1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows XP

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Hausherr, 13. Januar 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Windows XP

    99% dieser kostenlosen Software-Tools sind unnötiger Müll. Die ganze wirklich benötigte Software kostet keine 200 EUR.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP

    Wenn Du kein Geld für qualitativ hochwertige Software hast, dann beklag Dich auch nicht, wenn die billige oder kostenlose ein paar Macken hat!

    Wenn Du aus Kostengründen Dein Auto von Deinem Nachbarn für 'n Kasten Bier reparieren lässt, der Wagen dann aber unterwegs liegen bleibt, kannst Du ja auch schlecht den Hersteller verklagen. Aber genau das machst Du hier.

    Qualitativ hochwertige Arbeit hat einfach ihren Preis. Arbeitest Du denn? Wenn ja, bist Du etwa so dreist und verlangst Geld dafür? Und das, wo es doch Leute gibt, die sich das hergestellte Produkt oder die erbrachte Dienstleistung nicht leisten können. :rolleyes:

    Gag
     
  3. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Windows XP

    Hier muss ich aber widersprechen. Es gibt sehr viele Freewareprogramme, die besser funktionieren, als manch komerzielles Produkt oder manche Shareware. Ich habe viele Programme getestet und ich habe auch viel in Sharewareprogramme investiert, die richtige Auswahl muss letztendlich jeder selber treffen, denn da hängt vieles von anderen Programmen und auch den persönlichen Anforderungen ab. Und ich muss auch sagen, dass viele Freewareprogrammierer besser programmieren, als dies Sharewareprogrammierer tun. Der Grund ist ganz einfach: Der Freewareprogrammierer verzichtet weitgehend auf Registryeinträge, er benutzt lieber eine eigene INI- oder CFG-Datei für sein Programm, während Sharewareprogrammierer ja ihre Produkteinschränkungen, die zum Kauf zwingen sollen, irgendwo im System verstecken müssen (am liebsten in der Registry).

    XP und Office und ein paar andere Anwendungen kosten schon etwas mehr.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP

    Der Witz ist aber, dass Ini-Dateien gegen die Windows-Konventionen verstoßen. Ein Programm darf keine offenen Dateien im eigenen Programmverzeichnis ablegen, weil es dann unter eingeschränkten Benutzerkonten nicht mehr lauffähig ist.

    Da ich selber kleine Tools schreibe, muss ich aber sagen, dass es bequemer ist, mal schnell 'ne INI irgendwo abzulegen, insbesondere wenn es untypisierte Daten sind. Die Registry ist ja eine Datenbank und eignet sich entsprechend auch nur für die dort zugelassenen Typen.

    Ein Punkt bei Shareware ist mir aber auch aufgefallen: Viele Shareware-Programmierer sind auf den Geschmack gekommen, damit Geld zu verdienen. Aus diesem Grund schreiben sie einen Haufen z.T. nutzloser Programme, die entsprechend halbherzig geschrieben sind.
    Vor ein paar Jahren auf dem Gipfel des Shareware-Booms hast Du von zig Shareware-Programmierern dann so unglaublich nutzwertige Programme wie die "Kalenderdruckerei" mit integriertem Biorhythmus-Generator bekommen. War alles voll für die Tonne.

    Freeware-Autoren sind meist Leute, die sich ein Programm für den eigenen Gebrauch stricken. Deshalb ist es auch oft durchdacht und auf den Anwendungszweck zugeschnitten. Leider hapert es dann oft an der Bedienung, weil der Autor ja selber "weiß", wie er es zu benutzen hat.

    Die funktional besten Programme kommen aber immer von Leuten, die diese Programme auch selber benutzen -- und zumindest ein wenig Ahnung davon haben, wie ein Programm auch auszusehen hat.

    Gag
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Windows XP

    Es bestreitet ja nun keiner mehr, nicht mal LHB, wie toll das Windows ist.
    Trotzdem nochmal meine Frage: was brauche ich damit Windows nicht mehr blind gegen Linux Partitionen ist?
    Sollte doch für Gag, der schon mit Linux gespielt hat, kein Problem sein !?:eek:
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP

    Klare Sache: Einen entsprechenden Dateisystemtreiber. Ob es sowas allerdings gibt -- keine Ahnung. Ich stand bisher noch nicht vor dem Problem, hab deshalb noch nie danach gesucht. Die Linux-Doku gibt ja an, dass man sich eine FAT32-Partition anlegen solle, wenn man Dateien zwischen den beiden Betriebssystemen austauschen wolle.

