trotzdem gibt es da nicht soviel Ungeziefer.

    Das was am schlimmsten für die Verbreitung von Ungeziefer ist, ist wenn es im Sommer längere eher nasse Witterungsphasen gibt, weil sich die ganzen Insekten in den Pfützen prächtig vermehren können.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Martyn, ich bein gelernter Gärtner. Fakt ist, das durch Milde Winter wir generell ein überhöhten Aufkommen von Ungeziefer haben weil viele Insektenarten nicht erfrieren. Dann kommt ein weiterer Punkt dazu denn du gerade selber ansprichst, gerade in Mittel- und Nordeuropa gibt es eher feuchtere Sommer als in Südeuropa. In Südeuropa vermehren sich durch trockene Sommer Ungeziefer eher weniger als hier in Mitteleuropa.

    Dafür überleben hier in Mittel- und auch in Nordeuropa weniger Ungeziefer den Winter, das gleicht es aus. Nur bei so einen milden Winter besteht eben die Gefahr das mehr Ungeziefer den Winter überleben als sonnst. Und diese Ungeziefer vermehren sich in feuchten Sommermonaten genauso. Also, um so mehr Ungeziefer den Winter überleben um so höher die Population in Sommer, besonders in feuchte Sommermonate.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Gerade aus den Fenster geschaut. Der Winter ist da, draußen ist alles weiß.
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.685
    Zustimmungen:
    5.941
    Punkte für Erfolge:
    273
    hier hats vorher geschneit, jetzt wieder regen.
    bin übrigens auch gelernter gärtner.
    ist allerdings schon 50 jahre her.
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Hier seit 23 Uhr leichtes Schneegrieseln, aber es kommt kaum was zusammen. Grünflächen sind nur gut angezuckert aber nicht wirklich weiß.

    Und auf den Strassen ist der Winterdienst heute vorbildlich, alles blitzbank geräumt und gesalzen.

    Im Gegensatz zu Silvester, wo der Winterdienst dann erst am Neujahrstag gegen 11:30 Uhr vorbeigekommen ist, und unsere Siedlungsstrasse knapp an der Grenze zur Unpassierbarkeit war.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    An gezuckert wäre bei uns untertrieben. Da ist ordentlich was runtergekommen. Werde später wenn es heller ist mal Bilder machen. Muss sowieso schauen wer von uns Mieter Räumdienst hat.