1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Winnetou: Unzeitgemäße Geschichtsverklärung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juni 2022.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für Winnetou waren verschiedene Schauspieler in der engeren Wahl. Horst Buchholz, Christopher Lee. Am Ende sollte es Guy Williams werden, der international als Zorro bekannt war - nur nicht in Deutschland, wo die Serie erst in den 90ern zu sehen war. Doch dann entdeckte man den ziemlich unbekannten Pierre Brice, der die Rolle für DM 42.000,00 bekam.

    (Quelle: Gong/Bild+ Funk 22/2022)
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Apropos Christopher Lee - die "Fu Man Chu" Filme mit ihm als asiatischem Superverbrecher sowie die "Charlie Chan" Verfilmungen mit Peter Ustinov dürften als nächstes dran sein :whistle:.
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie oft hat Ustinov denn Charlie Chan gespielt? Mir ist nur ein Film mit ihm bekannt. Er wird sonst eher mit Hercule Poirot in Verbindung gebracht, den er in je drei Kino- und Fernsehfilmen gespielt hat, aber nie bei "Mord im Orient-Express".

    Charlie Chan würde gespielt von Warner Oland, der schwedische Wurzeln hatte; nach dessen Tod übernahm Sidney Toler die Rolle, nach dessen Tod Roland Winters, der beim Publikum jedoch nicht ankam, worauf die Reihe eingestellt wurde.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Danke für den Hinweis.
    Ich wusste zwar, dass mehrere Schauspieler die Rolle spielten, hatte aber nur Ustinov namentlich in Erinnerung.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach diesem Schema würde Bevormundung aus bekannter Ecke ablaufen. Egal ob es sich dabei um Filme oder Frisuren (Dreadlocks) etc. handelt. Die Taktik ist immer gleich und einfach durchschaubar.

    So jedenfalls meine Sicht der Dinge.
     
    HAL9000 gefällt das.
  6. alterklaus1

    alterklaus1 Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Muss man denn alles in Frage stellen ? Können die ganzen Klugscheißer nicht einfach mal still sein, oder nach Russland gehen ?
     
    HAL9000 gefällt das.