1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows XP: Update schließt letztmals Sicherheitslücken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. April 2014.

  1. VIDA

    VIDA Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2011
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Windows XP: Update schließt letztmals Sicherheitslücken

    Ach man.
    Hört doch bitte mal damit auf.

    Der eine hat Linux, der andere Vista, oder auch 7 oder auch 8.1.

    Ich kann das nicht verstehen, wo da ein Problem sein soll.


    Jeder kann sich doch in anderen Foren schlau machen, was er mit seinem System anstellen kann, oder auch nicht.

    Vida.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP: Update schließt letztmals Sicherheitslücken

    1. Das weiß ich selbst
    2. Es kommuniziert mittles SMB
    3. Das war ein Beleg dafür das man nicht unbedingt 4 TB Platten intern bei XP einbauen muß sondern das es auch anders geht!

    Jede USB Platte, USB Stick den du anschließ hinterläßt spuren die du normalerweise im Gerätemanager nicht sehen kannst.
    Wenn du also viele verschieden USB Geräte (Festplatten und Sticks anschließt)
    sammeln sich da im Laufe der Jahre Unmengen an Datenmüll an.
    Kann man aber mühsam entfernen, beim erstne mal wo ich das gemacht habe waren es weit über 100 Einträge die ich löschen konnte.

    Wenn du viel hin-und herverschiebst oder löschst, dann bleiben da auch immer Registrierungseinträge falscher Verlaufslisten die sich in der Registrierung breit machen.

    usw.usw.usw.

    Das der Temp Ordner ab und an gelöscht werden soll versteht sich von selbst, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2014
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP: Update schließt letztmals Sicherheitslücken

    Der ist allerdings bei Windows 7 und 8 (Vista kenne ich nicht) aber ziemlich versteckt. Für viele unbedarfte User ist der quasi nicht existent!
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP: Update schließt letztmals Sicherheitslücken

    Den gibt es auch bei XP, ich kann mit den angezeigten! 79 MB aber ganz gut leben :) ;)
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP: Update schließt letztmals Sicherheitslücken

    Wer den Pfad nicht anpaßt der braucht sich auch nciht zu wundert das sich das System aufbläht.
    Bei mir wird der Temp Ordner per Batchdatei geleert.

    Y:
    cd T-E-M-P
    attrib *.* -r
    del *.*

    Y ist übrigens ein 4 GB RAMDRIVE, jenes behält aber seine Daten da es die beim runterfahren auf die SSD schreibt und beim Start lädt.

    Angelegte Ordner werden dann manuel von Zeit zu Zeit gelöscht.

    Das Verhalten einiger hier ist extrem niveaulos und unverschämt!


    Jetzt fühle ich mich als XP User diskriminiert. :(



    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2014
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Windows XP: Update schließt letztmals Sicherheitslücken

    Macht man aber nicht weil das nur Probleme macht denn Linux Distributionen gibts wie Sand am Meer und der ständige Aufwand diese updaten zu müssen ist da viel zu hoch.
    Für Windows XP gibt es selbst heute noch Programme die darauf problemlos laufen wenn man sie neu gekauft hat.
    Bei Linux ist eine Installation aber nicht möglich wenn diese zu alt ist da man dann aufgefordert wird das System upzudaten, das funktioniert aber dann oft nur durch eine komplett neue Linux Version alte Installationen funktionieren dann aber nicht mehr zwingend.
    Kein Vernünftiger Mensch würde da 1000de €uros für Programme ausgeben wo das Betriebssystem laufend angepasst werden muss und dadurch die Lizenzen nicht mehr funktionieren (Da reicht ja schon eine andere Grafikkarte das diese aktualisiert werden muss).
    Auf so ein Flickwerk hat keine Firma Bock und die meisten Normalanwender auch nicht.
     