    Im professionellen Bereich spielt das auch keine Rolle, da hier üblicherweise die Betriebssysteme auf einzelnen Rechnern laufen und der Dateiaustausch dazwischen über das Netzwerk läuft.

    Gag
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Windows XP

    Naja, Linux sieht ja Windows, nur Windows ist in der Hinsicht blind.
    Hab hier doch irgendwo gelesen das es da Treiber geben soll, nur nicht wo.
    Wenn M$ sich nicht immer gegen alles Abschotten würde gäbe es dieses hik hak gar nicht. :mad:
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP

    Hä? Wo schottet sich Microsoft denn ab? Microsoft bietet auch für zahlreiche andere Dateisysteme keine eigenen Treiber an. Wenn Du das als "abschotten" bezeichnest -- bitte.

    Es besteht einfach ein zu geringer Bedarf nach solchen Treibern, da es ja auch in der Praxis auch nicht nötig ist, ein Betriebssystem mit einem "anderen" Dateisystem zu betreiben. Diesen Fall hast Du eigentlich nur bei Rechnern, auf denen mehrere Betriebssysteme installiert sind. Sowas ist im produktiven Einsatz aber eher selten. Wenn verschiedene Betriebssysteme im Einsatz sind, dann eher auf eigenen Maschinen -- und die kommunizieren untereinander übers Netzwerk. Aber für den direkten Zugriff auf Dateisystemebene sehe ich so auf Anhieb kein Einsatzgebiet.

    Für den Privatanwender ist das natürlich blöd, weil der in der Regel eben keinen eigenen Datei-Server hat, sondern seine Sachen auf demselben Rechner lagert.

    Gag
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Windows XP

    Das war eine allgemeine Aussage.
    Wuste ich doch was ist wenn ich sowas hier schreibe.
    Wenn ich M$ auf den Rechner lasse soll es gefälligst die ganze Festplatte erkennen und nicht nur 10%.
    Es gibt aber nicht nur dieses Forum, es gibt auch genug Berichte im TV.
    Ein gut gemachter, wie ich finde, war "Ein Leben nach Microsoft".
    Da haben ehemalige Mitarbeiter geplaudert, mit welchen Mitteln M$ alles bekämpft was nicht unbedingt von M$ geduldet werden muss.
    Wie sieht's eigentlich mit den EU Strafen gegen M$ aus?
    Clinton wusste schon warum er diesen machthungrigen Verein zerschlagen wollte.
    Leider sind die W Bushs heute, auch hier im Forum, in der Überzahl. :(
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP

    Dumme Frage: Wieso? Wenn der Rest der Festplatte mit fremden Dateisystemen belegt ist, warum sollte Windows die dann unterstützen können müssen? Ist es nicht die Freiheit des Benutzers, die anderen Partitionen so zu verwenden wie er möchte?

    Und wie gesagt: Dieser Anwendungsfall spielt in der Praxis schlichtweg keine Rolle.
    Das nennt sich nunmal Marktwirtschaft. Die Druckerhersteller kämpfen auch mit allem Mitteln dagegen, dass Tintenpatronen von Fremdanbietern verwendet werden können.
    Bestimmte Staubsauger-Hersteller erfinden eigene Steck-Systeme, damit der Kunde nur das Original-Zubehör verwenden kann.
    Die Handy-Hersteller wehren sich mit großen Image-Kampagnen dagegen, dass kein Original-Zubehör verwendet wird. Und durch die Skrupellosigkeit der einiger weniger Fremdhersteller von Akkus haben sie sogar ausnahmsweise einen berechtigten Grund dafür.

    Überall findest Du diese Strategien, den Markt durch eigentlich unnötige Hürden für andere zu sperren. Warum sollte ausgerechnet Microsoft eine Ausnahme dabei sein?

    Zumal Microsoft ja für ihre eigene Plattform ausreichend (stabile) Schnittstellen zur Verfügung stellt, um Fremdanbietern zu ermöglichen, Software und Treiber zu entwickeln. Allerdings wollen sie halt "unten drunter" die Vorherrschaft behalten. Und das ist irgendwo verständlich, oder?

    Ziemlich schäbig sind solche ausgemachten Verdrängungsaktionen, wie z.B. beim Browser, den Mediaplayer, usw. Eigentlich hätte das MS nicht nötig, verdienten sie mit der Plattform selber ja schon genug Kohle. Aber so ist das nun einmal.

    Einen ähnlichen Verdrängungskrieg führt die Linux-Gemeinde übrigens gegen die Closed-Source-Software. Also wer ist nun "besser"? ;)

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2006