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Windows XP: Update schließt letztmals Sicherheitslücken

    Was gibt 's denn da mühselig zu entfernen ? Ich empfehle Dir mal dieses kleine Tool [funktioniert von 2000 bis 8.1],damit kannst Du alle ehemaligen USB-Geräte entfernen !

    :):)
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Windows XP: Update schließt letztmals Sicherheitslücken

    Ja was erwartest du auch alles von einem BS wie Linux, wo du keinen Cent dazu bezahlen tust?!
    Von Win erwarte ich, dass es läuft wenn ich zahle.
    Ich nutze beides, Win sowie Linux. Privat allerdings mehr Linux.
    Eine LTS drauf und seit 2012 bis 2017 habe ich Ruhe. Ich habe mir auch noch nie mit Updates das System "zerschossen", mag aber auch an meiner Hardware liegen, HP ist einfach verträglicher mit Linux. Wobei der andere Rechner auch mit Linux und einer NVidia Grafik rund läuft.

    Es ist natürlich in der Tat so, dass z.B. viele Linuxversionen noch nicht wirklich (U)EFI-tauglich sind, da gibts zwar Lösungen für, bishin Aulagerung des Bootloaders, damit er nicht in den NVRAM geschrieben wird, aber ist sicherlich nicht Jedermanns Sache.
    Hinzu dann die zu sehr "gespreizte" GUI-Problematik.

    Selbst sehe ich Linux gegen Windows eher gelassen. Ich nehme für mich das was ich brauche und gedenke nutzen zu wollen, so wie es für mich besser passend ist.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP: Update schließt letztmals Sicherheitslücken

    Das ist doch Blödsinn! Du tust ja so, als ob jede Distri eigene Programme hätte. Aber auch unter Linux werden Programme so geschrieben, daß sie überall laufen. Müssen halt nur die entsprechenden Bibliotheken installiert werden, wie z.B. QT oder GTK. Ist unter Windows auch nicht anders! Da gibts auch GTK oder MS-eigenes .net als Frameworks. Und dann gibts natürlich auch noch native X-Programme. Die sehen vielleicht nicht so schön aus, haben aber garkeine Abhängigkeiten. Gabs bei Windows auch...obs heute noch so ist? Keine Ahnung...wurde so einiges geändert ab Vista.

    NOCH! Es gibt aber auch immer wieder Windowsprogramme, welche auf neueren Windowsversionen (oder umgekehrt) NICHT laufen!

    Windows wurde in der Vergangenheit durch Updates auch oft genug geschrottet. Wie oft habe ich von Leuten gehört und gelesen, daß sie sich ihr Windows durch ein Update geschrottet haben!

    Tja...das ist aber nicht das Problem des OS, sondern der paranoiden Programmhersteller! Und wo muss Linux laufend angepasst werden? Gibts bei Windows keine Updates? Außerdem gibts auch Linux-Distris, die NICHT ständig neu rauskommen. Debian Stable zum Beispiel. Und auch von einigen anderen Distris gibts Langzeit-Varianten!

    Er ist sich außerdem offenbar nicht bewusst, daß es auch Linux-Distris gibt für Firmen mit Support. Suse Linux Enterprise Desktop und -Server zum Beispiel. Auch Oracle und Red Hat bieten sowas an. Sogar Microsoft verkauft Suse Linux Enterprise an seine Kunden, wenn sie es wünschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2014
  10. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Windows XP: Update schließt letztmals Sicherheitslücken

    Vielleicht solltest Du einfach mal Deinen Elfenbeinturm verlassen. :)

    Zu Linux im Firmeneinsatz: Keine Firma wird da mit schnelllebigen "Bastel"-Versionen wie Mint oder Ubuntu arbeiten. Da kommen dann eher doch die Enterprise-Versionen zum Einsatz, bei denen nicht wöchentlich der Kernel gepatcht wird. Da werden auch nicht täglich neue Programmversionen per Autoupdate installiert.

    Zu dem fett markierten:
    Virendefinitionen für Microsoft Security Essentials legen Windows XP lahm | heise online